^ 85. 14. April 1904. Amtlicher Leit. 3299 Gräfe L Unzer Bucht), in Königsberg. Lolllaelit, ^88ist.-^r2t Di. Daril: Die ebirurAi86b6 DekanälunA äer Dämorrboiäen. Line Iclin. 8ammel8tuäie. (83 8.) Ar. 8". '04. 2. — Grethlein L Co. in Leipzig. LidliottislL 1. 8port u. 8piel. XXIII. 8°. W. Gross in Coblenz. Hanne^mann, Reg.-Sekr. A.: Die im Neg.-Bez. Coblenz geltenden des Regierungsbezirks. (VII. 893 S.) gr. 8". '04. Geb. in Leinw. bar n.n. 10. — Hccknersche Druckerei in Wolfenbüttel. Gabelsberger-Bibliothek. (In stenograph. Schrift.) Serie 3.. 5.—7. u. 9. Bd. u. Serie 6. 11.-20. Vd. 12». ('04.) Je n.n. —. 10 Geschichte. ^(16 S.) — 5. Hauff, W.: Die Höhlet Stcenfoll. Eine schott- länd. Sage. (16 S.) — 6. Paradies, das, der Erde. Eine unerwart. Lösg. (16 S.) — 7. AuS dem Moralunterricht der französischen Volksschule. (16 S.) — ». Patient, c.^ unheimlicher. (16 S.) — ^11.^Pfarrers, ^des, Pflegling. Hermann Hittger Verlag in Berlin. Kürschners Bücherschatz. Nr. 395. 12°. ('04.) —. 20 I. C. Hinrichs'sche Bnchh., Verlagskto., in Leipzig. '04. 14. 40; Aeb. in Ilalbkr^. n.n. 17. 40 Orient, der alte. Gemeinverständliche Darstellgn., Hrsg. v. der Vorderasiat. Gesellschaft. V. Jahrg. 4. Heft. gr. 8°. —. 60 4. Wcißbach, Fr. H.: Das Stadtbild v. Babylon. Mit 2 Plänen u. 1 Skizze. (30 S.) '04. Ltuckisri, beip/ÜAer 36miti8ti8ebe. Hr8A. v. ^UA. Li3eber u. Deinr. Ammern. I. Lä. 5. 8e1t. Ar. 8°. 3. 50 9?sxts u. IlQtsrsriQlirirlASii 6e8obiebte äer ^al tob ri8tli eben Ilarnaolr. I^eue LolAe. XI. Dä. Dekt 1a. u. Id. Der Aanren LolAe XXVI, lau. 1b. Ar. 8°. 5. 50 "kbb ^, ^6tt.°^ Ar.^4oO^ ^H^oi tnm8. Si8A. v. (,'60. 8teinäoill. Ferdinand Hirt in Breslau. Kambly u. Roeder: Planimetrie. Nach den preuß. Lehrplänen v. 1901 bearb. Ausg. der Planimetrie v. Kambly. Ausg. 6: Für Realgymnasien, Oberrealschulen u. Realschulen. Lehraufgabe der Quarta bis Unter-Sekunda. (Prima der Realschulen.) Mit Übungsaufgaben u. 2 Anh.: Trigonometrische u. stereometr. Lehraufgabe der Unter-Sekunda. (Prima der Realschule.) 16. --22. Ausl. (134.-140. Ausl, der Kamblyschen Planimetrie.) (210 S. m. 170 Fig.) gr. 8°. '04. Geb. in Leinw. 2. — Nowack, Sem.-Lehr. Hugo: Deutsche Sprachlehre u. Rechtschreibung. Für die oberen Klassen mehrklass. Stadtschulen, sowie f. die unteren Klassen höherer Lehranstalten bearb. 11., durchgeseh. (Ster.-)Aufl. (104 S.) gr. 8°. '04. Kart. —. 60 Ferdinand Hirt in Breslau ferner: — Sprachstoffe f. die Volksschule zur Übung im richtigen Sprechen u. Schreiben. Nach der neuen deutschen Rechtschreibg.! Ausg. 8 in 3 Heften. Für mehrklass. Schulen. 1. Heft. gr. 8°. —. 16 1. Für die Unterstufe. 13.. durchgeseh. (Ster.-)Aufl. (422.-481. Taus.) (24 S.) '04. —.16. - dasselbe. Ausg. L in 5 Heften: Im Anschluß an F. Hirts Lesebücher, Ausgaben D, D u. L bearb. IV. Heft. gr. 8". —. 25 (48 S.s^'Ol' —.25. ^oscbuch. Tl.) 3. durchges h. (S >.lufl Schilling's, Sam., kleine Schul-Naturgeschichte. Bearbeitung v. R. Waeber. Auf Grund der preuß. Lehrpläne v. 1901 umgearb. durch Gymn -Oberlehr. I. Seiwert. 2. Tl. gr. 8°. Geb. 2. — Willig, Sem.-Lehr. Th. A.: Neue Zeichenschule. Auf Grund der 1887« bearb. (In 2 Ausgaben.) Ausc^. ^ 7 Heft. 4". . 30 vr. lur. Ludwig Hnberti in Leipzig. tbelr.) (VIII, 134 8.) Ar. 8°. ('04.) 6eb. in Leinw. 2. 75 Eduard Koch in München - Solln. Hauskroksr, Lrok. Dr. Max: Der lnäu8triebetrisb. Lin Ilanäbueb äer 0686bäkt3lebr6 k. teebn. Deamte, Inäu8trielle, Lauüeute eto. AOtzarb. ^uü. (XI,^423^8.)^ AivOZ»^' ('040 ; Aob. bar ^3. — Johannes Kriebel in Hamburg. Holm, Adf.: Rugnbarg. Roman aus Holstein. (184 S.) gr. 8°. ('04.) 3. —; geb. in Leinw. bar 4. — MoritalAiis: Über LrsiebunA. Deutsob v. Nax. Lobn. (53 8.) 8». ('04.) 1. — Gerhard Kühtmann in Dresden. kleine. L n Silk8bue ^ ^XlV^ISb'syO^ —b.75^^ V. I ostins, . I. I kl. ^ 8 R. Lechner (Wilh. Müller), Hof- n. Univ. - Bnchh. in Wien. ^äe^ b^xZZ^om. Larbär. ^('04.) ^ — Oeneral-Larte v. Löbmen. 1 : 500,000. 59x70,5 om. Larbär. n6Aro. 1:750,000. 67,5x61,5 om. Larbär. ( 04.) ^ I. I. Lentner'sche Bnchh. in München. Bibliothek, belletristische, der deutschen Literatur-Gesellschaft. Nr. 1 u. 2. gr. 8°. In Komm. 1. — 1. 2. Kiesgen, Laur.: Maisegen. Ein Bündel Lieder. (56 S.) ('04.) 1.— Lenfchner S- Lnbenskh's Univ. - Bnchh. in Graz. 2UM 7. III. 1904. (24 8.) 4°. ('04.) bar n.n.n. 1. — 436*