1244 Fertige Bücher u. s. w. 4k 7K, 4. April. 8 L Ii M (I r 1 - L d L n ä L ok tbb 8!irrn6rt kurstnu: s ittviltoIoAwüI, Iiistorlesl !tnci ZeoAi'ttpItiertl Xeoolmt ok ^Vostero loäiu. Ikirst, Läition ok tirs Larlslrrit 1°6xk vit-ft vs-rious rss-äinZs. 4. üvrsov ÜL 6ll»>lL, Vox. 48.800.,?. 6.8. ot«. Lin Ootav-Lunck. 580 Leiten. Ursio 1 ^ 5 ob. LLsibL. X 6ommtzotarx oa ?Lnim's Or^mmittiosI Xpstorisms ^ bz- ?3,n6it ^g,^Läik^L, säiteä d)k kLlläil LLIg. LLstri, ^ir8b ?ard. Oetav. 490 Leiten. Ursio 16 8b. I^ur 5e8t. 1-nckga.te Hill 57 u. 59. Absatzfähigste Neuigkeit! lässig In meinem Verlag erscheinen: Die Zeitgenossen. Biographische Bildnisse von Schmidt-Weißenselz. Heft I. Pnbst Pius IX. Mit Portrait und Facsimile. T.-A. Eleg. geh. Preis 50 Baar mit 33^ 9b, 13/12 Expl. mit 359b und 55/50 Expl. mit 409b- ZtL" Nur bei Baarbezug Expl. L cond. "Ak Der „Staats-Anzeiger v. Württem berg" sagt hierüber: „Schmidt-Weißenfels, dessen gewandte eder sich schon durch manche gern gelesene eistung, namentlich auf 111091:.^ Gebiete, „Die erste Probe dieses Unternehmens ist ein Lebensbild des Pabsles Pius IX., dem man gelungene Popularität der Sprache, an ziehende Darstellung und glückliche Auswahl des Stoffes nachrühmen darf. Wohlthuendej Wärme für die Persönlichkeit seines Helden und seinen edlen Charakter weiß der Ver fasser mit ruhiger Objcctivität in der Erzählung der Schicksale Pins IX. und der von ihm ver tretenen kirchlichen und staatlichen Politik zu verbinden." Bitte ergebenst um gef. umfassendste Ver wendung für diese äußerst absatzfähige Novität und halte mich recht namhaften geschätzten Auf trägen empfohlen und zeichne Hochachtungsvoll Stuttgart, im März 1877. Wilh. Müller'S Verlag. iXsIior's OoIIootion ok UnKlisli ^utstors. fissss.f VorlSA vo» Iu1iU8 LUMlMLIUI iu ösrliu. Leäarlb. .Iiiliuk Ilttgvlinunn. s12356.^ In meinem Verlage ist soeben er schienen: Nippold, Fricdr., Prof. d. Kirchengeschichte, die Gleichnisse Jesu von der wachsenden Saat, vom großen Abendmahl und vom sterbenden Waizenkorn. Ein Blick ans den Anfang, die Mitte und das Ende seiner Wirksamkeit in Predigten. 4 Bog. gr. 8. Geh. 80 ---- 1 Fr. ord.; in Rechnung 25 9b u. 13/12, gegen baar 30 9b u. 7/6. Bei Bestellungen von 13/12 Expl. fest oder 14/12 baar liefere ich direct und franco, werde aber auch ü. cond.-Bestellungen, soweit als thunlich, berücksichtigen. Bern, März 1877. B. A. Haller, Verlag. s12357.^ /ur Verwendung liegt bereit und Dl« 1al8«It« ^Ii888gv Otziiobl oclvr «Mmtljober LölM'ä« äsutscistöm um! osstroiostisolitzw Rsolit v,'. ?rLv2 Läiig,rä von lEt, 6rs.il, 31. »ILr- 1877. >1LS5S.1 In k. E. Brunn'» Verlag in Mün- Voltksdienjl-Vrdnung für die Sonn- und Festtage des Kirchenjahrs zum Gebrauch in Jugend-Gottesdiensten, so wie in Andachten für die Gemeinde, von > F. Bramesfeld, Superintendent. Mit einem Borwort von Cons.-R. Prof. vr. Scho eber lein. — Preis für Ausgabe ^., welche mit den erforderlichen Erläuterungen und einem Musik-Anhang versehen und für die Herren Geistlichen und Organisten bestimmt ist, fest cartonnirt in steifem Umschlag 75 ^ , — für Ausgabe II., welche für die Kinder resp. die Gemeinde bestimmt ist, cartonnirt 50 Das Büchlein enthält 32 liturgische An- vorkommenden Feste (Geburtstag des LandeS- fürsten, Sieges- und Friedensfeicr rc.) nach einem einheitlichen Plane mit Angabe der Lec- tionen, Sprüche, Resvonsorien, Lieder rc. und eignet sich sowohl für die allereinfachsten Ver hältnisse, als auch für Gemeinden, in denen ein geübter Sängerchor Mitwirken kann. Das selbe ist bestimmt, der Jugend die Gottesdienste lieb und werth zu machen und in der Gemeinde Sinn und Berständniß für eine auf der infor matorischen Grundlage aufgebaute, schöne und tiefdurchdachte Gottesdienst - Ordnung zu wecken und zu Pflegen. s12359.^ IVir erhielten 806benvonXew Lontb 74u8trrckiru! Or«bid8. u. I). Lil2K6r3.1ä. L. L. 8. ?rirt I. and II. In gr0886in Lolio-Lormat mit 17 gr088SN eolorirtsn latoln. krem 21 ob. pr. Heit. Oaoselbs niobt-oolorirt. krsio 10 8b. 6 ä. pr. 8e5t. London. I'rübnvi' L Oo. Ludgate Hill 57 u. 59. (I. Uu<iuilr(It'8 Notknclilullx. fissso.f lllvvu« bvlgv ll rirt, tl« seienees ek <I« teck- N»l0AI6 Ml'IitLI0«8. II. Xiiuss. roms I. ürÜ88el, 23. Näin 1877.