^ 144, 24, Juni 1911, Künftig erscheinende Bücher, Börsenblatt s, d, Dtschn, Buchhandel. 7585 Verlag von Otto tiarra^owilr in ^eipri^ Oriens Obristianus psieslercolle^ium äes äeutscken 6ampo 8an1o ia liom Im ^ukimZe der Ooriesgesellsclisil berausAe^eben von >Ieue Serie. I. Land. I. Nett. Preis lies Lsiilies (2 Heile): 20 Usrli mit 25di>. Naebäein das Lrsebeinen äer boeban^esebensn ^eitsebrikt inkolAe versebieäener Verbal tnisse in den letzten äabren ins Ltoelren geraten ^var, ist sie nuninebr einer äurebAreikenäen LeorAanisation unterroZen worden. 8ie >virä von nun an iln ^.uktra^e äer Oorres^esellseknit ersebeinen, äie das Dntsrnebinen äureb eine narnbakte Leibilke unterstütrt. Lerner ist sie aus dein XonnnissionsverlaAe in den vollen Verlag des Dnterreiebneten überAeZanAen. Die Leäabtion bat wiederuni Herr Dr. 6auM8t3rK, der Herausgeber der ersten Lände der alten Lerie, übernonunen. Ivbaltlieb wird äer „Orlens Obristianus" seinen strengwissensebaktlieben Obaralrter bewabren; nur soll äie clir!8lliclie ^rctläolo^ie Ullä Xunstgesebiebte noeb niebr als bisber berüelcsiebtigt unä besonderes Oewiebt aut reick- linlliße Diteraturbericlite gelegt werden. ^usserlieb sebliesst sie sied äer alten Lerie eng an. Ausstattung unä Lormat bleiben dieselben. Den Druelc besorgt äie Dirwa Drugulin in Leipzig. Ilekt, äas sieb dafür besonders eignet, in Xonnnission ru liefern. Der Interessentevlcreis ist ein verbältnisinassig grosser. ^ls ^.bsebluss äer 1. Lerie, von äer bisber 7 Länäe ersebienen sind, wird deinnäebst noeb ein 8. Land ersebeinen, vorüber näbere Mitteilung Ibnen noeb rugeben wird. l-eipri?. Otto Larrassowitx