LsrKsr-I-svrüuIt L So. ill ftvssg.^l Alnnu «I äss eireonseriptions militairss «i« Irr ki-iinc« avse äs uouibrsux rsussigusiusuts sur I'orAanisation äss rsssrvss (arru^s aekive 6k- armes territoriale) par 8t0llMpH, Oapitaius ä'iukautsris. Liukauä iu xr.8. (152 8.) kreis 3^20^ orä., 2 ^ 40 L». netto. Mvusl äs poivtaxs st äs tir äss douoLss par lisstauäiu, Odek ä'eseaärou, et kriaut, Oapitaiue ä'urtillsrie. kiuktiuä- olasu in 18. Oart. Nettopreis 60 L». Xur lest. öullstiu äs la 8ooists äss seisvoss äs Xavo^. ^vvöe 1876. 2 kasoioulss in-8. kreis 4 ^ 80 orä., 3 60 ^ netto. Nur kest. VLu llaltzn, Lvssl. Voendular^ ^ussxruLdsbsrsiokllunA lls,ot> äsr lüstüocis roussllillt-I.llllg6llS6t>6iät. kaselisukorluat. 3. ^.uü. Orä.-kreis drosob. 1 ; in die^- sawsru e1e§. kiudauäs 1 ^ 50 L4. Lerlin, den 15. Nai 1877. ^vbsb.^ Luthcr's vermischte Predigte«, herausgegeben von E. L. Enders. Erster Band, die Predigten v. I. 1518—22 enth. Zweite Auflage. 8. XVI u. 543 S. Brosch. 4 ^ sind im vor. Jahre zu spät erschienen, deshalb bitten wir um nachträgliche Verwendung. Dieser 16. Band der neuen verbesserten Ausgabe von Luther's deutschen Werken ist fast um das Doppelte vermehrt, daher der erhöhte Preis. Durch umsichtige Versendung dieses Bandes können leicht neue Abnehmer sür die sämmtl. Werke gewonnen werden, aber auch Biele, die ihn in der alten Ausgabe schon be- Bierundvierzigster Jahrgang sitzen, werden ihn kaufen, da die neue Ausgabe sowohl hinsichtlich des Inhalts als der Be schaffenheit des Textes tatsächlich eine ver besserte ist. Die „Theolog. Literaturzeitung", „Evangelisch-Lutherische Kirchenzei tung" und die „Grenzboten" haben auf die wesentlichen Vorzüge der neuen Ausgabe hingewiesen. Wir bitten um thätige Verwendung, die um so lohnender sein wird, als noch 4 Bände dieser Abtheilung erscheinen werden. Es stehen Exemplare L cond. zu Dienst. Frankfurt a/M., Juni 1877. Heyver L Zimmer. k08tibnvll Osdi-üuoli kür äas Oublikom io Lsrlin. ^u8A6A6d6Q im Nai 1877. 1 orä., 80 ^ baar. «lkutriir« miss L Is. Portes äss Asus 6ll lliolläs pur Io vr. OllillLUlllS Züsrssv (aiuö). XII u. 215 8. krsis 3 ^ orä., 2 ^ 25 22'. Nai 1877. 4.. 4.slier L Oo. Nur auf Verlaufen! f20568.^ Rvriekt über äie ill äsr IImAsblloA ^sslislls ZsklllläsllSll Usbsrrssts äsr ^ünßersn 8l«inLki1 Igliar Iivi88«I. ^USLUK aus äsu VsrliauäluuAsu äsr uaturvvisssuseliLktliellsii OsssIlseliLkt LU ^aelisu. Nit siusr 1'aksl. 4. Osli. krsis: 1 ^ orä., 75^ustto. Xü-uksr. ^aodsu, 29. Alai 1877. 2l. äaevlri. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Lsitsciirist für kIl^8loIOKi8«ll6 OilÜMi« kr. k. Lamvallll iu 8trassdurA, krok. Oälli- KSllS in kostoolr, krok. ÜÜkvsr iu kilbiuAsv, krof. Lllppsrt iu krLA, krof. k. Nal^ iu Orar uuä krok. L. 8all!0AV8l!i iu Lsrlin Hoppe-Zeller, ^douuemsutsprsis pro Lsmsstsr (3 kskts) 6 orä. Liovsrs ^.dusliiusr vsräsu sein: Karl Irübner. IIIu8lrirtk krrietitllusAllli« VOU 8ebilltzr'8 AVerlreu stivs 600 IllllgtrlltiollSll srstsr äsutssiisr Lüvstlsr ?rok. vr. ä. 0. kiseükr. 8tuttALrt>, 29. Nai 1877. Läuarä ttalN-orxsr, 278