7600 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Ges. Bücher. — Zurückoerl. Neuigk. — Geh. u. Lehrl.-St. ^ 144, 24. Juni 1911. flausten. Ld. II. 1905. ° - k k 1822. Ottmar Loböubutti l^aobl. in Llünoben: "kernbaoli, enkaust. Nalerei. 1845. Ld. 1—5. *6bemiker-Kal6lld6r 1910 u. 1911. Obers. v. 6. Lobäker. 1855. I^iutsr's Lb in kreinsn: "Bewald, k., von Oesebleobt v. Oesebleobt. Katalog 237: kortrüts, Leblaebtenbilder, Ereig nisse, Karton, klüne, Nilitärkostüme, Karikaturen, ^nsiobten und Oenk- müler — 2 Ltzilallvp ^apol60»81. u. der deutsoben ^rtz!kvil8lLrie§6. 1788 Kümmern. Zurück erbitte bglömözlicbst London und Umgebung. 16. Anklage. 1909. 4.20 netto. Beip^ig.Xarl Laedeksn. Umgedend rurüclr erbitten wir alle lemissionsberech- tigten Exemplare von: Wie lerne ich Schiläufen? Von H. W. Hoek. ^ —75 no. Wie lerne ich rodeln? Von De. R. Rziha. ^ —.75 no. Exemplare, die nach dem 28. Sep tember 1911 eintreffen, bedauern wir nicht mehr annehmen zu können. München, 28. Juni I9II. «erlag der Deutschen «lvcnzeituug G. m. b. H. Lcbleumxst rurückerbetea über Beiprig: Bsweia, KlektriritLtsversorgung. 1. und 2. ^.uüage. kerlin, den 22. luni 1911. I'rau^ Lisrusurotd. Vsrlag. 8okort Zurück ^iniM-kibl. sül 8pod u. 8piel Lnnä 2: preiberr ködert v. picbarö, „ON86I- ^6NN18" Ltier Lomlo, Xu wr»< b88l6uerg686t^. 4.80 ord. —.60 ord., ^ —.40 netto Kacd dem I. Oktober 191 l Nürnberg, 22. Inoi 1911. II. L. Sebald. llmxebencl rurückerdelen „kosten, eines grossen Uannes I-iebe." Berlin. „Verlag Lerliu-IVIeu". Om^enericl xu. ücK klener, Erinnerungen. I. Band. Oebektet ^ 8.— ord., ^ 5.60 no. bedauern wir keine Exemplare mebr annebmen ru können und werden UN8 gegebenenfalls »uk dieses Zweimal er- scbeinende Inserat berufen. Lüekseuäuugeu nur uaoli I^eix^ig erbsteu. den 22. Inni 1911. Orettrlelu LOo. AngeboLene Gehilfen- und Lehrlingsstellen. K. ^l. ^ 2193 an dis Oesoträktsstelle d^ Katkoliscker Sortimenter, kür ein leb- bakres Oescbält, Luob-, kapier-, Lolireib- Antiquar. Wir Sueben ru balllixem Liu- tritt einen kücbtixeu Mn^ersn Antiquar kür ^nknsbinsn nnä LntLloxarbeiten. Lsrlin N.W. 7. 8. Lalvarx L Lo. 6. 11. ff 2141 aa «iio 6s8obäkts8is11o «i. Zum 1 Oktober, rvent. früher furhe tch für mein Sortiment, verbunden mit LunA- u, Schreib- warcnhaudiung, einen tüchtigen, gewissenhaften und flotten jüngeren Mitarbeiter rvang. Konfeifion. Derselbe muh guter Verkäufer, mit allen Arbeiten des Sortiments vertraut und ebenso in der Schreibmatcrialienbranche wohlbewandert sein. Es wollen sich nur Herren melden, die reges Geschäststnterelfe haben und von ihren früheren Herren Chefs rück haltlos empfohlen sind. Bewer bungen m. Gehaltsforderung, Pho tographie und Zeugnisabschriften direkt erbeten, Dillrnburg, Vrx. Wiesb. E. Trebs Nachf. IMlM K0IWi88iMg88l!lM aus orlabreusr Oobllls gesuobtt. Ös- Katt ^s uasb. Ilrustäudsu 200—250 pro IVIouat. Lswsrbuugsu srbslsu mit ItSbouslauI uud ^suguisabsoKrittsu Sofort gesucht zuverläss., gewissenhaft. Gehilfe z. Besuch uns. Grossokunden m. Muster (Stadtreisender) u. als Expedient. Schöne Handschrift, sich. Rechnen, selbständ. Arbeiten ist Bedingung. Kramers Tort, in Hamburg 4.