^ 87, 16. April 1904. Fertige Bücher. 3S7I * für me kack- unll Krise-Saison. * Soeben ist, noch einem Zwischenraum von Z Jahren, erschienen die IX N»»S<A«Ib« des Mittheilungen -er Mdcr, Luftkurorte und Heilanstalten Deutsichlcmd, Oesterreich-Ungarn, der Schweiz und den angrenzenden Gebieten für Aerzte und Heilbedürftige. Der tviftenschaftlirhe Teil des Buches, der wiederum von Herrn Saniiätsrat vr. Otto Chilenin» in Soden a. T. im Verein mit anderen hervorragenden Balnsologen bearbeitet worden ist, hat eine wesentliche Um arbeitung und Bereicherung erfahren. Die Prospekte der Bäder, Luftkurorte und Heilanstalten (mehr als 700) sind genau revidiert und vervollständigt worden, so daß der diesjährige „Bäder-Almanach" in noch höherem Maße als die vorangegangenen Ausgaben seinem Zweck als zuverlässiges Nachschlagebuch dienen wird. Wie der Titel besagt, soll der „Bäder-Almanach" nicht nur den konsultierenden Aerzten ein balneologisches Hilfs buch sein, sondern er soll auch den gebildeten Laien als Richtschnur für die zweckmäßige Auswahl unter der großen Zahl der Bäder und Heilanstalten dienen und vor allem auch über deren lokale und wirtschaftliche Verhältnisse zuver lässigste Informationen geben. Die dem „Bäder-Almanach" beigegebenc Väder-Karle von Mittel-Europa ist aufs neue durchgesehen und vervollständigt worden. Der stets steigende Absatz des Buches zeigt, daß auch in den Kreisen des außerärztlichsn Publikums (sämtliche Aerzte Deutschlands erhalten programmmäßig den „Bäder-Almanach" kostenfrei von der Verlagsanstalt zugcstcllt), dessen Brauchbarkeit und Nützlichkeit mehr und mehr erkannt wird. Ls steht daher zu erwarten, daß auch dis neue Auflage stark gekauft werden wird. Der Preis des 37 Bogen in gr.-8". starken Buches, in elegantem Lrinrnbande, inkl. Bäderkarte, beträgt wie seither 3 Mark, bar 2 Mark und 11/lo Exemplare. Serlin und Leipzig Verlagsbuchhandlung.