In äöi lötxtsu Llnivovds sisodoinsn: M-rMl-lllll-kllWW kiavvEkr (Wien, dNeS«rÄs(errel«Ii, Snr^enlnna) eliu-rvelülli-kMM keniverKtvr <8sm vesterreled odne Wien, MeÄer- österreliti nnü Vnrxenlan6) Lsiäs iLusAnden gosedloikt . Linxklll . 0. L. 12.000 016. » . ö.000 oi<i. Lis 10 Lxpl. 25°/„, 11 LxxL S0°/°, 51 Lxxl. 35°^ bar >. SÄil?! 1. ksiaei lalspboo 68-201 IVeuei'sokeinuriA E88llLXL kapier ^edruc^t. zZz 8siteu ui OrossoXlav, Liubaud von krof. k. k. Weiss Oeiieilel Om. 5.—, iu Halbleinen 6m. 7.— Wir versenden ru obißen kreisen, kalls ^bbestellnnß nicbt umgebend erlolßt. 1 6o1dmar^ OoUku-, lür dar Ausland — i.rz Lcbvv. kr. 8. xi8L»LI^ / VLKI^.0 / LLKIuM Soeben erscheint: Literatur, Kultur, Zensur in -er guten alten Zeit Broschiert Mark 6 - * Halbleinen Mark ISO In genialer Korn, läßt Souben di« Zeit Metternich« mit ihren N-inen Tragödien, Komödien und Eatyrspielen in seinem Buche wieder ausleben. Er bring« -in- unendlich« Sülle erschütternder und crheilernder Zensursälle dein Leser unmittelbar nahe, »i- geistreiche, unterhaltende Sarin de« Buches, das sich os« wie «in spannender Roman liest, wird es in all« «reise ohne Unterschied der Partei bringen, «in Büchlein sröhlicher Wissenschaft! «s plaudert von vergang-n-n Tagen und triff» dabei manchen TIagel der Gegenwart aus den Kopf. Girre rrrrrfaUerrde pvsssevvsUasarrda ist errrseksttej! Sevsehen Sie sich vechizettis mtt GreemMaverr! Verlangzettel anbei! n 4- 1 ?iO ^kl?21