.U 82, 11. April 1904. Künftig erscheinende Bücher. 3225 Wandern und Reisen. ZUustriertr Zeitschrift für Touristik, Landes n. Volkskunde, Kunst und Sport. II. Jahrgang, 1904. Am 14. April wird ausgegeben: ^^eser° Heft *8/9.) Mit 50 Abbildungen. Preis l ^ ord., 66 c>) netto. Freiexemplare 11/10. Inhalt: Vom Weserstrom. Gedicht. Bon Bernhard Flemes. Mit Einfassungszeichnung. Bremen. Eine Skizze aus alten und neuen Tagen. Von Bernhardine Schulze- Smidt. Mit 4 Abb. Weserfahrt von Hameln nach Carlshafen. Von Bernhard Flemes. Mit 11 Abb. Bauernland. Von L. v. Strauß und Torney. Mit 1 Abb. Eck höre se truppeln. Von Friedrich Henze. Von Minden nach Hameln. Von Oswald Reissert. Mit 3 Abb. Kasseler Mundart.^ Von Paul Heidel bach. Die Wiege der Weser. Von Friedrich Henze. Mit 3 Abb. Eine Sennefahrt. Von Hermann Löns. Mit 3 Abb. Vor de Aarnt. 2 Gedichte in der Mundart aus der Umgegend von Hameln. Von Bernhard Flemes. Durchs Steinbachtal über den Süntel zur Schaumburg. Von 6. IV Mit 2 Abb. Örtlichkeit der Varusschlacht. !8on Hans Müller-Brauel. Die Jthklippen. Von Oswald Reissert. Mit 2 Abb. Das Wesertal bei Höxter. Von Adolf Reuter. Mit 3 Abb. Aus dem Studentenleben Alt-Göttingens. Von F. A. Kerrl. Mit 3 Abb. Wilhelmshöhe. Von Paul Heidelbach. Mit 2 Abb. land. Von Adolf Kiepert. Mit 4 Abb. Natur und Naturgeschichtliches auf den friesischen Inseln. Von Otto Lehmann. Mit 5 Abb. Eisenbahn- und Dampfschiffverkehr. Von Po st rat Bruns und Eisenbahn betriebssekretär C. Flister. Mit 1 Abb. Aus den Vereinen. — Hochtouristik. Von Prof. b)r. N. von Lendenfeld. — Tourist und Arzt. Von Kaiser!. Marinestabsarzt Von^W^lfg. Vogel."Äit 2Abb^—^Von Bädern und Ruhepunkten.—Bücher,Karten und Bilder. Mit 1 Abb. — Briefkasten. ^ cond. kann ich nur in sehr beschränktem Maße, bei sicherer Aussicht auf Absatz, liefern. Firmen im Weser-Gebiet, Oldenburg, Hannover, Westfalen, Hessen, Bremen) mache ich auf dieses außerordentlich reichhaltige Sonderheft, nach dem, infolge einer ausge dehnten Propaganda, starke Nachfrage sein wird, besonders aufmerksam. Düsseldorf, 9. April 1904. <L. Schwann. Verlag von Oarl 8ckoI1r:e sVV. sun§ban8) iu reipriK. Wclieii- in»! WÄerecliiiliiiseii rormelii, raksllöii und Lswpiele ?. limpenkelä Nit 60 ki^uren im lext. kreis ele§. brosob. ^ 3.— orä., 2.25 netto, 2.10 bar unä 11/10 kxernplare. kreis Aed. ^ 3.50 orä., 2.50 bar. kinbanä vorn kreiexplr. 40 Xäuter: ^l8enbatinvverk8lä11en, kü8enbatinbaubureau8, Li8en- balinäii'eklionen, kÜ8enbalinin§enieure, 1eckni8eke 8ckulen. ÄlllliclilliSke. VlelimMe. mmillliien VoilÄAM kiii- Lrvliitöktöll, 8tft6ti8o1i6 VerwaltmiAtzn, IllA611I8UI'6 llllä 8tu6i6I'6nä6 11 an 8 l88el ^.robitekt. 32 Latein nebst besobreibenäem lext. Xart. 6.— orä.. ^ 4.50 netto, 4.— bar unä 7 6 kxernplare. Laukor: virektionen von SeftlseftlKöfen und fVIsi-Iillisllen, VervvaltunA8defiöl'den, ^i-cliilelrten, ksuscliulen, fVisurei'- me>5tel', InAenieure, rienKerte, Studierende de» ksuksclie», sovis äis Lkilökmoi äsr ,,^rcliitektoni8cften NocKbaumusler- tiekte" unä vom „kaume^ter suk dem Kande". Ick Kilts um raklrsioks vsstsllim^sn unä rsiclms kooksoktullgsvoll reipAA. Lsi-! Scliollre (VV. ^un§f>3N8) Verlag kür ^.robitektur, l'eobnilr unä XunstAe^vorbe.