3086 Amtlicher Teil. ^ 7S, 7. April 1904. Montag den 2. Mai, abends '/,!> Uhr wird ein bier-^benä im Gescllschaftshause des Palmengartens stattfinden, zu dem der Festausschuß hierdurch die Herren Prinzipale und Ge hilfen cinladet. Der Eintrittspreis ist gleichmäßig auf 1 ^ festgesetzt, wofür Münchener Spatenbräu und Pilsener Urquell verabreicht wird. Außer den vom Festausschuß bereits geplanten Darbietungen sind ihm weitere Vorträge im Rahmen buch händlerischen Humors, besonders auch von auswärtigen Mitgliedern, sehr willkommen. Der Festausschuß bittet uni diesbez. Mitteilungen bis spätestens 15. April an Herrn Oskar Virch. Zum Frühschoppen empfiehlt der Festausschuß für die Meßtage den »Sachscnhof-, Johnimisplatz. Bestellungen auf Tafelkarten zum Festmahl und Eintrittskarten zum Bierabend sind nur au die Geschäftsstelle des Biirsenvercins zu Leipzig zu richten. Die Verteilung der Karten zum Festmahl und zum Bierabend erfolgt Freitag den 29. April. Für die aus wärtigen Herren werden die Karten bei deren Herren Kommissionären abgegeben. Der Vorstand des Börsenvereins und der Festausschuß hoffen auch in diesem Jahre auf ein fröhliches Kantate. Der Festausschuss. Buchhändler - Lehranstalt. Die Anmeldung neuer Schüler für das nächste Schuljahr nehme ich Psaffendorfer Straße 23, parterre, am 12., t3. und ll. Äpril in der Zeit von 3—4 Uhr nachmittags an. Ausnahmebercchtigt sind nur Lehrlinge hiesiger Buch handlungen, deren Prinzipale Mitglieder des Vereins der Buchhändler zu Leipzig sind. Keinen Anspruch zur Auf nahme haben ferner Lehrlinge, die eine der Schulordnung entsprechende Vorbildung (Abgang aus Klasse I einer Bürgerschule) nicht besitzen, sowie solche, die später als zu dem oben angegebenen Schlußtermin (14. April) zur An meldung gelangen. — Vorzulegen bei der Anmeldung find die Anmeldebescheinigung des Lehrherrn und das Schulzeugnisbuch des Schülers. Leipzig, den 5. April 1904. I)r. Willem Lmitt, Direktor. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. tzinrichs'schen Buchhandlung.) A. Slsher L Co. in Berlin. ^VeltausstellA. in 8t. Iwuis 1904. 1. Holt. Ar. 8". bar —. 35 sobienensn 8ebrikt6n. XVIII. 15. VIII. 1902 bis 14. VIII. 1903. (III, 479 8.) Ar. 8». '03. -.ig kt 4^ ^3 274 8. in. 5 'llak.) Ar. 8". '04. bar 4. — Zacher, Geh. Reg.-R. Sen.-Vors. vr.: Leitfaden zur Arbeiterver sicherung des Deutschen Reichs. Neu zusammengestellt f. die Weltausstellung in St. Louis 1904. Im amtl. Aufträge verf. 10. Ausg. 4. Hunderttaus. (47 S.) gr. 80. '04. (Hebrnder Borntraeger in Berlin ferner: '04. In.n. 4 — 8abüt2, Oborlebr. vr. Laralcl: Die Vortsebritte ller teobniseben kk^sib in Oeutseblanä seit äein keAierunAs- antritt Kaiser ^Vilbelms II. Kelle. (16 8.) Ar. 80. '04. —. 50 Buchhandlung des Ltenographenverbandes Ltolze-Lchreh ((Herdes L .Hödel) in Berlin. verbanlles 8tol26-8obro)k. (^.nastat. Neullr.) (79 8.) Ar.' 8". '04. . . e ^ . 1^,50; 8eb1üss6l. (56 8.)^ 1. — Lerlin. (47 8. m. 7 'I'ak.) 8^. '03. 3.— naeb 8tol26-8ebr6^ '/u kerl'in. (45 8. u. 1 litelbl.) 8". ('04.) 4. — — Oder geschwinde Schreib-Kunst, vermittelst welcher e. jedweder die teutsche Spraache so geschwinde schreiben kan, als selbe mag geredet werden. Allen Kunst-begierigen zuliebe aufs Kiirtzeste verfasset u. an den Tag gegeben. Gedruckt im I. 1678. Neu Hrsg, vom akadem. Stenographen-Verein nach Stolze-Schrey zu Berlin. (48 S. m. 1 Taf.) 8". ('04.) 4. — Friedrich Cohen in Bonn. naeb äern bürAerliebsn Sesetriblleb. (35 8.) Ar. 8". '04. 1. — Cugen Diederichs Verlag in Jena. bo^vsbi. (45 8.) 8°. '04. 1. — Cckardt «L Messtorff in Hamburg. (llabrA. IV.) k^r. 4. 58,5X83,5 ew. karbllr. In komm. —. 75