Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.04.1877
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1877-04-19
- Erscheinungsdatum
- 19.04.1877
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18770419
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187704194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18770419
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1877
- Monat1877-04
- Tag1877-04-19
- Monat1877-04
- Jahr1877
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
89, 19. April. Gehilfenstellen u. s. w. 1453 Gehilsenstellcn, Lehrlingsstellen u. sw. Angebotene Stellen. sl4480.^I Wegen Einberufung des Prinzipals zu den Landwehrübungen wird baldigst ein Sortimenter zu vierwöchentlicher Aushilfe in eine nahe, fchön gelegene Stadt gesucht. Gef. Anerbieten befördert Fr. Förster. Leipzig, Querstraße 10. s14481.) Ein mit verdeutschen, engl., französ. und ital. Sprache und dem engl. Buchhandel gründlich vertrauter junger Mann, der selb ständig zu arbeiten versteht, findet in einer Verlagsbuchhandlung einer größeren rheinischen Stadl angenehme u. dauernde Stelle. Offerten von Rudolf Mosse in Cöln, WallrasSplatz 2, zu richten. sl4482.^ Für ein angesehenes Verlagsgeschäft der Schweiz wird zum möglichst sofortigen An tritt ein tüchtiger Gehilfe gesucht, der an selb ständiges und sicheres Arbeiten gewöhnt und im Besitz einer säubern Handschrift ist. Bewerber, welche wenigstens der ersten Militärpflicht ge nügt haben, erhalten den Vorzug. Gef. Offerten unter Chiffre 8. werden durch Herrn Carl Cn obloch in Leipzig erbeten. l14483.) Für eine mit Kunstgeschäft verbundene Buchhandlunb in einer großen Stadt Deutsch lands wird ern mit guten Zeugnissen versehener, im Verkehr mit dem Publicum gewandter Gehilfe zu baldigem Antritt gesucht. Offerten, denen Zeugnisse und Photographie beizusügen sind, werden unter der Chiffre X. 8. Ll. No. 52. durch Herrn C. F. Leede in Leipzig erbeten. sl4484.) Lehrlingsgesuch. — In meinem hiesigen Geschäft ist eine Lehrlingsstelle offen. Neben guter Schulbildung ist Sinn für Musik erforderlich. Lehrzeit 3 Jahre, bei freier Station im Hause. P. Ed. HoeneS, Musikalien- Verlags- u. Sortiments-Handlung u. Pianoforte-Magazin in Trier u. Luxemburg. Gesuchte Stellen. s14485.) Ein junger Mann, augenblicklich zu einer achtwöchentl. Militär. Uebung einberusen, eine Stelle in einem lebhaften Sortiments oder Verlagsgeschäft. Derselbe gehört seinem Berufe schon seit 9 Jahren an und war in den letzten drei Jahren im Hause der Herren W. Mauke Söhne in Hamburg thätig. Gef. Offerten direct unter 8. durch Herrn W. Wangerin's Buchh. in Cüstrin erbeten. Bierundvierzigster Jahrgang. sl4486.^ Ein militärfreier junger Sortimenter (Deutsch-Oesterreicher), durch 41/2 Jahre im Buch handel, hiervon 11/2 Jahre als Gehilfe thätig, sucht, gestützt auf beste Empfehlungen seines Herrn Chefs, baldigst anderweitig Stellung. Gef. Offer ten unter O. 1'. A 5. durch Herrn. Franz Wagner in Leipzig erbeten. s14487/s Lin ^unAsr Llann, lieber soeben in BeiprÜA. s14488.^ Für einen jungen Mann, der seit 6 Jahren im Buchhandel thätig ist, suche ich in einem lebhaften Sortimentsgeschäft zum 1. Juni a. 0. eine Stelle. Ich kann denselben nach jeder Richtung hin den Herren College» als einen gewandten, zuverlässigen und tüchtigen Mitar beiter warm empfehlen und stehe zu jeder nähern Auskunft gern zu Diensten. Königsberg i/Pr., im April 1877. Ferd. Beyer. s14489.