Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.05.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-05-23
- Erscheinungsdatum
- 23.05.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240523
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192405232
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240523
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-05
- Tag1924-05-23
- Monat1924-05
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7400 LSrsnrblatt f. d. Dlschn. vuchhanvel. Redaktioneller Teil. X- I2l, 23. Mai 1924. I-elirbucli kür kuckärucker —8a<r. osbrauolio IL § e. ^Viev: Höläer-ik^eüler-l'ellipLÜ^ ^..-0^ 1923. 253 u. VI Zeiten. Or. 8°. Llnbä. Om. 6.—. In den deutschsprcchclnden Ländern hat das Heilmayersche Lehr buch stets eine gute Aufnahme gefunden, und auch die vorliegende Auslage kann vor der Kritik bestehen. Das Buch ist aber nicht nur auf die Anfangsgründe zugeschnitten, sondern es bietet auch darüber hinansgehend viele wertvolle Anregungen, die zur Festigung und Vertiefung des fachlichen Wissens wesentlich beizutvagen vermögen. Die Gliederung des Stoffes zeugt von einer methodischen Erfassung der gesamten Materie, und dieses Prinzip gibt dem Werke seine Eigenart und seinen berufscrzieherischen Wert. Dem technischen Teil hat der Verfasser eine geschichtliche Übersicht vorausgeschickt, iu der er über geschriebene Bücher, bildliche Darstellungen, Block büch er, so wie über die Erfindung und Entwicklimg des Buchdrucks Auskunst gibt. Dann verbreitet er sich über den Buchdruck als Kunstgewerbe, wobei allgemeine kunstgewerbliche Forderungen zur Erörterung kom men. Des weiteren wird in diesem Abschnitt das Buch als kunst gewerbliches Erzeugnis behandelt, seine Zweckmäßigkeit, Einheitlichkeit, Klächenwirkung, Einfachheit, sowie seine technische und materialgcrechte Ausführung. Im weiteren Verfolg des technischen Stoffes wird auf das Satz material des näheren eingegangen, wobei auf die Herstellung des selben, also der Schrift, der Linien und des Schmuckmaterials, Bezug genommen wird. In einem längeren Abschnitt geht der Verfasser auf die wichtigen Geräte und Werkzeuge ein und gibt hier bei auch dem Nichtbuchörucker mancherlei Fingerzeige über alles das, was die Satztechnik in der schwarzen Kunst auf diesem Gebiete ver langt und bedarf. Der S a tz h e r ste l l u ng der Bücher (Ab schnitt: Der Satz von Büchern) hat der Verfasser seine besondere Auf merksamkeit gewidmet; dieser Abschnitt umfaßt die Seiten 74^—151. Es würde zu weit führen, im einzelnen auf die wohlüberlegten Dar legungen des näheren einzugehen. Alles, was irgendwie mit der Sa Herstellung von Büchern im Zusammenhang steht, ist nicht unbe rücksichtigt geblieben, sei cs nun das Manuskript, die Korrektur, For melnsatz, Gcdichtsatz, Umbrechen schwieriger Werke usw. usw. Gerade dieser Abschnitt verdient auch die Aufmerksamkeit des Verlegers. Der Satz von Zeitungen ist gleichfalls nicht nebensächlich behandelt worden. Wir finden Ausführungen, die sich auf das Format, den Druckspiegel, den Kopf, auf. Inserate, Tabellen, Umbrechen usw. beziehen. Dem Satz von Mziöenzen, diesem vielseitigen typographischen Wissens gebiet, ist gleichfalls eine eingehende und ergiebige Besprechung zu teil geworden, die sich u. a. auf Buchtitel und Umschläge, Zeitungs töpfe und Inserate, Geschäftsdrncksachen, Netlamedrucksachen, Urkunden und Wertpapiere, mehrfarbige Arbeiten und Tonplattenschnitt bezieht. Zum Schlüsse finden die Setzmaschinen Erwähnung, und zwar sowohl die Zeilengießmaschinen wie die Buchstaben-Setz- und -Gießmaschinen. Das bei Friedrich Jasper in Wien gedruckte Lehrbuch ist auch typo graphisch eine annehmbare Leistung; der Einband hätte aber entschieden besser ausfallen dürfen, selbst wenn das Buch dadurch etwas teurer geworden wäre. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Einrichtungen u. Veränderungen. Zusammengestellt von der Redaktion des Adreßbuches des Deutschen Buchhandels. Abkürzungen: A — Mitglied des B.-V. u. eines anerkannten Vereins Mitglied nur d. B.-V. - t-t- -- Fernsprecher. — TA.: ^ Tele grammadresse. — V — Bankkonto. — 'M — Postscheckkonto. — f -- In das Adreßbuch neu aufgcnommene Firma. — B. — Börsen blatt. — H. — Handelsgcrichtliche Eintragung linit Angabe des Erscheinungstages der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung). — Dir. — Direkte Mitteilung. 12.—17. Mai 1924. Vorhergehende Liste 1924, Nr. 115. chA n h a l ti s ch c B e rl a g s g e s e l l s ch a st m. b. H., C ö th e n (An halt), Theatcrstr. 5a. Verlag technisch-wirtschastl. Werk«. Gcgr. W./X. 1922. si—I» 238. — V Anh.-Dess. Landesbank, Cöthcn sAnh.s.) Geschäfts?.: Hermann Weber. Leipziger Komm.: a. iv. Thomas Komm. Gesch. (Dir.) ^Atlantic Book and Art Corporation, New Vork. *Arno Uebel ist nicht mehr Geschäfts). sDir.s sA tla n t i sch e r Verlag, G. m. b. H., Wien III, Kollerg. 9. Gegr. 1./I. 1924. Geschäfts?.: Robert Müller. Leipziger Komm.: a. Literaria. sDir.s fAu s s a a t-V e rl a g, Barmen-U., Besenbruchstr. 28. Gegr. 1848 (unter d. Fa. Buchh. d. Westd. Jünglingsbundes, Barmen.) Inh.: Westdeutscher Jünglingsbund, A.-G., Barmen. Geschäfts!.: Theodor Buczilowskt. Leipziger Komm.: a. Wallmann. sDir.s AD i c Bllcherwartc, Verlagsbuchhandlung, Berlin, Adresse jetzt: W 5V, Neue Ansbacherstr, 81. »-»- jetzt: Lützow 3828. sDir.s D e n t s ch e r S ch u l v e r e i n und Ges., Wien, veränderte sich in Eckart-Buchhandlung und -Verlag. sDir.s W ck a r t - B u ch h a n d l u n g und -Verlag, Wien VIII, Fuhr mannsgasse 18. Gegr. 1922. sr-O- 38 337. — IM Berlin 15 911 sDeutschcr Schulvcrcin und Ges., Wiens für Sortiment u. Verlag; Wien 24473 sDeutschcr Schulverein und Ges., Wiens für das Sortiment: Wien 132112 sDer getreue Eckarts sllr den Verlag; Prag 79 178 sAdols Lusers sllr Sortiment u. Verlag.) Inh.: Deutscher Schulverein u. Adolf Luser sGeschäftss.), Wien. Sorti ment u. Verlag führen streng getrennte Konti. Unverlangte Sen dungen gehen mit Spescnnachnahme zurück. Kataloge zweifach er beten. Die Halbmonatsschrift »Der getreue Eckart» liefert die Fa. K. F. Koehler aus. Leipziger Komm.: a. Koehler. sDir.s Ehrcntraut's Verlag, Hermann, Nürnberg. Leipziger Komm, jetzt: Maier. sB. Ilü.s AExner, Robert, L Co., Berlin. Der Inh. AKommerzien- rat Map Pasch ist 29./IV. verstorben. sB. 113.s fAF a lk e n - V e r l a g Georg Kowalczyk, Berlin W 59, Kurfürstendamm 14/15. Gegr. 1./IV. 1924. Leipziger Komm.: Kittl-r. sDir.s Kecht, Johs., Stuttgart, ging an Paul Fccht über, der Paul Kecht firmiert. sDir.s 1Flirst, Rudolf, Buch- u. Kunstantiq., Verlag, Wien IX, Schwarzspanicrstr. 11. Gcgr. Septbr. 1923. s»-?- 21188. — d 198 894.) v. sDir.s AG e sun dH e i ts w a ch t, Verlag und Lehrmittelhand lung A. - G., M ll n ch e n. V ferner: Wien 195 499. sB. 112.s Witzler, Ernst, Neustadt (Haardt), Rathausstr. 9. Buch- u. Musikh. Gcgr. l./IX. 1923. W Rheinische Kreditbank, Fit. Neu stadt sHdts. — Ludwigshafen 12 839.) Leipziger Komm.: er. Hofmeister G. m. b. H. sDir.s HAG taub er, Emil d, I., Görlitz, Fletscherstr. 1. Verlag. Gegr. 19./III. 1924. Leipziger Komm.: Volckmar. sDir.s AH e l l a s - B ll chh a nd lu n g Julius Nets, Berlin. Adresse jetzt: W 39, Viktoria Lutseplatz 19. r-s- jetzt: Lützow 2394. <V jetzt: Commerz- n. Privat-Bank, Dep.-Kasse IU kl. sDir.s Hermann, Paul K., Pittsburgh, Pa. (v. 8. L.) Mirst National Laub, Pittsburgh. sDir.s AH o ch sch u l - V e r l a g G. m. b. H., Göttingen. Leipziger Komm.: Hartmann. sDir.s AH ön icke, Otto, Stuttgart. Adresse jetzt: Johanucsstr. 85. --s jetzt: 4695. sB. Ill.s AH o sch, Rainer, Neutitschetn (Mähren). Der Inh. Aug. Hosch ist 8./V. verstorben. sB. Ilö.s *Lhe International News Company, New-Iork. Mrnv Uebel ist zum Gefchäftss. bestellt, sDir.s Iris-Musik- u. Theater-Verlag L. Mallniann, Reck linghausen, ging an den bisherigen Prokuristen August Mall mann über. Tie Firma ist geändert in Iris-Musik- u. Theater- Verlag August Mallmann. sH. 6./V. 1924.s Berichtigung der Angabe in Nr. 115. sKirchner, Joses, G r o ß - B n chh a n d I u n g, Bochum, Vrückstr. 52. Gegr. 1./IV. 1914. si-». 1992. — V Hermann Schüler, Bochum. — Essen 19 399.) Prok.: Karl Kirchner. Leipziger Komm.: rv. Volckmar. sDir.s AL an ge Usch ei dt, vr. P., Berlin, e-s- jetzt: Bismarck 4944. V ferner: Oestcrr. Industrie- u. Handelsbank, Haupianstalt, Wien I.; Schweizerische Bankgcsellschaft, St. Galten; Kreditanstalt der Deutschen, Abtlg. Buchhandelsvcrrechnung, Prag II. sDir.s Leicht, Hermann, Verlag A.-G., München. ferner: Wien 79 839. sDir.s ALeon senior, Johann, Klageufurt. Leipziger Komm, jetzt: H. Schnitze. sDir.s ANagcl, I., Heide (Holstein). Inh. jetzt: Paultne verw. Nagel u. KErnst Nagel. 803. sDir.s KP asch, Max, Berlin. Ter Inh. AKommerztenrat Max Pasch ist 29./IV. verstorben. sB. 113.s
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder