Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.04.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-04-14
- Erscheinungsdatum
- 14.04.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040414
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190404148
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040414
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-04
- Tag1904-04-14
- Monat1904-04
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Amtlicher Teil. 3301 ^ 85. 14. April 1904. I. C. B. Mohr in Tübingen. lalle. 19. (Der neuen volßs 1. Hä.) 3 Lette. (1. Lett. VH, 271 8.) ^r. 8". '04. dar 16. —; einzelne Leite 7. — Puttkammer L Mühlbrccht in Berlin. Vicrteljahrshefte zur Statistik des Deutschen Reichs. Hrsg, vom kaiserl. statist. Amt. 13. Jahrg. 1904. 4 Hefte. (1. Heft. IV. 346 S. m. 3 Taf. graph. Darstellgn.) Imp. 4<>. bar 8. — Seemann «L Co. in Leipzig. 2sit80kr1k1, k. ^e^verdlieben Lvlerriellt. Oevtralblatt k. äg.8 äeut8obe ^pril 1904—Nur? 1905. 24 ^irn. (Lr. 1. 8 8.) üoeü 4". Verzeichnis künftig erscheinender Liichcr, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind- L ---- Umschlag. Kr. Wassermann in München. 3313 Busch. Zu guter Letzt. Neudruck. I. K. Bergmann in Wiesbaden. 3310 17^.^°' äer iiü^iolo^eüev 6a. 8 o o tu §6 Siegfried Cronbach in Berlin. 3318 Dieterich'sche Verlagsbnchhandlg., Theodor Weicher in Leipzig. 3312 Kretzschmar, Das Reichsgesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung vom 24. März 1877. 10 geb. 12 Egon Kleischel L Co. in Berlin. 3311 Viebig, Das schlafende Heer. 6. Ausl. 6 geb. 7 ^ 50 -H. L. Kriederichsen «L Co. in Hamburg. 3310 Attika 2^vi86Ü6v äew 17. unä 21. 6raä 8üä1ieüer Breite uuä in Nappe. 30 Albert Goldschmidt in Berlin. 3313 C. Heinrich in Dresden. 3309 Meißner, Wie lerne ich eine Karte lesen und wie orientiere ich mich nach derselben im Gelände? 1 Becker, Verordnung über den Gewerbebetrieb der Gesinde vermieter u. Stellenvermittler v. 6. August 1902. 1 50 -Z. A. Hofmann L Comp, in Berlin. 3312 Fuchs. Die Karikatur der Europäischen Völker. Bd. III. 25 I. I. Lentner'sche Bnchhandlung (C. Stahl jr.) in München. 3315 Rottmanner, Predigten und Ansprachen. 1. Band. 2. Aust. 4 50 geb. 5 ^ 50 H. Thureau-Dangin. Der hl. Vernardin von Siena. Ca. 2 ^ 40-Z: geb. ca. 3 ^ 40 -Z. GunM-ch,^Exercivcnvortr->ge sui we,bliche Genoffenschasten. Eisenhofer, Das bischöfliche Rationale. Ca. 1 ^ 60 H. Liter.-artist. Anstalt Theodor Riedel in München. 3309 Leitfaden für den Unterricht in der Feldkunde an der Kgl. Bayerischen Kriegsschule. 3 ^ 20 W. Mauke Söhne, vormals Perthes, Bester «L Mauke in Hamburg. 3310 E. Pierfon's Verlag in Dresden. 3315 ^Valtüer, A§ir. 2 xeb. 3 Strecker L Schröder in Stuttgart. 3315 Süddeutsche Monatshefte. Württembergerheft. Hermann Seemann Nachf. G. m. b. H. in Berlin. 3317 Luildert, vis Lalb-^ltsv. 3 Asb. 4 Julius Springer in Berlin. 3312 Grundner, Untersuchungen im Buchenhochwalde über Wachs tumsgang und Massenertrag. Ca. 3 Weise, Leitfaden für Vorlesungen aus dem Gebiete der Ertragsregelung. Ca. 3 Verlag Beton <L Eisen (vr. Kritz von Emperger) in Wien. 3314 Beton u. Eisen III. Jahrg. 2. Heft. Nichtamtlicher Teil. Neue Zeitschriften in Frankreich und Belgien. Jahresübersicht 1903/4. Von Jos. Thron in Brüssel. (Bgl. Börsenblatt 1902. Nr. 82 u. 27L; 1903. Nr. KS.) Die Überproduktion, über die bekanntlich auch der fran zösische Buchhandel zu klagen hat. hat sich im vergangenen Jahre auf dem Gebiete der Zeitschriftenliteratur kaum bemerkbar gemacht. Die Neuerscheinungen von einiger Be deutung übersteigen nicht das Dutzend und hiervon sind die meisten auf Konto der ersten Monate des neuen Jahres zu setzen. Es handelt sich vorerst um einige Veröffentlichungen, die künstlerischen Interessen dienen, zum Teil selbständige Schöpfungen, zum Teil französische Ausgaben fremdsprach licher Publikationen, sodann um photographische Fachblätter und. im Gegensatz dazu, solche, die zur Wiederbelebung der künstlerischen Reproduktionsverfahren (Kupferstich und Holz schnitt) bestimmt sind; um einige wenige Journale allge- Börknblatt sür den deutschen Buchhandel. II. Jahrgang. mcinern Inhalts und schließlich um zwei lobenswerte Versuche zur Verbilligung der Romanlektüre durch Massen auflagen. Beginnen wir mit »Los Lrts äs la vier, einer von der bekannten Firma Larousse L Cie. unter der Leitung von Gabriel Mourey seit 1. Januar 1904 herausgegebenen Monatsschrift in Oktavformat, nicht illustriert (s. Heft Frc. 1.25, Jahrgang 12 Frcs.) Ihre Tendenz ist modern, der Inhalt bezieht sich nicht nur auf die Kunst im ge wöhnlichen Sinn des Wortes, sondern auf die literarischen, musikalischen, dramatischen Fragen der Gegenwart, auf alles, was zur Verschönerung des menschlichen Lebens heran gezogen werden kann, auf die »Künste des Lebens--. Vom 3. Heft an enthält jede Nummer als Kunstbeilage ein Originalblatt in Lithographie. Radierung oder Holzschnitt; die textliche Ausstattung ist sorgfältig und elegant. Die Zeitschrift läßt sich in ihrer ganzen Anlage am besten mit dem deutschen »Kunstwart- vergleichen, und wir wünschen ihr gern dessen stets wachsenden Erfolg und seine unermüdlich fortschreitende Vervollkommnung. 437
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder