121, 23, Mai 1924, Fertige Bücher, Börsenblatt f. d. Ltsch». vuchhanoel. 7421 Oie Zolltarife des Welthandels Sammlung von Zolltarifen und Handelsverträgen Herausgegeben vom „Deutschen Industrie- und Handelstag" O Soeben erschienen ÄlllienWrMtarif vom s. Juni 1921 Aach dem Stande vom 1.Zanuar1S24 unter Berücksichtigung der Handelsverträge und -Abkommen mit der Schweiz, mit Frankreich, Oesterreich und Spanien, sowie der in Frage kommenden inneren Fabri- kationssteuern, der WertschähungStabellen für synthetische Riechstoffe und Alkaloide und der Bestimmungen über die Tara. Aach amtlichen italienischenQuetten Bearbeitet von Aechnungsrat Harttsch 4". 142 Seiten mit Schreibpapier durchschossen in Ganzleinenband 28.— M. Vas Handbuch für den Handels- verkehr mit Italien — für Handel und Industrie, Spedition««- und Schiff, fahrtsfirmen. Verbände, Exporteure und Importeure unentbehrlich Verlangzettel anbeil Verlag von Weimar Hobbing, Berlin SW 64 nvbicnr« Lleuevschetnung: Franz Lehär von Ernst Decsey * Mit 5 Text- und 12 Tafelbildern 155 Seiten Preis: Brosch. GM. 2,75 Halbleinen GM. Z.75 * Es ist das erste Mal, daß ein Operetten komponist zu Lebzeiten zu seiner Bio graphie gelangt — und wenn einer dieser Auszeichnung würdig war, so war es Franz Lehör, der Komponist der „Luftigen Witwe", der Schöpfer eines neuen Typus der Operette. Ernst Decsey, der Versager der besten Mono- graphien über Hugo Wolf, Anton Bruckner, Johann Strauß, hat sich durchaus nichts »ergeben, wenn er zu seinem Helden diesmal Lehär gemacht hat. Nicht nur das säst romanhaft wechselreich« Leben LehLrs zieht in lebendigster Darstellung an uns vorüber; es ist auch ein Stückchen Zeit- und Musikgeschichte — di- durchaus nicht immer nur in der „hohen" Kunst repräsentiert ist — das hier in geistreicher Fassung seine Formel findet. Das Buch ist vortreff lich auSgestattet, durch l? Bilder bereichert und wird sein« Freunde in allen Lagern finden. Wir liefern 2 Probeexempl. mit 4O°/o Rabatt S «S