2986 Fertige Bücher. ^ 76, 2. April 1904. Liu neuer HeiberA (bj^ndelsrom^ri). T soeben Herrn. Leider^, Im Nakvn^inLtzl. 4 -F> onci., 2 ^ 80 netto, 2 40 bar u. 7/6 (Ksi VornusdostsllrinA). Lrehnnäene Dxsmplare, 5 . t orä., sinä iu äou 8ar-8ortiruontsn von 4. llailiiriuuii. Berlin — ü. 1. Loeiller — I/. Ltaaelim-mn — I'. Volcinnar, Ireix^igs unä Berlin, Hb. Lveli L 6o., 81nttxs,rt, >in,i Briese L IrLNA, ^Visn, vorrätig. 8p8.vQ6iiä im Uittelpuvkle äer LlLäiiluv^, äic> in Üiv8iok1 auk vallrlleitBAelreus 4,6d6v8d6obg.ell1uv^ mit äa8 Lssts kistst, ^vL8 äor ausZsroräsutlioti bslisbts VsrkL88sr xosodrieden Kat. 6 6111II) ^nkaiiA ^.PI'11 1904. Ollo ^LNÜie. Bitte ins Bestellbuch zu kleben. Znr Aeachtung dringend empfohlen! Um Verzögerungen zu vermeiden, wolle man gefälligst bei Bestellungen wohl unterscheiden: Gescnius, engl. Lehrbuch l. Teil. Geb. 2 ^ 40 ord., 1 „/l 80 H bar. - do. 2. Teil. Geb. 3 ^ 20 -Z ord., 2 ^ 40 ^ bar. HW" Neubearbeitungen dieses Buches »ach den neuen Lehrplänen: "W8 Gesenius-Regel, engl. Sprachlehre. Ausgabe L. l. Teil. Geb. 3 ^ 50 ord , 2 ^ 65 H bar. — do. 2. Teil. Geb. 2 20 H ord., 1 70 ^ bar. Gesenius-Regel, eugl. Sprachlehre. 'Ausgabe für höhere Mädchenschulen. Geb. 8 ^ 50 ^ ord., 2 „H 65 H bar. Gesenius-Regel, üiirzgefahte engl. Sprachlehre. Geb. 2 „O 20 H ord., 1 ^ 65 H bar. Gesenius-Regel, engl. Sprachlehre. Ausgabe L. Antersiufe. Geb. 1 80 ^ ord., 1 ^ 35 ^ bar. Hberliufe für Knabenschulen. Geb. 2 ^ 40 H ord., 1 ^ 80 ^ bar. Hverllnle für Mädchenschulen. Geb. 2 40 H ord., 1 80 vs bar. Die „Ausgabe 6" wird nur in Halle ausgeliesert. Die anderen Ausgaben auch in Leipzig bei F. Volckmar. Die bisherige „Oberstufe", 1 80 ^ ord., I »5 h bar, besteht vorläufig fort, wird aber »ur auf ausdrückliches Verlangen geliefert. Bestellzettel, aus denen nicht genau ersichtlich ist, welche Ausgabe, oder welcher Teil der betreffenden Ausgabe gemeint ist, müssen b-huss Richtigstellung zurllckgesandt werden. Wenn direkte Sendung mit Post oder Eisenbahn gewünscht wird, muß ich bitten, den vollen Betrag vorher einzusenden oder Auftrag zu geben, denselben durch Postnachnahmc zu erheben. Aus Inkasso mit Barfaktur in Leipzig kann ich mich wegen Halle a/S., 18. März 1904. H'aul Stein, vcr Sänger von „Wanders mann »nd Lerche" Snprrintendent o. Wilhelm Hey. Am 19. Mai 1904 werden es 50 Jahre, daß der Fabeldichter Wilhelm Hey in Ichtershausen zur ewigen Ruhe einging. Seine Fabeln und Lieder sind allen Deutschen bekannt. Es wird ihnen erwünscht fein, Preis: 80 H ord., 60 Hbar u. 7,6 Exempl. In Partien bezogen 50 Exemplare L 70 H ord. u. H3 H bar. 100 „ „ 60 H „ „ 45 H „ 200 „ „ 50 H „ „ 37 H „ Berlin 0. 19, Wallstr. 17/18. Ar. Zillesle». Verlags-Buchhandlung. (I ?o!)i§!o11Kun1re. ^l^Ätll8Ltl. 0 50 o ä I^6^8l8Ltl. ^ 0.50 orä. Lovv, .^pril 1904. Carl Oeorßi, Aermaun Kesenius.