S8, 30. April. Fertige Bücher u. s. w. 1611 Xsue Alusilialien. V 6 r I g. Z von Lreitkopt ä: Ilüitol ju I-vipriix. s16030.^ Largiol, ^V., Op. 15s. Oetott k. 4 Violi- 7 25 — Op. 15b. Quartett No. 3 kür 2 Violinen, 2 -dL 50 H. Bart. u. 8t. 1 ^ 3 ^ 3 50 L.. Lrster 8atr. 3 8atr. 3 ^ 4 — 5. Uorart, >V. ^., No. 8. Dmoll. 4 — 6. kloLsrt, ^V. No. 16. 0 dur. 4 — 7. Norart, ^V. ^., No. 20. Ddur. 5 — 8. Leet- 9. Illeudelssobn, B., Op. 25. Omoll. 4 — 10. Nendslssobn, L., Op. 40. Dmoll. 4 50 Ä. No. 13. dadassobn, 8., Op. 36. No. 9. No. 14. Biller, Lerdinand, Op. 39. kommst". 50 H. No. 15. Biller, Lerdinand, Op. 39. No. 4. 8onntag. „8o bab' iob doeb die No. 2. ^Venu sieb riwei Herren sebeiden. No. 17. Doniretti, 6., 8ix6allade8. No.6. bebewobl. „Lass uoob einmal voll Lnt- „lob stand gelebnet auden^last". 75^. Orünberger, L., Op. 17. 6 bieder kür eine 8ingstimme mit Begleitung des Lkte. 2 ^ 75 H. 1 ^ 50 L>. Lirobner, Ibeodor, Op. 25. Naebtbilder. 10 Obaraeterstüolce kür Olavier. 2 Bekte ä 3 50 und Oesänge kür eine 8timms mit Beglei tung des Lkte. Dritte Leibe. No. 218. Bokmann, B., 8tändeben. Die offnen Llumenkelobe. ^.us Op. 36. No. 1. 75 4. No. 219. Bokmann, B., Oondellied. Vsaun's im 8ebi1ke säuselt, ^us Op. 36. No. 3. 75 H. No. 220. Lirobner, 1b., Oott, bilk! 6ott, bilk! ^.us Op. 3. No. 30. 75 4. Ideister, Unsere. Land 2. 8ammlung aus erlesener V/erke kür das Lkte. (Originale und Bearbeitungen) von 6. L. Bändel, gr. 8. Lotb oart. n. 3 ldendelssobn Lartbold^, L., Ouvertüren kür Orebester. Errang, kür 2 Lkte. ru 8 Bänden. No. 9. Op. 95. Lu^ Lias. Errang, von L. Lrissler. 3 75 2 ^ 25 H. 1 ^ 50 k. Lkte. u. Violine von Lriedr. Bermann. 2 Lde. 4. Lotb oart. n. 10 No. 4. Op. 90. ^.dur. 10 Naumann, Lrnst, Op. 9. Quartett kür 2 Violinen, Viola und Veell. ^rr. kür das Leineebe, 6., Linderlieder. Lobul-^usgabe. 8timmenbekt. 8. n. 90 L>. 8ebubert, Lranr, Unvollendete 8onats in mann. 7 50 H. gäbe. 8. Oart. n. 13 50 H. ^Voblkabrt, Beinrieb, Der Llavierkreund. 8oIuv«i8luui8vil8l;Iio VeiliiAS- vuekIuÜA. (IIu^o üielitvi) in Lnssl. ltsosi.i l>lur unk Varlnugen! Vas Mlpsoiä ölsnisntar bearbeitet von 46NU^. Idit 2 litbograpbiseben Latein. Inbalt: Lllipsoid und O^linder. Breis 1 deder bsbrer der Natbematik wird Läuker Lasel, Lnde ^pril 1877. (Bugo Liebter). s16032.^j Soeben wurde fertig und steht thä- tigen Handlungen a cond. zur Verfügung: Die deutsche Schule. Centralorgan für sämmtliche Fragen der deutschen Schule und ihrer Lehrer. Herausgegeben von C h r. N o st i z. Bd. III. cplt. Brosch. 4 ord., 3 ^ netto. Prospecte hierzu in beliebiger Anzahl. --- Bestellungen von Firmen, welche noch mit alten Saldi im Rückstände sind, bleiben Neuwied, April 1877. 2- H. Hcuser'sche Verlagsbuchhdlg.