Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.05.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-05-30
- Erscheinungsdatum
- 30.05.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240530
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192405303
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240530
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-05
- Tag1924-05-30
- Monat1924-05
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
im Gegensatz zum Verleger die photomcchanische Vervielfältigung recht gemilchten Gefühlen beurteilen, während bi- Nichtoerwondiftlg holzfreie» Papiers von beiden Teilen fchr bedauert werden wird, denn ein derartiges Lehrbuch soll und mutz sich auch hinsichtlich des Pa piers in einem der Kunst Gutenbergs würdigen Gewände vorstellen. Auch der Einband ist zu dürftig ausgefallen, Ersrenlich ist aber die gegen die zweite Auslage weit reichlicher ausgefallene Beigabe a» Taseln, die — auf bestem Kunstdruckpapier gebruHt - einen unter richtenden Überblick bieten über den heutigen Stand der Buch- und Z c i tu n gs dru ckma schi n en-T e ch n il. Der allgemeine Ausbau des Lehrbuchs und die Stoffgticdcrung der einzelnen Abschnitt- zeigen so recht, wie überaus mannigfaltig das weite Gebiet der eigentlichen Drucktechnik ist, Eingangs werden die einzelnen Bcrvielsäitigungs- bzw, Neproduttionsvcrsahren besprochen. Einen sehr breiten Raum widmete der Verfasser der Natur der Sache nach den Buchdruckpressen (Seite 3—158): hierbei ist kaum ein System unberücksichtigt geblieben. Auch der Nichtbuchdrncker, der ja vielfach mehr oder weniger ein geschäftliches oder wissenschaftliches Interesse daran hat, sich mit dem Stand- der Druckmaschinentechnik etwas ver trauter zu machen, findet in Ungers Lehrbuch einen zuverlässigen Führer und Berater, wie auch die Abteilung »Papier- einen vor trefflichen Unterrichtsstoff bietet. Der Leser erhält Ausschluß über alles, was mit der Papierfabrikation in direktem Zusammenhang steht, also über das Rohmaterial (Hadern, Holz usw,), über di- Verschieden heit der Papiersorten, über Stofsllassen, Gewicht », dgl, mehr, I» den weiteren Abschnitten werden zunächst die Druckfarben be sprochen, ivobei die praktischen wie theoretischen Gesichtspunkte zu ihrem Recht kommen. Der Lernende erhält bei diesen Aussiihrungcu- mehr und mehr einen umfassenden Begriff von all dem, was mit dem «insachen Namen »Druckfarben-- alles zufammeuhängt. Man wird er kennen, wie schwierig gerade die Erlernung und Beherrschung dieses wichtigen und unentbehrlichsten Teils der Druckausführung und Druck kunst ist. Die weiteren Abhandlungen bzw, Abschnitte erstrecken sich auf Wasch- und Schmiermittel, Formatmachen und Formcnschlietzcn, Tiegel- und Zylinder-Auszug, Regelung der Druckstärke ufw. Für den Buchgewerblcr ist Abteilung XII wieder von besonderem Interesse, da sich hier der Verfasser mit dem Holzschnitt, der Chemigraphie, der Phototypie, Autotypie und Dreisarbcnätzung besaßt. Die beide» letzte» Abteilungen sind der Stereotypie