A- 97, 28. Aprtt. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 1593 f15830.^ Soeben wurde von uns heraus gegeben: Vi6rtvIMir«8-LtzrieIit ^«uiAkeiten LroMseb - serdisedsii LitsiLtuo. I. ^aUrA. 1877. lisr. 1. launar— Ultra. 8. kreis: Illbrlieb mit ckirootsr Xreuabanä- 2u86uäuv^ 1 ^ 50 ^ netto. Dieser „Bericht" ist der erste Versuch eines bibliographischen Wegweisers in die kroatische und serbische Literatur und wird in alphabe tischer Folge die erschienenen Neuigkeiten in vierteljährlichen Heften von ca. 1 Bogen brin gen. Wir glauben hiermit ein Unternehmen begonnen zu haben, das sich auch im Auslande einiger Beachtung erfreuen dürfte, zumal den Originaltiteln die deutsche Übersetzung bei- gcfügt ist. " Wir bitten, gef. zu verlangen. Hochachtungsvoll Agram, Mitte April 1877. Franz Suppan'v Universitätsbuchhandlung (Albrecht L Fiedler), Verlags-Conto. eompleb! s1583lZ VorbreMeUe lurAMM, Uiv neu« lieneration, äsutseb von ^ss. Längs. Awsi kltncks böobst slsgaut ausgsstattst. Laäsnprsis 6 L oonck. mit 25 OX», baar 33HNur^7/6. 7 50 -S». or6., baar mit 33U unä 7/6. Lerlin 30. Nürr 1877. L. UriUrotb. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. f15832.^ Demnächst erscheint in meinem Ver lage: Hülfs- und Schreib-Kalender sür Hebeammeo und Kranken-Pflegerinnen. 1878.' Herausgegeben im Aufträge des Deutschen Aerztevereins-Bundes von Medicinalrath vr. L. Pscisfcr. In Calicoband. Hermann Bühlau in Weimar. Bierundvierzigster Jahrgang. ^rikAsIinrten. ^IS8z3.Z Instns kortdes in (intim. kstsrinann, Lnrtk äss lllt88i80d-IiiM86ll0ll Ll'I68880llMp1nt268. List. 1.3,700,000. Lin aolorirtss klatt, 56/70 Osntimstsr. kreis l 20 im ^ss. bis ^ssisn u. ^.grain, im 0. bis kiüis, Lriwan n. Uosul, im 1^. bis Lsmbsrg u. Obarlro^v, X. kntnrnmim's Lmtö «ior Luiopiiiselitzn lürlrei. List. 1:2,500,000. kreis 80 Lr (gsgsn baar mit 50<X>). in Lrinnerung uncl bebalte mir über weitere ^ Ootba, 20. ^pril 1877. Verlag von Joh. Ämbr. Snrth in Leipzig. In 14 Tagen verläßt die Presse: Das heilige Abendmahl und die Deichte. Betrachtungen sür Christen, die »och nicht mit sich fertig sind, von Adolf Heimreich, Preis etwa 3 Das Buch gibt mehr, als sein Titel ver spricht. Die „Betrachtungen" beschränken sich nämlich keineswegs auf das speciell angezeigte Gebiet, sie umfassen vielmehr alles Wesentliche der gesammten christlichen Glaubenslehre, nur so, daß letztere hier um Beichte und Abendmahl gruppirt ist. Die Tendenz der Schrift zeigt der Titel schon an. Sie will den Leser im Nachdenken über seinen christlichen Glauben fördern und so ihn weiter bringen zu klarer und sicherer Uebcc- dem eignen Innenleben geschöpften Inhalt nach in vollem Maße auf diesen Namen Anspruch machen. Ueberall, wo mit dem tiefer empfun denen Bedürfnis; nach fester Glanbensüber- zeugung ein wirklich vorurthcilsfreier Sinn dem Buch begegnet, wird es nicht ohne Gewinn gelesen und wieder gelesen werden. Als eine umfassende Darstellung der Hauptpunkte der christlichen Wahrheit empfiehlt sich die Schrift überdies noch besonders den Geistlichen und Lehrern als ein treffliches Hilfsmittel. Leider hat der Tod dem Verfasser ein frühes Ende bereitet noch vor dem Erscheinen seiner Schrift. Doch hat er selbst sein Werk zeichneten Freunde des Verstorbenen sind von dem Wunsche erfüllt, daß der Freund in seinen! Werke unter uns fortleben und auch in weiteren Pastor Griebel- Marder. PastorM a u - Meldorf. Pastor Paulsen - Marne. Pastor Br aas ch-Eckernförde. L ri r t « äss ru88i8oli-tärki8olitzii Lriegs- 86lliNlMtM8 Europa und im Uaa-888la1i> von 1:2,250,000. Iss. Orsvs. kreis 2 orck., 1 -/A 50 netto unci 13/12 Lxpb, gegen baar 1 ^ 30 ^ netto unä 13/12 Lxpl. Lerlin, 26. ^pril 1877. L. 8. Mittler L 8oI,n. fissso.f „Mraturbliitt." Unter Mitwirkung von Fe rd. Kürnberger, S. Heller, H. Grasberger und anderen hervorragenden Schriftstellern herausgegeben von Anton Edlinger. Die erste Nummer erscheint am 5. Mai. Vom Mai ab wird alle vierzehn Tage eine Preis per Quartal 1 fl. 50 kr. oc. W. — 2 ^ 50 Sendungen von Recensionsexemplaren, Prospekten rc., wie auch Zuschriften in Inser tions-Angelegenheiten werden erbeten unter dem Namen des Herausgebers an die Redaktion und Administration dcS ,.Litcraturblatt". Wien III., Hauptstraße 28. 214