1342 Amtlicher Theil. 7k5 83, 12. April. Bezahlte Tafelmarken können nicht zurückgenommen werden. Der Betrag etwa unbenutzt bleibender Tafelkarten wird dem Berliner Unterstützungsverein zugewicsen. Etwaige besondere Wünsche wegen Tischnachbarschast bitten wir der Anmeldung in dem versandten Formular beizufügen. Dieselben werden die thunlichste Beachtung finden. Nach Feststellung des Tasel-Arrangements können irgend welche Aenderuugen in demselben nicht mehr vorgenommen werden. Tischreden sind bei dem Vorsitzenden des Festmahls, Herrn Adolph Enslin, vorher anzumelden. Die Tafelkarten berechtigen für Sonnabend den 28. April zum Eintritt in alle Räume des Schützenhauser. An diejenigen Buchhändler, welche nicht im Besitz von Tafelkarten sind, aber der geselligen Vereinigung an diesem Tage beiwohne» wollen, werden besondere Eintrittskarten am Eingang des Schützenhauses durch den Castellan Bogen ver abfolgt werden. Das Festromits. B c k a n n t m a ch u n g. Wir haben auch diesmal die Anordnung getroffen, daß das MeßhUssbilch vom 16. April an von den die Messe besuchenden Börsenmitgliedern unentgeltlich durch Herrn Carl Wilfferodt bezogen werden kann. Nichtmitgliedern stehen Exemplare ü 1 Mark baar zu Diensten. Das zu dem Meßhilfsbuch gehörige Verzeichniß der in Leipzig anwesenden fremden Buchhändler wird zu Anfang der Ostermesse uachgeliefert werden. Berlin, Weimar und Leipzig, den 10. April 1877. Der Vorstand des Dörsrnvereins der Deutschen Üuchhitndter. Adolph Enslin. Hermann Böhlau. Theodor Einhorn. Erschienene Nettigkeiten des deutsche» Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hin r ich s'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel ----- Titelauflage, -j- ---- wird nur baar gegeben.) Berk in Berlin. 4156. I^Knak, so spricht der HErr HErr: „Israel vergiß meiner nicht!" 2. Ausl. 16. * 40 L.. 4157. -j- SocialismuS, der, ist die consequente Fortbildung d. Liberalismus. 8. * 20 1. ^ubrA. 1877. Ar. 1. Ar. 8. Viertelgübrlieli * 2 ^ 50 I. G. Cotta'sche Buctih. in Stuttgart ferner: 4171. Schubert, G. H. v., Erinnerungen aus dem Leben Ihrer königl. Hoheit Helene Louise Herzogin v. Orleans. 8. Ausl. 8. * 4 geb. * 5 .6 4172. -j-Gewerbehalle. Organ f. den Fortschritt in allen Zweigen der Kunstindustrie, red. v. A. Schill. Jahrg. 1877. 3. Lsg. Fol. 1-^50^». 4173. Berger, O., u. A. Schulze, Wohnungs- u. Adreß-Buch pro 1877 v. Staßfurt u. Leopoldshall. gr. 8. ** 2 25 H. 4174. Freiligrath's, F., gesammelte Dichtungen. Neue Ausl. 13. u. 14. Lsg. 8. ä, * 50 oA "l'h "o ^K8i8eke8 OloE. -. xi. 8. 4160. Roloff, F., die Rinderpest. 2. Ausl. gr. 8. 75 H. 4161. Helnulo, 0., ultä6ut8e1i63 ^Vörierdueb. 2. ^utl. 4. llt't.. Ar. 8. * 3 ^ 4175. Grün'S, A., gesammelte Werke. Hrsg. v. L. A. Frankl. 1. Lsg. 8. 75 H. 4176. Post, deutsche. Blätter üb. Berkehrswesen f. Jedermann. 9. Jahrg. 1877. Nr. 1. gr. 4. Vierteljährlich * 2 ^ 1. Ilkd. Ar. 8. pro eplti. * 12 ^ I. G. Cotta'sche Bnchh. in Stuttgart. 4164 Bcrnoulli'S Dampsmaschinenlehre. 6. Aufl., umgcarb. v. F. Auten- heimer. gr. 8. * 11 ^ 4165. Gcibel, E.. Sophonisbe. Tragödie. 3. Aufl. gr. 8. * 3 50 H. 4166. Goethc's Briefe an Soret. Hrsg. v. H. Uhde. gr. 8. * 6 ^ 4167. Holycndorff, A. v., e. englischer Landsquire. 16. * 2 ^ 25 L>; geb. * 3 4168. Landau, M., Giovanni Boccaccio, sein Leben u. seine Werke, gr. 8. * 6 ^ 50 H. Ar. 8. ^3^ nssen unäö. )1boIoAi8ob6 unäe An. 4170. Ranke, L., französische Geschichte vornehmlich im 16. u. 17. Jahrh. 1. Bd. 3. Aufl. gr. 8. * 10 -/L 4177. Bergkrystalle. Novellen u. Erzählgn. aus der Schweiz. 18. Bdchn. 8. 1 4178. Nlppolv, F., die Gleichnisse Jesu v. der wachsenden Saat, vom großen Abendmahl u. vom sterbenden Weizenkorn. In Predigten, gr. 8. * 80 L>. Holder in Wien. 4179. !n8k)', 6. 6rak, äsr Queller iu Oegterrsioii. Ar. 8. * 2 60 L>. 4180. Egger, A., deutsches Lesebuch f. die I.Classe oesterreichischer Mittel schulen. gr. 8. * 1 80 L,. 4181. LnAvUiaiil, L., u. ö. OKIupp, I-ellrduell ä. Lweudakn-l'rLQS- portäi6U8t68. 14. I-fA. Ar. 8. * 72 H. 4182. kilelt Läl. v. >Vi1tillAl»au86n, L., Llsmsntardueli äsr krunrö- 4183. Friedcmann, H., das Königr. Sachsen. 2. Aufl. gr. 8. * 1 4184. Naumann, F., Grundbegriffe der deutschen Grammatik in Uebungs- stücken. 6. Aufl. gr. 8. * 1 ^ 60