3300 Amtlicher Teil. ^ 85, 14. April 1904. Robert Lutz in Stuttgart. Nefflen, Johs.: Der Vetter aus Schwaben. Sittenbilder aus Altwürttembera. Illustriert v. Emil Klein. (In 3 Tln.) 1. Tl. 8°. 1. 20 vr. I. Marchlewski «L Eo. in München. ^(202*8^^0^04. ^ ^ ^ 2. — 8». ('04.) ' " 1. — — Die luäsn. Drama. (In russ. 8praolis.) (128 8.) 8". ( 04.) 1. 50 P. Meilt in Schaffyansen. Grimm, Will).: Die deutsche Aussprache im Liede am Schaffhauser Kantonalgesangfest zu Stein a. Rhein (Schweiz) 5. VII. 1903. Anh.: Vom 2. deutschen Kunsterziehungstag in Weimar 9. u. 10. X. 1903. — Internationaler Musik-Kongreß im Juni 1900 zu Paris. (9 S.) 8°. ('04.) n.n. —. 30 Karl Mitschke in Wien. (59 8. m. ^dbiläxn. u. 4 l'ak.) Ar. 4". '03. E. S. Mittler L Sohn in Berlin. Beiheft zum Militär-Wochenblatt. Hrsg, von Gen.-Maj. a. D. v. Frobel. 1904. 4. u. 5. Heft. gr. 8". 1.50 Ianson, Gen.-Leutn. z. D. A. v.: Die Wehrkraft Japans, be gründet in der Eigenart v. Land u. Leuten. (V, 81 S.) gr. 8°. '04. 1. 75 Löbell's, v., Jahresberichte üb. die Veränderungen u. Fortschritte im Militärwesen. XXX. Jahrg.: 1903. Hrsg, von Gen.-Leut, z. D. v. Pelet-Narbonne. Mit 2 Skizzen im Text. (XVI, 542 S.) gr. 8°. ('04.) 11. —! geb. 12. 50 Max Niemeyer in Hatte. NsnUruelLS cl6ut.80Ü6r Dittsrat-urwsrlcs äss XVI. u. XVII. laürü. Nr. 207—211. 8°. 1s —. 60 207—211. Sachs, Hans: Sämtliche Fabeln u. Schwänke. 5. Lä. Die Fabeln (96^8." '04. " ^^itcrgcsängen. 8 6oetre Varl viescder. Hugo Peter in Hatte. Dai-där. ('04.) 1s —. 80 Polatseksche Bucht), in Temesvär. LsnssoU, LaästtsnZeü.-Dsür. Dauptm.: Orapliigelis Dai8t6llunA A68tsI1t. 23x64 om. ('04.) —. 40 Friedr. Scheel in Cassel. Henck, Rekt. W., u. Lehr. V. Traudt: Hauswirtschaftliches Rechen buch f. die Oberklaffen v. Mädchenschulen, sowie f. alle Mädchen- Fortbildungsanstalten. Crgänzungsheft zu jedem Rechenwerk. ^(64 S. m. Abbildgn.) gr. 8". ('04.) —. 40 Schreiber, Gymn.-Obcrlehr. Dr. Nud.: Grundzüge der Chemie m. besond. Rücksicht auf Küche u. Haus, f. den Unterricht an höheren Mädchen- u. Haushaltungsschulen sowie allen mittleren Lehr anstalten methodisch bearb. 3. verb. Aufl. (V, 98 S. m. 28 Ab bildgn.) gr. 8°. '04. Geb. in Leinw. n.v. 1. 50 Magistratssekretär Mar Schön in Berlin IV. 58, Weißenburgerstr. 32. Schön, Magistr.-Sekr. Max: Die Invalidenversicherung des Deut schen Reiches im täglichen Leben. Arbeitgebern wie Versicherten zum prakt. Gebrauch erläutert. (88 S.) gr. 8". '04. —. 90 I. Schweitzer Verlag in München. kraAS in Dauern. (48 8.) Ar. 8". '04. 1. 20 Max Spohr in Leipzig. Linapius, Dr.: Blutarmut u. Bleichsucht, ihr Wesen, ihre Er scheinungen, ihre Ursachen u. ihre Heilung durch die physikalisch- 9^80.' Oemeinverstandllch daigestellt. ^ ^ Städel'sches Kunst-Institut in Frankfurt a M. Lachsenhansen, Dürerstr 2. bsard. v. Usinr. 1Vsi28äolr6r. 2. ^ütlilA. 8". -fn.n. ^0; n.n. 12. — Eduard Trewendt in Berlin. Ammann, Aug.: Klänge vom Rhein. Gedichte. (315 S. m. Titel bild.) 8«. '04. 3. — r geb. 4. - Engen Ulmer in Stuttgart. Dr. 8im. v. k§atliii8iu8. 1. laürA. ^pril 1904—Näi2 1905. 24 Ilskts. (1. Uskt. 12 8.) D6X.-8«. 8. — Franz Nnterberger in Feldkirch. Eberle, päpstl. Hauspräl. Ehrendomhr. Dr. Carl: Der -Ultramon tanismus-« in seinem wahren Sinne dargestellt. (IV, 104 S.) gr. 8°. '04. 1. — Vereinsbnchyandlnng in Ealw und Stuttgart. Schlatter, Prof. D. A.: Erläuterungen zum Neuen Testament. 9. Tl. 8". 1. 50; geb. in Leinw. bar 2. 25 Verlag „Allgemeine Sport-Zeitung" in Wien. ^1904^(36^5" 16^.^ ^ ^ ^ Weidmannsche Bnchh. in Berlin. llia LrlcIärunA8V6r8ueü. (42 8.) Ar. 8". '04. 1. — Ai. 8^. '04. 6s5. in Dsinvv. 1 40 m^M^erial^en.*''(^11,^386 S.)^ gr^8o^^^^^^^ Studien Ur6A. v. krok. VV. 8isAlin. 7. Dskk. Ar. 8". 3. 60 3. 8tüelr. Ar. 8". 1. — von /ne/o-'nnAskvo-'ken n-rÄ M. Krayn in Berlin. 11. labrA. ^pril 1904—Narr: 1905. 12 Dskts. (1. Hstt. 24 8.