Umschlag zu 144. Sonnabend den 24. Juni 1911. Vo/'a»LStAs.^ ^ine 8onc1erau8§abe kür 8ckikkaürl8an§e8leU1e wircl von ciem rum fünfunärwanLiKiälirißen Jubiläum widert Kallin8 erscliienenen >VerIce 2S^skre üsmImiMeke Lkeseliiffstii'lspoliljlc vie Heroen Zortlmeritslcolle^en, äie 3>c1> kür clie 8oncierau8§abe taÜA verwenden wollen, erlialken auk Verlangen wirl<un§svolle b>ro3pel<te init I^irmeneinciruclc. Ooelr rum Ureise von 6 c»i»ki. elrikacli ^ebunclen kiersusAeZeben kesonclers in cien Uan8S- 8täliten, wie aucii in allen blaien8tüäten uncl cien Kolo nien U5W. ist ein8iclierer^b53tr ru errielen. Verl3§8AN8taIt unä Dnuckel-ei Oe8e»8cIiÄtt m. b. H , fiamburZ I, WalNiok »//« »//« Zreundlicher Verwendung empfohlen: f ^ z. Martin s »//« i Naturgejchichtlicher Hausschatz 62 Sogen Text mit über 1SSS farbigen und schwarzen Abbildungen. Gebunden M. 13.SS orü., M. 9.- netto E Nach jedesmaligem Absatz von IS Exemplaren innerhalb eines Rechnungsjahres gewähre ^ ^ ich nachträglich s -r- 2 Freiexemplare, -r- I V unü ein Probeexemplar, welches ich Mil 50V. gegen bor liefere, wirb in üen Jabresbeüarf mit eingerechnet. s II k>. t. Handlungen, welche sich in umfangreicher Meise für das Such verwenden I I II möchten, wollen dieferhalb vorher nähere Vereinbarung mit mir treffen. II ^ E Stuttgart, luni 1911. Emil Sarth. ^