Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.04.1877
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1877-04-12
- Erscheinungsdatum
- 12.04.1877
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18770412
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187704127
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18770412
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1877
- Monat1877-04
- Tag1877-04-12
- Monat1877-04
- Jahr1877
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zk 83, 12. Aprile Amtlicher Theil. 1343 «r. 8. I .« b« Ä. ^ ' ' 888 4186. -j-Jentsch, H., Johann Franck v. Guben. Quellenmäßige Beiträge zu der Geschichte seines Lebens u. seiner Dichtgn. gr. 8. * 1 4187. -s-Kraushaar, Geschichte d. Grenadier-Regiments Prinz Carl v. Preußen f2. Brandenburgisches^ Nr. 12. 8. 30 H. 4188. Menzkl'S. W., Geschichte der Neuzeit. 2. Lsg. 8. 45 H. 4189. -j- Stunden, sorgenlose, im Kreise beliebter Erzähler, Hrsg. v. F. W. Hackländer. 4. Seriel l3. Hoch 4. 40 H. ^ ^ ^ 4191. Gesetz üb. die Gymnasien, Realschulen u. Seminare vom 22. Aug. 1876 nebst Ausführungsverordnung vom Januar 1877. Lehr-u. Prüfungsordnung f. die Gymnasien. 8. * 80 H. 4192. — dasselbe. L. 0. Lehr- u. Prüfungsordnung f. die Realschulen 1. u. 2. Ordnung. 8. * 80 5>. F. A. PcrtbeS in Gotha. 4193. Geschichte der europäischen Staaten. Hrsg. v. H. A. L. Heeren, F. A. Ukert u. W. v. Giesebrecht. 38. Lsg. 2. Abth. gr. 8. Sub- scr.-Pr. * 12 .k: Einzelpr. * 15 ^ 4194. MttUoHnub , ^ ^ ^ 4195. Pnppenkomövien, deutsche. Hrsg. v. C. Engel. VI. 8. * 1 20 Z. Inhalt: Haman u. Esther. DaS Reich der Tobten. 4196. 6vrp»8 retormatorum? Vol. 44. 4. * 12 4197. Muspratt'S theoretische, praktische u. analytische Chemie, in An wendung auf Künste u. Gewerbe. Frei bearb. v. B. Kerl u. F. Stohmann. 3. Aufl. 5 Bd. 13. u. 14. Lsg. Hoch 4. a* 1 20 H. 4198. 4.l»l>aiu1Iun^6n äor tröniZI. I'öbminobon Oo^allLvIiakt 6er 'VViggan- sebatten vom 1875 u. 1876. 6. k'olAO. 8. Lei. ^r. 4. ln Oomm. 6art. * 24 ^ 4199. klätter k. LrriebunS u. Ilvterriellt. Itecl. v. ^Vieobovolc^. 8. 1877. Nr. 14. ^r. 8. Viertel^ällrlieb * 1 80 H. 4200. ^it/.unFsberlelllo äer lröui^l. böbmigebon OsssIIsodakt äer *^5^o kten ux 8 8 rnlrins^ ä^eouverto ckans 1a. 'I'omato. k?r. 8. Nane^. * 60 ^>. 4202. Schriften d. protestantischen liberalen Vereins in Elsaß-Lothringen. VII. 16. * 35 5.. R. Rcuß."' ^ Trowiysch L «Lohn in Berti». 4203. -j- Wülbling, F., die zwei Zeugen. Offenbarung Johannis Cap. 11. Vortrag. 8. * 40 H. Diolct in Leipzig. 4204. Freund s Schüler-Bibliothek. 1. Abth. Präparationen zu den griech. u. röm. Schuktassikern. Präparation zu Cornelius Nepos. 1—5. Hst. 4. Aufl. gr. 16. a * 50 4. Wallroth in Berlin. 4205. Turgenjcff, I., die neue Generation. Roman. 3. u. 4. Halbbd. gr. 8. a * 1 50 H. * 4 ^ 80^. Gerichtliche Bekanntmachungen. Concurs-Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kunstverlags- Händlers Simon Petrus Christmann, in Firma S. P. Christmann, Kunstverlag, Unter den Linden 68a. und Leipziger Straße 134, ist am 7. April 1877 Nachmittags 1 Uhr der kaufmännische Concurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs-Einstellung festgesetzt auf den 20. December 1876. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Conradi, Weißenburger Straße Nr. 67, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 21. April 1877 Vormittags 11 Uhr im Stadtsgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Commissar, dem Königlichen Stadtgerichts-Rath Herrn Wilmanns anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver walters oder die Bestellung eines andern einst weiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. Anzeigeblatt. nS werden die dreigrsvaltenr Petit,eile oder deren Raum mit Allen, welche von dem Gemeinschuldncr etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 19. Mai 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen und alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Concursmassc abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein schuldners haben von den in ihrem Besitz be findlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse An sprüche als Concursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgcfordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlicken, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 16. Juni 1877 Vormittags 10 Uhr im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Commissar zu erscheinen. 7 Ps., alle übrigen mit 15 Pf. berechnet.) Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Accord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forde rungen der Concursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 18. Juli 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 5. September 1877 Vormittags 10 Uhr im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Commissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beiznfügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der An meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu deu Acten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sach waltern vorgeschlagen der Rechtsanwalt Gerth und die Justizrütlje Jacobson und Wolfs. Berlin, den 7. April 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 180*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder