Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.04.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-04-16
- Erscheinungsdatum
- 16.04.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040416
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190404162
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040416
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-04
- Tag1904-04-16
- Monat1904-04
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 87, 16. Stpril 1904. Gerichtliche Bekanntmachungen. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 8888 Gerichtlich e'Bekanntmachungen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Buch- und Papierhändlers Karl Pistzuch in Hagnau ist zur Prüfung nach- zur^ Erhebung von Einwendungen gegen oas Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Termin auf den 4. Mai 1904, vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Hierselbst bestimmt. Haynau, den 9. April 1904. Königliches Amtsgericht. (Dtschr. Reichsanzeiger Nr. 88 v. 14. IV. 1904.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. ffintraMse» in das Kandklsregistkr. Berlin, den 30. März 1904. Wilhelm Geschäft mit Firma ist infolge Erb gangs auf den minderjährigen Hermann Wilhelm Walter Gronau, der durch seine Mutter Margarete übergegangen. Otto Koobs. Inhaber der Firma ist Otto Koobs. - den 31. März 1904. Gustav Lyon. Dem — den 7. April 1904. Lehrbücher-Verlag Berthold Siegismund. Inhaber der Firma ist Berthold Siegismund. Beuthen O.-S., den 30. März 1904. G. Siwinna, Inh. Fritz und Karl G. Siwinna Nachf. (Erich Acker- Buchhändler Erich Ackermann. Der Übergang der Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Brünn, den 30. März 1904. C. Winkler's Buchhandlung. Dem Karl Artur Winkler ist Prokura erteilt, während Gelsen kirchen, den 31. März 1904. Dahl jr. Gießen, den 2. April 1904. von Münchow'sche Hof- und Universitätsdruckerei. Die Hamm i. W., den 31. März 1904. Th. Otto Weber. Der ^Ehefrau des Inhabers, Martha geb. Dreyse, ist Prokura erteilt. L von Seefeld Nachf. Die Witwe des während der Buchhändler Oskar Schmorl als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Innsbruck, den 5. April 1904. Heinrich Schwick, kais. und kön. Hofbuch händler. Infolge Ablebens ist der Anzeigeblatt. Inhaber Heinrich Schwick gelöscht. Nunmehriger Inhaber ist Heinrich löscht ist. Dem Adolf Gasser ist Köln, den 6. April 1904. Roemke L Cie. Die Gesellschaft ist aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Arthur Krefeld, den 2. April 1904. Moritz der Buchhändler Rudolf Plaeschke. Die Prokura der Ehefrau Moritz Plaeschke, Sofie geb. Paulus, ist erloschen und dem Buchhändler Moritz Plaeschke Prokura erteilt. Leipzig, den 6. April 1904. Otto Schmidt in L.-Reudnitz. Carl Otto Schmidt ist als Inhaber ausgeschieden und Friedrich Bernhard Richard Jllgner Inhaber geworden. Er haftet nicht für die Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. — den 7. April 1904. Kunst- und Verlags anstalt Georg Meyer. Dem Henry- Eggeling ist Prokura erteilt. Ernst Wiest Nachf., Verlagsbuchhand lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Johann Gustav Vogt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Lüben, Schles., den 6. April 1904. Reinhold Fischer. Inhaber ist der Buchhändler Ludwigs Hafen a. Rh., den 31. März 1904. Richard Lewerer Nachfolger in Dürk heim. Inhaber ist Jakob Werner. Das bisher unter der Firma »Richard Lewerer« betriebene Geschäft ist ohne Verbindlichkeiten auf den jetzigen Naumburg a. S., den 7. April 1904. Max quariat. Die Gesellschaft ist auf gelöst; die Firma lautet jetzt Max Schmidt's Buchhandlung und Anti quariat, Johannes Sorgenfrey. Jn- Johannes Sorgenfrey. Der Über gang der Verbindlichkeiten ist aus geschlossen. Stratzbürg i. Elf., den 31. März 1904. Wolstein und Teilhaber G. m. b. H. An Stelle von Josef Budenz ist der Buchhändler Hermann Ehrentraut zum Geschäftsführer bestellt. Weimar, den 5. April 1904. Hoffmann's Hofbuch-, Kunst- und Musikalien- Handlung. Die Firma lautet jetzt Hoffmanns Hof-Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung Willmar Witte. Inhaber derselben ist der Buch händler Willmar Witte. Kommissionswechsel vom 1. bis 15. April 1904. früher? Breitkopf L Härtel, jetzt Otto Junne. Buchhandlung der Litterarischen Monats berichte in Steglitz b. Berlin: früher Ernst Bredt, jetzt Theod. Thomas. I. Frohberger Nachfolger in Erfurt: früher Theod. Thomas, jetzt F. Volck- mar. Raabe L Plothow, Musikalien - Sortiment (Max Staegemann jr.) in Berlin: früher Rob. Forberg, jetzt Breitkopf L Härtel. in Naumburg a. S.: früher Carl Fr. Fleischer, jetzt H. Haessel Comm.-Gesch. Schmidt L Spring in Leipzig: früher selbst, jetzt L. A. Kittler. Universal - Edition, Aktiengesellschaft in Wien: früher Hermann Seemann Nachfolger, jetzt Friedrich Hofmeister. Victor von Zabern in Mainz: früher E. F. Steinacker, jetzt Carl Cnobloch. Leipzig, den 15. April 1904. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Or. Orth, Syndikus. Vom 1. ^xril d. d. ab übernabmsn ^vir die OtzLobäktLkübrunA der Birma VerlsZ 8ankt Oeor§ 0. m. b. tt. in Berlin*) und inko1§6ck6886n auvb die ^u8liekerunA U8VV. de8 8ankt Oeor§ Illustrierte Zeitschrift kür Sport uml Kesellsolmlt. Lsrliii «IV. 7. 6c>II u. piclcsrcll *) Wird bestätigt: 8. Lloob. ?. ?. Aus dem Verlage des Herrn Ernst Heit mann in Leipzig gingen in meinen Besitz über*): Schwankbergers Briefmarkenalbum in allen Ausgaben. Großes Handbuch der Philatelie von C. Lindenberg. Lehrbuch der Philatelie von Rich. Krause. Postgeschichte Deutscher Staaten von Carl Dieckmann. Hochachtungsvoll Bestätige ich hiermit: Ernst Heitmann. I. I. Arnd. Girmen: Bau! liettlitr, Buobbandlun», 8ammer8tein i We8lpr. vr. Ox. Bücklnx, Lelbstverlag-, kreibur§ i/8r8§., NerZbauserstr. 4. Oottkolck brrnckenberxer, Verlag, 81u11§art, lleueblinstrasse 30. BsipZi^, ^xril 1904. Otto Weber. 446*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder