Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.06.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-06-24
- Erscheinungsdatum
- 24.06.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110624
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191106241
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110624
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-06
- Tag1911-06-24
- Monat1911-06
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 144, 24. Juni 1911. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 7553 Der Tempel-Verlag in Leipzig. Schillers sämtliche Werke. (In 12 Bdn. u. I Ergänzungsbd.) 8". jeder Bd., geb. in Leinw. 3. —; in Halbldr. 3. 75; Vorzugsausg. b 12. — 6. Maria Stuart. Die Jungfrau v. Orleans. Die Braut v. Messina. (HrSg.: Mor. Heimann.) (447 S.) I'll.) 7. Wilhelm Tcll... Dramatischer Nachlaß. (HrSg.: vr. Steph.Ltst.) (529 S.) ('11.) Bd ^Übersetzungen. (HrSg.: vr. Jul. Zeitler.) (549 S.) ('11.) Karl I. Trübner in Stratzburg i. S. Husllvn u. I'Ol'gLlilirlgSQ 2ur Lpraed- u. 6ultursss68odiedts der A6rmLni8ed6n Völker. vr8A. v. ^.lois vraudl, Lriek Lodinidt., krs. Ledultr. ß;r. 8". 112. Heit. Linus, v»ul: II. LlvtriL in Ssdastiull Lrklläts Karren- seNilt. ^(^111,^120 8.) '11. „ 3 50 Union Deutsche «erlagSgesellschaft in Stuttgart. Dames, Gemeindesch.- u. Zeichenlehr. H.: Das Modellieren im Anschauungsunterricht. (64 S. m. Abbildgn. im Text u. auf Taf.) Lex.-80. ('11.) 2. — Luckow, Zeichenlehr. H.: Illustrierter Lehrstoff f. den Zeichen unterricht in Volksschulen. Nach den Bestimmgn. des preuß. Lehrplanes. Nebst e. Auswahl v Lehrmitteln der königl Kunst- schule in Berlin. 4. Aufl. (60 S. m. Abbildgn. im Text u. auf 13 z. Tl. färb. Taf.) Lex.-8°. ('11.) 2. — Wildermuth, Ottilie: Für Freistunden. Erzählungen f Kinder von 8—12 Jahren. Mit 6 Bildern in Farbendr. nach Orig.- Zeichngn. v. Eug. Klinisch. 10. Aufl. (III, 280 S.) 8". ('11.) geb. in Leinw. 3. — — Kindergruß. Erzählungen f. Kinder von 8—12 Jahren. Mit 6 Bildern in Farbendr. nach Aquarellen v. Geo. Hahn. 13. Aufl. (III, 271 S.) 8". ('11.) geb. in Leinw. 3. — vandenhoeek L Ruprecht in «öttingen. Busch, Baccal. Stadtvik. vr. K. A.: William James alsReligions- ^ Philosoph. (VIII, 88 S.) gr. 8^ '11. 2 40 Po8tamsQts. In VsrbiodA. m. kroll. Vr8. Lsrm. kg-uks u. ^rlb. Iluxuad kr6S. v. kroL vv. ^Vilti. Lou88st. u. Horm. Ouuksl. ^r. 8". Jahrbuch der Wohnungsreform 1908,10. 5. Jahrg. Hrsg, vom deutschen Verein f. Wolmungsreform. Red. vom Gen.-Sekr. vr. K. v. Mangoldt. (VI, 224 S.) gr. 8°. '11. 2. — Predigt-Bibliothek, Moderne. IV. Serie, kl. 8°. jedes Heft 1. 20; geb. 1. 80 4.^ Schm t tt h^enner, Adf.^ Herr, bist^ du'S ? Predigten, geh. in der Hetlig- Lspluagimu-Lluälsii. v. Ukr. Kablf8. -?r. 8°. Westerburg Vr. HanS: Schleiermacher als Mann der Wissen- schaft, als Christ u. Patriot. Eine Einführg. in das Verständnis seiner Persönlichkeit. (VIII, 163 S.) 8°. '11. 2.50; geb. 3.— Verlag für heimatliche Kultur Willy Holz in Berlin. V. Lettin. 1:150,000. 63,5X82 em. karddr. Nitz OttsrsSlsrsr. (20 8.) 8". ('11.) 1. — — Lborkiwalds. 1:75,000. 53x63,5 om. kaa-bdr. Nil Orts- regist-sr u. zVe^sdesedreibA- (16 8.) 8". ('11.) —. 75 1 : 15,000. 65.6X48,6 om- karbdr. Nil Ottsre^istsr u. VVegs- IiEÜrsib^ (11 8.) 8°. ('11.) ^ ^ —. 75 8°! 0rl8r68i8l6r u. Wsgsbssotirsibg. (16 8.^ dsr^ — vürrvLlds — Ldsrsvtalds. 1:76,000. 57X64,5 em. .»,i Ort-rezist« u. 0» — Nüril«866 — NseklsudurAiseds 8odwsi2 — ^subrandonbur^ — I§6U8lrsIil2 — Loit-rsubur^ — kür3lsnb6r^. 