3104 Künftig erscheinende Bücher. — Ungebetene Bücher ^ 79. 7. April 1904. Ostermalln-Ll., lat. Übuogsb. t. V. 1902. go. k. 0 II u. I. 1902. 1900. Ilibiiob, IrLr.e. Äbungsbueb. 1901. — ü'2. IÜ6N26ntLrbn6Ü 6. 1901. Höubensr, I,6Ürb. ä. dösob. I. 1903. — äo. V. 1902. II'Nl, ät. Iissod. k. 0. III. 1902. — äo. I. II. III. 1908. — üo. I. II. II. 1902. —- desebncb 6. IV. 1902. — äo. L. II. 1903. — äo. L. III. 1903. — äo. L. IV. 1903. — äo. L. V. 1902. — äo. VI. 1902. UsiWg, Lritbniotik n. LigsbrL. 1898. kolaoü, dtzsobiobtsbiläsr. II 1901. Is-Asr, Ilillsb. I. alte dosob. 1900. ll. AMevln (Zuv vallis? 1in8ir^. 422 Leiben. (4. luitx Verle-A in Xinckau.) Oii^Xvbck. Reriliob 8oböns ^u8Aab6 mit §roL86m llrueic. Xeus, tkr.äeI1o86 Lxemplais. Ltatt 3.60 kür „A 1.50. 20. lull. Oed. ^ ^ 2 Heu88i, en§1. Xe86bu6b. 6. ^.uü. Oed. 5 kleetr, 0., Lv§1i8d voeabular^.-l.^. Oed. 6 Xicetr, X., Voeabulairs 8/8t6watiguk. 20. ^.uü. Oed. 34. ^.uü. Oed. 2 Lpi oetrdoK, Xaturiruuäs. I. 4. ^.uti. Oed. 1 — — II. 4. ^uü. Oed. 14 Xüdrer, OeduoA88lokk IV. (Uittsl- 8tuke II.) 2. DoppelauklaZs. Oed. (4. leclele) in I'reidurA i. ör.: 10 Li-üekner, Ln§1. LoaräivA-Ledool. Xeu. ä ^ 1.—. 2 Xi8oder-Nüll6r, ÖdunA8d. 1/2. Xeu. L ^ 1.90. Oustav Lrauus in deip^i^: 100 Oi6ll8tdobevda.u88edab2. Xeu. 6 Xi86der-I)üelc6linnnn, Rau8äi2tiri. ckub.- ^uü. Xeu. 6 Xeu88, an8 ä. 2u6btbau86. Xen. Lucl1t1^Nl)I.UU6 s.m.d.i-». i—^ ^ Li-oi-^c-^pri- uno In unsren! Verlage erscheint demnächst: jVlytken unä Hysterien Paul Deyfe 17^/j. Bogen. Oktav. Geheftet Mk. 3.— ord., Mk. 2.25 netto, Mk. 2.10 bar In Leinenband Mk. 4.50 ord., Mk. 3.35 netto, Mk. 3.15 bar Freiexemplare 13/12 In freier Laune hat der Dichter dieser dramatischen Skizzen nach entlegenen Stoffen mannigfacher Art aus der biblischen Urzeit wie aus dem klassischen Altertum gegriffen. Phantasie, Geist und Witz läßt er in diesen nach keinem Schema fragenden und doch mit besonderer Feinheit ausgearbeiteten Stücken nach Herzenslust walten. Sie entstammen meist der jüngsten Zeit. Wir sehen, Paul Heyse ist noch in voller Arbeit, und nicht leicht hat er flotter und kecker als jetzt die Feder geführt. Gesammelte Oicdtungeri Milkelm I)ert2 Zweite Auflage Mt Porträt des Vickters nack einem Gemälde von fran2 von Lenback Inhalt: Lyrische Gedichte — Balladen und Romanzen — Lanzelot und Ginevra — Hugdietrichs Brautsahrt — Heinrich von Schwaben — Bruder Rausch — Übersetzungen 29 Bogen. Oktav Geheftet Mk. 6.— ord., Mk. 4.50 netto In Leinenband Mk. 7.— ord., Mk. 5.25 netto Freiexemplare 13/12 Als Wilhelm Hertz' „Gesammelte Dichtungen", Altes und Neues, Lyrisches und Episches aus seiner Hand vereinigend, vor einigen Jahren erstmals erschienen, ward ein alter Wunsch der Freunde des Dichters damit erfüllt. Seit Hertz aus dem Leben geschieden ist, hat sich der Kreis seiner Verehrer noch erweitert — ein Beweis, was wir an ihm verloren haben. So erscheint denn, als viel begehrtes Andenken, dieser Band in zweiter Auflage, ein treues Abbild des feinen und sinnigen Schaffens eines Unvergeßlichen.