und Galvanotypie sowie einer Übersicht über die Flach- und Tiefdruckverfahrcn gewidmet. Die vielen sorgsam ausgefilhrtcn und gut gewühlten Abbildungen erleichtern dem Lernenden und den sonstigen Interessenten die Er fassung und geistige Verarbeitung des Textes in bester Weise, denn ahne Abbildungen und Beispiele könnte der Lehrzwcck dieses Buches niemals erreicht werden. Dieses Lob erstreckt sich natürlich auch aus die als Anhang beigegcbenen Tafeln, die einen überaus wertvollen Bestandteil des im Kartographischen Institut in Wien (früher Militär- geographisches Institut) hergestellten Lehrbuches bilden und die im übrigen einen erfreulichen Beweis von der hochstehenden Druck- Maschinentechnik offenbaren. Möge der allseitig sich zeigende Wille, vorwärts zu streben, zu weiteren erfreulichen Ergebnissen führen und vor allem die Jugend mit Fleiß und Ausdauer erfüllen! Wöchentliche Uberficht über geschäftliche Einrichtungen u. Veränderungen Zusammcngcstcllt von der Redaktion des Adreßbuches des Deutschen Buchhandels. Abkürzungen: K — Mitglied des B.-V. u, eines anerkannten Vereins — * — Mitglied nur d, B.-V, — I—»- Fernsprecher. — TA,: o: Tele grammadresse, — V — Bankkonto, — --- Postscheckkonto, — f — In das Adreßbuch neu aufgenommene Firma, — B, — Börftn- blatt, — H, — Handelsgerichtliche Eintragung (mit Angabe des Erschclnnngstages der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung). — Dir, -- Direkte Mitteilung, IS.-24, Mat 1SL4, Vorhergehende Liste 1924, Nr, 121, Albrecht Dürer-Haus Essen, Buch- und Kunstgcwerbe E, in b. H,, Essen, veränderte sich in Albrecht Dürer-Haus Essen Karl Wonncnberg, Essen. V jetzt: Hansabank, Fil, Esscn-Niitten- scheid, sDir.) fKA mboß-Verlag Oldenburg «c Reinhardt, Leipzig Onerstr, 17. Gcgr, 11,/VIII, 1923, (p-s- 28 261, — W Merkur bank, Wien: Schweizerische Kreditanstalt, Zürich: Kreditanstalt der Deutschen, Prag, — 17 577. Inh,: KCrnst Oldenburg u, Friedrich Reinhardt, Leipziger Komm,: n, Gieglcr's Sort. sDir.s fBreitscheid.GerhardLCo, ,BerlinW1S, Kasanenstr. 58, Exportbh, Gegr, 1,/IV, 1924, (V Mosse L Sachs, Bankgeschäft, Berlin NW 7, Unter de» Linden 89, — 75 897.) Inh,: Ger hard Breitschcid n. Fritz Moser, Leipziger Komm.: «, K. E, Fischer, sDir.) (-Bücherstube Wilhelmine Nierhaus vorm, Otto F, Sippel, Nürnberg, Königstr, 1, Gegr. 1./VII, 1861, W Bayer, Staatsbank, Nürnberg, — 8397.) Leipziger Komm,: -l- rv, Volckmar, sDir.s fB u n d e s v e r l a g für N a t i o n a l st c n o g r a p h t e, Essen (Ruhr), Llmbeckcrplatz 25, Gcgr, 1,/IV, 1924, (-<M 2714.) Ge schäfts),: Johannes Schröder, Leipziger Komm.: n, Strcller, (Dir.) Einkaufshaus für Volksbüchereien G, m. b, H,, Leip zig, wurde im Adreßbuch gestrichen, sDir.s E » gcl, Bruno, Neiß -, Hauptgeschäft jetzt: Zolls». 