126, 30. Mai 1024. Fertige Bücher. «»rs-ntla» t. d. Dllch». vuchh-nd-l. 7tzgg Dir zcficbkck Wklt slizt ich Ichz. dir schsiir Ämnrnril lckt >u Kroduchtmlzrii, deshalb mbmfra 5>c ich auch Uazrl- büchtt. Wir kWfchr« hier riuizr der brjlrn! Or. Kurt Floerickes Vogelbuch. Gemeinverständliche Naturgeschichte der mitteleuropäischen Vogelwell. 53 farbige Tafeln nach Originalaquarelle» von Karl Neunzig, 360 Einzelbilder und 496 Textseilen in Lexikonformat. 3. Auflage. In Halbleinen ge bunden Gm. 16.30, Schw. Fr. 20.— Taschenbuch zum Vogelbestimmen. Praktische Anleitung zur Bestimmung unserer Vögel in freier Natur nach Stimmen, Flug und Bewegung, mit Tabellen zur Bestimmung toter Vögel, der Nester und Eier. Von l)r. Kurt Floericke. Viele prächtige far bige Tafeln, viele Textbilder. 5. Auflage (22.—26. Tausend). In Halbleinen ge bunden Gm. 4.80, Schw. Fr. 6.—. Die Vvgelsprache. Eine Anleitung zur Erkenntnis und Erforschung der gefiederten Welt von Schmitt-Stadler. Viele Nolenbeispiele. 5. Auflage. Geheftet Gm. 1.60, Schw. Fr. 2.—; Halbl. geb. Gm. 2.50, Schw. Fr. 3.—. Die Vögel des deutschen Waldes. Von Or. Kurt Floericke. Viele Abbildungen. Die ganze schöne Vogelwelt der Wälder Deutschlands von einem glänzenden Beobachter dargestellt. 35. Auflage (73. Tausend). Geheftet Gm. 1.20, Schw. Fr. 1.50, gebunden Gm. 2.—. Schw. Fr. 2.50. Vögel fremder Länder. Von Or. Kurt Floericke. Viele Abbildungen, farbiger Umschlag. Zeichnungen von I. Dahlem und Prof. Ad. Wagner. Eine bunte Welt in flüssiger Schilderung. 14. Auflage (112. Tausend). Geheftet Gm. 1.20, Schw. Fr. 1.50, gebunden Gm. 2.—, Schw. Fr. 2.50. 35°/° und 11/10, ln gleichen Preisgruppen auch gemischt 13 12. Dich Wer-jetzt von Um bestellt-aierden bald ver kauft «ikldrn and iu der Mummelt das Geschäft belebe«! Zranckk'fche verlagshanölung, Stuttgart, Pfizerjtraße 5 1001*