/ss 144, 24. Juni 1911. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Llfchn. Buchhandel. 7583 Am 8. Juli erscheint und wird nur auf Verlangen versandt: ^ Die herbe Gräfin Roman von Hanns von Zobeltitz 8°. Etwa 20 Bogen. »I« »I« »I« »I« »2> >!« >1« »I« »I« »I« »I« »I« »I« »I« »I« »I« »I« »2> »I« »A »I« »!«»I« »I« »I« »!> »I* »I« »I« »I« »I« »I« »I« »I« »2« »I« »I« Äanns von Zobeltitz bewährt sich in diesem Roman aufs neue als der glänzende Schilderer der Kreise des deutschen Adels. Er führt den Leser von den Wiesbadener Kaisertagen auf märkische Güter, in die Berliner Hofgesellschaft, nach London und Paris, nach dem Teufelsparadies an der Riviera; er ist überall zu Hause, im Zollernschloß an der Spree so gut wie auf den Landsitzen der Aristokratie und in den eleganten Karawansereien der modernen Großstädte. Aber gerade in diesem Roman wird diese Schilderungskunst weitaus durch die feinsinnige und doch scharfzupackende Ausgestaltung der Charaktere überragt. Vor allem ist die „herbe Gräfin" selbst eineGestalt voller Eigenart undLerzenswärme; wie sie aus glücklichster Jugend in Leid und Not gerät, wie sie dann aus Not und Leid zu neuem Glück heranreift, wie ihr hartes Herz wieder weich und gut wird: das ist ergreifend, mit dichterischer Kraft geschildert. »I« »I« »I« »I« »I« »I« »I« »I« «8« >2« »I« H »I« *1* >1* »I« »I« »I« »I« »2« »I« »I> »I« Bezugsbedingungen Preis broschiert M. 4.— ord., M. 2.60 bar Preis künstlerisch gebunden M. 5.— ord., M. 3.50 netto, M. 3.25 bar Freiexemplare gegen bar 11/10 Exemplare, die bis zum 31. Juli 1911 gegen bar bestellt werden, liefern wir mit ohne ^' 0 Freiexemplar. Wir haben die Bezugsbedingungen außerordentlich günstig gestellt und bitten Sie, Ihr Lager reichlich zu versehen. Hochachtungsvoll Stuttgart, Juni 191 l Z. Engelhorns Nachf. Hanns von Zobeltitz, Die herbe Gräfin, wird im allgemeinen nur gebunden ausgegeben. Für Leihbibliotheken, Bücherlesezirkel, Bahnhofbuchhandlungen sind indessen auch eine Anzahl broschiert auf Lager, die aber nur gegen bar abgegeben werden.