88, Filiale Königstr, 4, 341. V ferner: Genossenschaftsbank, Neiße. -W2 Breslau 33 785,> sDir.s NH i rz e l, S., L c ip z i g. Der Mitinh, Kvr, weck, d, o, u, Dr,-Jng, Ii, c, Georg Hirzel ist 15,/V, verstorben, sB, 117,s> KHoym Nächst, Carl, Louis Ca hnbley, Hamburg, Adresse jetzt: Hamburg 86, Drehbahu 8IV, sDir.s KK amps, Gebr,, G r o s s o - B u ch h a n d l n n g, Heidelberg, hat den Geschäftszweig Buchhandel aufgegeben, sDir.s fKK arras L Koennecke, Halle (Saale) s. Wchrwolf-Vcrlag Karras L Kocnnecke, Halle (Saale), stK e r a m o s - V e r l a g A, -G,, Bamberg, Langestr, 22, Gegr, April 1922, 286. — TA,: Keramos Bamberg, — V Giro konto 1888 bei der Städt, Sparkasse, Bamberg, — Nürnberg 34 392.) Vorstand: Johann Adam Meiscnbach, Leipziger Komm,: Volckmar, sDir.s fKörperkultur-Verlag Willy Hacker, St, Andreas berg (Harz), Verl,- u, Sorth, Gegr, 1,/VII, 1923, (--M Leip zig 38 433: Bien 79 889.) Leipziger Komm,: n, Fleischer, sDir.s KKrayn, M,, Berlin, G ferner: Schweizerischer Bank-Verein, Zürich: Kreditanstalt der Deutschen reg. Gen, m, b, H,, Prag II, Krakauergasse 11: Wiener Bank-Verein, Wien I, Schott eng. 8, sB, 119,s stK » nst - u, Bücherstul> e I. Dtetzler, Rheydt, Dahlenerstr,. 27/29, Buch-, Kunst- u, Musikh, Antig, Konzertagentnr, Gegr, 1,/V, 1924, (»-r- 1812.) Leipziger Komm.: Fleischer, sDir.s GL eipziger V e r l a g s d r u ck e r e i G, m, b, H,, vorm, Fischer », Kiirsten, Leipzig, Dem Franz Kostrewa wurde Gest- Prokura erteilt, sH, 8./V. 1924.s 4Löpfe - Bcnz, E„ W u ch d r u ck e r e t u, Verlag, Rorschach (Schweiz), Signals», 7—9, Gegr, 1918, (s—e> 381, — TA,: Löpfe- benz Rorschach, — W St, Gallische Kantonalbank, Norschach: Schweiz. Bankgesellschaft, Norschach, — IX 837.) Prokur,: Mathias Eroise, Verlag des Nebelspalter, Schweiz, humoristisch- satir, Wochenschrift. Leipziger Komm,: Volckmar. sDir.s (Math, Tony vom, Antiquariat, Köln-Lin de nthal, Franzstr, 2c, Gegr, 1,/V, 1924, (»-s- Anno 1857, sNebensts) Leipziger Komm.: Fleischer, sDir.s KNlngier L Co,, Verlagsanstalt und Vereinigte Buch- und Steindruckereien, Zofinge» sSchwciz), errichteten in Lörrach (Baden), Wilhelms», 17 u. St, Ludwig lElst), 1 ülnes cku dlnrckö, je eine Filiale, Den Carl Jahn- Staedeli n, Gottfried Jaun wurde Prokura erteilt, sDir.s Sch l e s i s ch e B c r g w a ch t O st e rr oth L C o,, W a l d e n b u r g (Schlest), Dem Drnckercigeschäftsf, Richard Hosfmann wurde Pro kura erteilt, sH. 9,/V, 1924,s KT chmidt, Mar, Lübeck, veränderte sich 1» Mar Schmidt-Nöm- hild. sDir.s KS ippcl, Otlo K,, Svldan'sche Buch-, Kunst-und Mu sikalienhandlung, Nürnberg, ging an Frl, Helm» Nierhaus über, die Bücherstube Wilhelmine Nicrhaus vorm, Otto F, Sippel firmiert, sDir.s fStadelma,»» k Engelhardt, Halle (Saale), Merscburger- str, 158, Grosso-Buchh, Gegr, 1./X, 1928, (»-P 4751, — V Ge- werbe- u, Handelsbank A.-G», Halle sSaales, — Leipzig 96 822.) Inh,: Paul Stadelmann u, Hans Engelhardt, Leipziger Komm,: v, Ovctz, sDir.s Stubcnrauch, Herbert, Verlagsbuchhandlung A, - G,, Berlin, a-p jetzt: Bismarck 2867. W Tschechoslowakischer Bank-Verein A.-G., Berlin, ist aufgehoben, o/S- 18172, sDir.s Tauscher, Georg, Wien, Inh, jetzt: Frau Helene Tauscher, Geschäfts?,: Margaret« Täuscher, sDir.s ^ 997»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder