-ä 127, 31. A!ai 1924. Fertige Bücher. «Srs-ilbliM «. d. MI«». Vuchi»«t-I. 77g1 n^kWkvc« vW Kv»8^ok8cttlenW KVNOL XI it cg. Z400 .xbdildrrngon inr rext und cg. 110 Isloln in ki'grb- nnd I.ic1itc!ruck /a Kellen ^ll//aFe //e^M />e^«/5 po/v Land I OIL LOX8^ OL8 /VL1LIHO^l8 12., verdsgsorts nnä srvvoitsrto ^nüg^o. I^sx.-8°, XII nnd 608 Leiten Losrbsitst nscli Xdoll Xliclraelis von /-'all/ ii7'o//e/'§ Xlit 1078 ^ddiläunAsn iin loxt, 8 ksrbsnäruclrtgloln und 8 d'gfoln in Inclitdruclt In braun nrler rot (Zgnxleinen ^sbundsn XI. 20.— Prose88or Wolters bllt wieder ineisterliclft den 1. Pgnd f>eLrf>eil6t. Oie Oebiete der prältistorie und des Liren Orient wurden liervorrL^enden Lperiglislen, Prof. /l7?/7 är/a/r/tl7ra/ und Prof. Ili rp/r TltSLllrA-, überlrgAen. Xeue Kunde und KorscliunAen sind lückenlos üeiücksiolttiAt, die f>6deur6nd8ren antiken irlastisolien Kunstwerke ii^em es «m cke /(ellll/M aa///:^ /<ll/r§/ e^/rs/ /§/, /ra/ aa c//sLe/ll Kaack c/ea /-eL/öll /Ä^e/°. T Land IV OIL LOX81 OLL LLX^I88/I!VLL IlVl XOLOLX L^LOLL O^O L0LOL0 LI., verbo886rt6 und erweiterte ^.UÜ9A6. I^ex.-ZO, X und 405 8eit6Q Leerdeitet von ^lit 5g7 Abbildungen iin "Lext, 19 Larbendrucbtaleln und 8 Rekeln in LicbtdruolL In braun oder rot danrleinen gebunden iVI. 18.— Den ^bsobnitten der deutseben Lunst des 15. und 16. labrbunderts wurde blondere IVIübe gewidmet. Oie uns beute mebr als Irüber bedeutungsvoll erscbeinenden L^ooben, wie die der sxaniseben und italieniseben Lunst des 17. labrbunderts, sind niebr in den Vordergrund getreten, ^sblreicbe lextabbildungen, eine Leibe Licbtdrucbtaleln und ein Literaturverreicbnis baben den Land bereiebert. Verlangrettel anbei! 4.OKKLV LkOXLK VLKOrtO IX OLIPLI6 1008*