77I8Mrsmilatt s. d, Dtschn. «uchhand-I. Künftig erscheinende Bücher. AL 126. 3V. Mai 1924. t>otts«e,j«»,er-verlas ^ Verttn-SMtachtensee T In diesen Tagen gelangt zur Auslieferung: Die Botschaft des Mahatma Gandhi herausgegeben von und Ausgewählte Übertragungen aus den Schriften und Reden Gandhis aus den Jahren 1908 — 1924 mit 2 Bildern des indischen Führers i;0 Seiten in Ganzleinen gebunden etwa Mark Z.50 k^ie Ereignisse, die unter der Führerschaft dieses Mannes in Indien sich vollzogen, dürsten der Welt eine neue Lehre bedeuten und nicht mit der Treibhauskultur des europäischen Pazifismus ver wechselt werden. Unter Gandhi hat Indien den Traum vom ewigen Weltfrieden, der bisher Utopie zu sein schien, der Vollendung näher gerückt Zum ersten Mal in der Weltgeschichte ist die Idee des ge waltlosen Kampfes mit allen ihren Folgerungen von einem unterdrückte» Volk als Waffe im Kampf um seine kulturelle, politische und wirtschaftliche Freiheit benutzt worden. Dies große Erdulden war ein innere« Erwachen, ein Bewußtwerden geistiger Kräfte, di« in einer tiefen nationalen Umwälzung »er- wurzelt waren. Unter dem Zeichen des Spinnrades begann Gandhi die erstarrte Kultur Indiens durch Erweckung des Dorslebens zu erneuern. Er verlangte vom Volk die Ablehnung der britischen StaatS- autorität und -gerichtsbarkeit, ersetzte diese durch DorfgerichtShöse, und wie zu Buddhas Zeiten die wandernden Mönche, so sandte er durch junge Führer die Botschaft der Liebe und Selbsthilfe in jede indische Hütte. Wir bitten das Werk allen Käufern des Rolland'schen Gandhi- Buches vorzulegen. Gandhi spricht hier unmittelbar »um Leser. Auslieferung in Leipzig bei Carl Fr. Fleischer. Verlangzettel anbei. Volkserzieher-Verrlag ^ Verrttn-Grhlachtenfee