1 : 160,000. 61X 69 em. karbdr. Nil Orßvrsxisdsr. (18 8.) 8^. ('11.) 1. — OrtsiSAi-ter u. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. Verlag für heimatliche Kultur Willy Holz in Berlin ferner: Waoclordrioli, Vas KIsive. 100 dslisbls ^usüüxe von Lsttiu. 3. ^.uü. (124 8. in. 20 ^bbilägn. u. 30 r. PI. tarb. Lart-sn.) KI. 8°. ('11.) 1. — Verlag der „Deutschen Moden-Zeitung" Inhaber: Otto Beyer in Leipzig. Handarbeits-Bücher der »Deutschen Moden Zeitung«. Ler.-8°. p^lseit. eignes : ^^p eOett g^^re^^sti^.^ ^ ^ ^ Verlag The Vera in Berliu-Wannsee (Otto-Erichstr. 2). ^6beni. kttv.-vori. ?.: Vas Leilallor Napoleons I. (Libli" 2 Läs. «hr. Frledr. »lewen «. m. b. H. in BcrIii>-«r.-LichterfeU»e. Qsrrmsim, VIU^, n. kroi. Lrü. IVsxnsr, I4a»ilräiir., Lin- u, 8edu!sll brsg. kartituraus^. (VIII, 65 8.) vsi.-8°. ('11.) 2. — Rilsotil, krol. vr. ^.Isx.: vis ^.usedlaAsbswsAuuxsn bsini Llavisr- vpi^. ^uk 6rund pd^siologiseb-msedau. vlltsrsuodgu. unlsr 6s- 8pisl ksrvorxsrufsnsr Erkranken all^siusiuvsrsßändlioli dar^s- slslll. Nil 1 (färb.) uurrloin. Pitslbild u. 66 kig. iin Pexl naob Ori^.-2siebogn. ds8 Vsrf. (VII, 131 8.) 8°. '11. 3. 60 Botz, Fr.: Volkslieder f. Schule u. Haus. Im Aufträge der Ver- einigg. deutscher Lehrergesangvereine Hrsg. 2. Heft. Wander- u. Malschlieder. 1.—10. Taus. (S. 33—64.) 8". ('11.) —. 10 Fricdr. Bietoeg <L Sohn in Braunschweig. Wis86U8o1iatt, vis. 8s.unn1un^ nalur^visssnseballl. u. nlalli6in8.l. Nonograpbisn. 8". m. 14 kix.) '11. ' ^ 6.50^ 2y i Beruh. Friedr. Voigt in Leipzig. § Liebeskind, W.: Die Nutz- u. Sportgeflügelzucht. Beschreibung der Rassenmerkmale nebst Anleitg. zur rationellen Haltg. u. Zucht der Hühner, Truthühner, Perlhühner, Gänse, Enten, des Ziergeflügels, der Pfauen, Fasanen, Schwäne, sowie der Tauben. V. Verb. Aufl. (VIll, 196 S. m. 46 Abbildgn.) gr. 8". '11- 6. —; geb. 6. — Werkstatt, Die. Eine Sammlg. v. Hilfs- u. Lehrbüchern f. das gesamte deutsche Handwerk u. Gewerbe. Hrsg. v. erfahrenen, in der Praxis steh. Fachmännern, gr. 8°. 3. Bd. H in tz. Geh. Rcg.-R. Ingen. L.: Der Maschinist. Handbuch zum Ge brauche f. Maschinensübrer. »esselbeizcr. Gewerbetreibende u. Fabrikanten. 3. Verb, u. veim. Aufl. iix. 275 S. m. 185 Abbildgn.) '11. 6.— ; geb. 7.50 4. Bd. Zapfe. M.: Der Galvanotechniker. Praktische« Handbuch, umfassend die EUktrochemtc^in ihrer Anwendg^. um Gegenstände in Metall nachzubtldcn od. 5. Bd. Jeep, Ingen. Wiih.: Die Kitte u. Klebstoffe, enth. die BcrcUg., Än- wendg. u. Ausbcwahrg der wichtigsten Kitt- u. Klebemittel, einschließlich der Be sch! äge, der leichtflllss. Legicrgn. u. der Wärmeschubmassen. 5. vollständig neu- bearb. Aufl. (136 S.) 'II. 4.-.- ged. 5.— 6. Bd. Abbaß, F. W : Der Metallarbeiter, umfassend die Materialienkunde des Metallarbeiters u. die Bcarbeilg. der Metalle durch Feilen. Bohren, Drehen, Pressen. Stanzen, Drücken, Formen. Gießen, Ziehen, Walzen, Schmieden, Schweißen, Verzinnen, Lölcn, ^Schleifen, Polteren. Geld brennen., Aeyen. Bronzieren. galvanoiechn. Arbeiten nebst e. Abhandlg. üb. Rost- u. Mclallktl^.^4 "'cn'n^u. 'vcrb. Aufl. (X, 316 S. m. 148 Abbildgn.) '11. 5.-: geb. 6.— R. VoigtläuderS Verlag in Leipzig- Probefahrten. Erstlingsarbeiten aus dem deutschen Seminar in Leipzig. Hrsg. v. Alb. Köster, gr. 8". 20. Bd. Ptnthus, Kurt: Die Romane Levin SchückingS. Ein Beitrag zur Geschichte u. Technik des Romans. (VII, 166 S.) '11. 4.80 980
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder