1908 Fertige Bücher u. s. w. 115, 22. Mai. ^KMALöitM Ullä ^OltSSt^HUASIl s19029.) vov L. 0. ^tzlldlioi' in 1877. II. Ll-ii. (Xr. I siede Zörseudlatt Xr. 53, 8. 872.) Arndt, vr. Theodor, Oberlehrer am König!. Seminar zu Friedrichstadt-Drcsdcn die Ele mente der lateinischen Formenlehre. Für den Gebrauch in den unteren Klassen höherer Lehranstalten, gr. 8. sVI u. 76 S.^ Geh. 1 ^ — lateinisches Uebungsbuch. Für den Ge brauch in den unteren Klassen höherer Lehranstalten bearbeitet. Erster Cursus. gr. 8. sVIl u. 156 S.^ Geh. 1 ^ 50^. Diese lateinische Formenlehre und das Uebungsbuch sind vorzugsweise für die sächsischen Schullehrer-Seminarien und die preußischenLandwirthschafts-Schulen bestimmt, in welchen der lateinische Unterricht wesent- 61388, Xrlockvloll, Dr.pd., a. o.Lrok. ck. dass. v6M08tÜ6N68.Kr.8. sVHIu.564 8.^1 Oed. u. 14 draucde in äer O^muasial-Lriwa. ^lit, einer litdoAiapdirt-eulakel. gr. 8. s35 8.^ Oed. 60 ^Veckleio. gr. 8. Oed. 1^(20^. 4'urin, palaeo^rapdiscde Ltuäien. ^.us äern Italieuiscdeu üdersetrt. gr. 6. ^165^8.1 Oed. u. 5^^ 06r1)6!', et Orook, Dexicou ^aciteum. Xasc. I. gr. Lexikon-8. s112 8.^ Oed. n. 3^60^. in 6—7 6s.se., äie in raseder ^ukeinanäer- 6111)6rt, 6v8d3V, Leiträge rur Innern Oe- scdicdte ^.tdens irn Zeitalter äes pelo- ponnesiscd^n Xrie^es. gr. 8. sVI u. 399 8.^ Oed. n. 9 20 L,. X3186V, Xarl, Direktor cker dotieren l'öodter- iUitteletuke. gr. 8. sX n. 313 8.^ Oed. o. 2 ^ 40 Koch, 1)r. Ernst, Professor an der König!. Sachs. Fürsten- und Landesschule zu Grimma, grie chische Schulgrammatik auf Grund der Ergebnisse der vergleichenden Sprach forschung bearbeitet. Fünfte Auflage, gr. 8. sXX u. 396 SZ Geh. n. 2 ^ 80 Anfangs vorigen Jahres erschien die vierte sehr starke Auflage, und schon kann ich das Erscheinen einer fünften Auflage anzeigen, ein Beweis der immer zunehmenden Ver breitung des ausgezeichneten Buches. Da voraussichtlich in nächster Zeit noch zahl reiche Einführungen stattsinden werden, so kann ich nur in einzelnen Exemplaren ä cond. liefern. XoU1r3U86ll, 6., Lrokessor an 6er Universität iu ^Vürrdurg, Leittaäen cker praktischen triscde unck magnetische absolute ^laass- 8^8ten>. Dritte vermehrte ^.uüage. gr. 8. sXII u. 254 8.^ Oed. n. 5 Xr36p6llll, Dr. Xarl, Oberlehrer an cker Ueal- 336 8.^ 6eh. n. 3 in Ln^vä. geb. n. 3^l60^. Lübker'S, Friedrich, Reallexikon des classi- schen Alterthums für Gymnasien. Fünfte verbesserte Auflage, herausgegeben von Prof. vr. MaxErler, Rektor des Gymna siums zu Zwickau. Mit zahlreichen Abbil dungen. Lex.-8. sVIII u. 1272 SZ Geh. n. 12 Erst im Jahre 1874 erschien die vierte 6000 Exemplare starke Auflage und trotzdem hat das Buch längere Zeit gefehlt, da es leider nicht möglich war, die neue Auflage schneller herzustellen. Der außerordentlich billige Preis ^12 ^ für 81 Druckbogen des größten Lexikon- Oed. 1^ ^ ° Montag, I. B., praktische, leichtfaßliche An leitung zur Buchstabenrechnung und Al gebra mit vielen Beispielen und im An schluß an die Aufgabensammlungen von Meier Hirsch und Bardey. Für Se- minarien, Gewerbeschulen, höhere Bürger schulen und zum Selbstunterricht. Fünfte, gänzlich umgearbeitete und stark vermehrte Auflage, gr. 8. sVIII u. 388 S.^ Geh. n. 5 Das bereits in fünfter Auflage erscheinende Buch wird vorzugsweise zum Selbstunterricht von allen Denen benützt, deren Beruf eine nachträgliche Fortbildung in der Buchstaben rechnung und Algebra erfordert, so nament lich auch zur Vorbereitung auf das Frei- willigen-Examen und von Allen, die ein technisches Gewerbe ergreifen wollen. ES wird ferner in den Schullehrer-Seminarien, Landwirthschafts-, Gewerbe- und höheren Bürgerschulen gebraucht. Xorum uaturulium 8oriptor68 OrLsoi will0r68. Vol. I.: LarackoxoArapdi, ^n- tlZONUS, Apollonias, kdleAOll, ^.non^mus Vat-icanus. kecensuit 0. Lei 1er. 8. sLXXXDI u. 132 8.^j Oed. 2 70 L,. et kowauorum Leudperiana". Schütze, E. Th., Oberlehrer am Seminar zu Waldenburg, praktische Anweisung zur Be handlung der Bruchrechnung und der bürgerlichen Rechnungsarten für an gehende Lehrer. Zugleich ein ausgeführ ter Lehrgang in sechs Kursen, gr. 8. sXVI u. 368 SZ Geh. n. 4 E. Hentschel, der anerkannte Meister auf dem Gebiet der Rechenmethodik, hat sich über das Buch, das ihm im Manuscript Vorgelegen, in höchst anerkennender Weise ausgesprochen. In einem mir schriftlich vorliegenden Urtheil nennt derselbe die Arbeit „brillant" und be zeichnet sie als eine „wichtige Ergänzung deS Nechenuntcrrichts der Neuzeit, der einerseits