22U)MrI-l>il°ir I. d. DIschn. Bllchhaud-I. Fertige Bücher. X: 33, 9. Februar 1825. VO^I Oelrelbet Z.5o /Vlsrrlc — O-rirrleinen 5 /VInr!< 2 u g Ic r s I t i Z e r 5 c Ir ri t ? u nr ; c Ir I sr Z (D ?s<c!<ende öilder s^us der lastenden Oegenwart, s^us /Xmerilcs^, Oeutschl^nd, Norwegen, O^nem^rlc. ^.ine Oeheimorg^niss^tion greilt in ds^s eigennützige ^reihen der internationalen V/irtsch^lts- ms^chte ein, heseitigt die leitenden /Vlsmner. 2u gutem oder hösem 2wech? hlnhehe^nnt! deines der /Mitglieder weiß von den andern, ^.in Verhängnis löstet drohend üher ^llen. Oie Tochter eines der ^odesopler und der -Vann, den sie lieht, werden selbst in die ^lordgesellschsdt verstricht. 5ie ringen um helreiung ^u§ den Kesseln der h^nde. Oer l^od des unhelcannten Rührers löst schließlich d^s dunlcle Rätsel: /Xus /Vlenschenh^ß hetzte er Mensch gegen /Vlensch. De^ ^/erc?^/iL777 /^e /äu/k ZUT« //r a//e?r L?ö/e/'e/r /VUOUL7 5CI-IWI. O. /VI. 8. 87. 8WUI87 /^uslielerung lür Wien uncl ?rsrZ Ir e i cler 7,ibersris /i.-O.