^ Für den 17jähr. Sohn eines meiner Committenten suche ich e. Leh rlings stelle in einer größeren Stadt. Offerten erbitte mir direct. C. G. Theile in Leipzig. sl4490.^j Ein junger Mann aus guter Familie, welcher bis jetzt das Gymnasium besucht, die Reife zum einjährig-freiwilligen Militärdienst erlangt hat und den Buchhandel erlernen will, sucht eine Stellung als Lehrling. Gefällige Offerten beliebe man unter Litt. 6. 8. in der Exped. d. Bl. abzugeben. Vermischte Anzeigen. s14491.^ ölit Näebstsm versenäe icb: Xat. Nr. 45. Uatbematik. Bb^sik. Nstsoro- 1o§io. ^stronomio. 6a. 3000 Nummern. Xat. Nr. 46. Vsrreiobmss einer 8amm1unA von wertbvollen Werken, vorruKsvveise aus äem 6ebiet äer Protest. l'beoIoAie. 750 Nummern. Xat.Nr.47. kreäi^ten. XrbauuvASsebrikten. 6a. 1100 Nummern. Xat. Nr. 48. lütur^ik. 8^mnoIo§ie. 6a. 700 Nummern. Xat.Nr.49. ^lineralo^ie. Xr^stallo^rapbie. Xat. Nr. 50. ^us^ewLblte Lammluuß sel tener unä kostbarer Bileber. Oomplete tußunA von: Xat.Nr. 42. Libliotbek Xuäolkvon Raumer's. Xat. Nr. 43. Botanik. Xat. Nr.44. XatbolisobelbeoloZie. Liblio- tbsk äes 's Brok. I)r. Bündel in Nünster. Brlanxeu, ^pril 1877. Bll. Lesolä's ^.nticjuarium. s14492.^ B. 8. 8oI»roeller in Berlin w., Zur wirksamen Insertion s14493.^ empfiehlt sich das „Literaturblatt" unter Mitwirkung v. Bruno Bücher, Karl Emil Franzos, Karl v. Gebler, Hans Grasberger, S. Heller, Eduard Hillebrand, Julius Jung, Ferdinand Kürnberger, Anton Schönbach, Al fred Woltmann, I. V. Zingerle u. a. hervorragenden Schriftstellern u. Fach männern herausgegeben von Anton Edlinger. Die erste Nummer erscheint Ende dieses Monats in einer Auflage von ----- 6000 ---- Exemplaren. Zum größten Theil an directe Adressen mittelst Kreuzband versandt, wird dieselbe auch durch mehr als drei Wochen in allen Wiener und vielen auswärtigen Kaffeehäusern, ferner in sämmtl. Lesevereinen und Journalzirkeln Deutschlands und Oesterreichs zur Ansicht auf liegen. Jnsertionspreis für die einmal gespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 kr. oe. W. --- 35 4 R.-W. An Beilagegebühr berechnen wir pro Vg Bogen 18 fl. oe. W. ---- 30 pro ^ Bo gen 24 fl. oe. W. --- 40 ^1, pro ^ Bogen 30 fl. oe. W. -- 50 pro 1 Bogen 36 fl. oe. W. ----- 60 ^ Hochachtungsvoll Wien III., Hauptstraße 28. Die Administration des „Literaturblatt". s14494.^ Den Herren Verlegern empfehlen wir die vom 1. April an in Bielefeld er scheinende Neue Westfälische VolksMung zur Benutzung für literarische Anzeigen. Die Neue Westfälische Volkszeitung ist Organ der Deutsch-Conservativen der Provinz Westfalen und hat eine überraschend günstige Ausnahme und weite Verbreitung nicht nur in der Stabt Bielefeld, sondern auch in den gebildeten Kreisen der weiteren Umgegend, bei Pfarrern, Lehrern, Gutsbesitzern rc., sowie in den Städten Herford und Gütersloh ge sunden. Der Jnsertionspreis beträgt per Zeile oder deren Raum 10 H, bei häufiger Be nutzung oder mehrmaliger Aufgabe desselben Inserats wird ein angemessener Rabatt ge währt. Zur Vermittlung von Aufträgen sind wir gern bereit. Bielefeld, April 1877. Velhagen L Klafing. in Bonäon X. 0., 8t. Bauls LuiläinAg, Baternoster Ro^v, 194
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder