Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.04.1877
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1877-04-17
- Erscheinungsdatum
- 17.04.1877
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18770417
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187704176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18770417
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1877
- Monat1877-04
- Tag1877-04-17
- Monat1877-04
- Jahr1877
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1410 Fertige Bücher u. s. w. H 87, 17. April. LllAli8vks MvilLlkn. f140S24 Dieliku«' >VorIi8 Lanä III. Oliver 1lVl8t. 8. Oart. 2 8Ü., 1 ^ 70 L». kaar. Olviekreitix dringe iek in Erinnerung: Bä. I. kiekvviok kaper8. Bä. II. Lketokee B02. L23k,1^70^ kaar pro Banä. vie 80 ra3ek beliebt gsworäene ^ootion-TkisZadö 6or 'limes x. k. veutsLll« OkOKrLpkisell« LIritter OsoArCpIiiseüM KssslIgeliLkt irr Lrsmsii üuroli üersll Lobifiktlüfirer vi. L. lülickvillüii. Bremen, ^.xril 1877. 0. v. Ralem. s14034.^ Wir empfehlen nachstehendes Werk unseres Verlages und liefern bis zu 10 Exemplaren in Commission: Aus dem Leben und Treiben des K. Preuß. berühmten und berüchtigten General Staff. Humoristisch-satirische Rcininiscenzen von Major a. D. Rodowiez von Oäwie?inSki. 15 Bogen kl. 8. Mit einem Bild und in buntem Umschlag. 4 ^ ord. Offiziere und Einjährige sind Käufer dieses ^ Stuttgart. I. G. Cotta'sche Buchhandlung. Verlag von Wilhelm Violct in Leipzig. j1403S.j Hausbibliothck ausländischer Klassiker in guten deutschen Uebcrsctzungcn. In Heften ü. 50 Heft I. 2. 3.: Voltaire, Geschichte Karls XII. Heft 4.: Florian, Tell. Heft 5 — 7. Florian, NumaPompilius. Heft 8—12. Irving, Skizzenbuch. Heft 13—15. Scott, Erzählungen eines Großvaters. Heft 16—20. Fenelon, Tclemach. — Jedes Heft auch einzeln verkäuflich. — fl40SS.j In meinen, Berlage erschien soeben und versandte pro nov. nur nach größeren Städten, Muhammedanismus, Panslavismus und Byzantismus. Von vr. Carl Grübler. I. Der Koran. II. Die Reform. III. Die Degeneration der türkischen Rasse. IV. Die Rajah. V. Der Panslavismus. VI. Der Byzantismus. Preis 2 ord., 1 50 netto. Bei Aussicht auf Absatz bitte zu verlangen. Achtungsvoll Leipzig, 10. April 1877. Otto Wigand. Verlag von Hehder L Zimmer in Frankfurt a/M. f140S7.j Ursprung und erste Entwickelung der Kirche Christi in Vorlesungen über die Apostel geschichte von vr-. H. V. Andrea, Lic. d. Theologie. Mit e. chronol. u. geneal. Taf. u. e. Karte d. Schauplatzes der Apostelgeschichte. 12 ^ Dieses Werk, „eine der interessantesten Erscheinungen", wie die Nene Evang. Kirchen- zeitnng sagt, ist von besonderer Wichtigkeit für die gegenwärtige religiös-kirchliche Frage und sollte von jedem Gebildeten berücksichtigt werden. Wir machen bei diesem Anlaß auf einige frühere Schriften unseres Verlages aufmerksam: Löbell's historische Briefe über die seit dem Ende des 16. Jahrh. fortgehenden Ver luste und Gefahren des Protestantismus. 4 ^ 50 L,. Martin Luther als deutscher Klassiker. 1. Bd. N. Folge. 4 ^ „Kaum ein populäres literarisches Unter nehmen verdient gerade heute so viel Lob und Dank wie dieses. Der große männliche Geist unseres Volkes, den die meisten auch unter den protestantischen Deutschen nur scheu als einen Mann der Kirche verehren, erscheint hier in der ganzen Gesundheit seines bürger lichen und menschlichen Wesens, um von dem unerschütterlichen Grunde seiner glaubens starken Sittlichkeit aus uns Nath und Maß zu geben in Hans und Welt, leiblichem und geistigem Leben, in Staat und Gesellschaft, Krieg und Frieden. Jedem Alter und Stand, allem Thun und Leiden des pflichtersüllten Tages leiht er Halt und Kraft in Zuversicht und Freude. — Sicherer sind nie reale Dinge von idealen Gesichtspunkten aus beurtheilt worden. Ganz abgesehen von seiner Meister schaft in der Sprache wird uns Luther eben deshalb ein deutscher Classiker bleiben, weil er, wie wir von unfern Classikern verlangen, zur Kühnheit des Geistes auch dessen Reich thum und Tiefe besessen. Möchten unsere protestantischen Familien diesen Classiker von sittlichem Adel wieder bei sich einbürgern!" Im Neuen Reich. Diese Sammlung von Luther'S kl. Schrif ten ist auch für die Leser von Freytag'S Marcus König, worin sich eine schöne Episode aus Luther befindet, von Interesse. Jedem Sortimenter, der höhere Interessen mit seinem Beruf verbindet, empfehlen wir diese Schriften zu erneuter Verwendung. bilöiaiisebtz 6oi'i'tz8xoiiä6ii2. Unter Aekülli^er LetbeiliSunA s14038.^ äer Herren Lrrebivratb vr. Bbe1in§ in VeipriS, Re gier.-Rntk B^valä in ObarlottsnburA, vr. 8. krank in Veipri^, Oarl krauenetvät in Berlin, vr. RuäollOenöein Vreden, 0. Oroebe in Lob^veiänitr, vr. Otto Ha mann in BeiprÜA, krok. vr. ä^. <1. voneF- Aer in 2üriob, vr. Rebrbaeb in äena, vr. krieär. Rirebner in Berlin, keräi- nanä Kürnderxer in Wien, äo8«xb I(ür86Üner in Berlin, kork. vr. Banä^rak in Ltuttßart, Van§e in Berlin, äoban- N68 kroel88 in VeipsiA, Robertkroelss in vreoäen, vr. Veinr. Roblk8 in Oöttin- S6N, krok. vr. ^äolk Ltern in Dreien, in Wien, Oarl Weiäin§er in VeipriA, vr. Otto 2aobaria8 in Oe3teinünä6, vr. ä. 1K. Denker in VeixrÜS u. berau^exeben nnä reäißstrt von Hrni8 ^ürim 8tÖIii' in veixrix. II. (re8x>. I.) Ouartal 1877. krei82^50^. — 30 H» Rabatt Akßen baar. — BeixLixi cken 14. ^.xril 1877. Hermann keile.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder