83, 12. Apri! 1904. Künftig erscheinende Bücher. 3251 6.-10. Tausend Liman, Ter Kaiser erschein! in Kürze. Näheres siehe Börsenblatt Nr. 74 und Buchhändler-Zirkular, das auf Wunsch noch mals zur Verfügung steht. Berlin VV. 35, Anfang April 1904. 6. A. Schwetschke und Sohn. Allsir Vsrehrsri, Wjörnstjsrne Wjörnlons werden die nachstehenden, soeben erschienenen Werke empfohlen: 7. Lausend. * Preis 1 .H; eleg. gtb 1 ^ 80 -Z. Björnson schrieb über diesen Roman an den Redakteur des „Ehristiania Dagbladet" seinerzeit folgendes: Gestatten Sie mir, Herr Redakteur, den Weg, welchem ich bei der Ausarbeitung der Erzählung folgte, darlegen zu dürfen. Das Leben hat mir — auf verschiedene Weise — Aufzeichnungen und Charaktere geliefert, um einen Lebensweg entwickelt worden ist. ^ ^ g , „ s , f h Ich nahm daher eine fast passive Natur, wie sie neben Begabung sich wohl denken laßt. — Aber gerade dadurch wurde mir die schwere Aufgabe zuteil, meinen Gegenstand mit größter Vorsicht zu behandeln. Aus derselben Ursache wählte ich ein Weib, und da die Bestimmung des Weibes im allgemeinen in der Ehe zur Entscheidung gelangt, zog ich diese Ehe mit hinein — aber gerade soviel von derselben, uni die Stellung und Entwickelung dieser Frau klar darlegen zu können. Ich führe keinen Krieg, spreche keinen Tadel aus; aber ich lasse es von Anfang an eine gegebene Voraussetzung sein, daß die Ehe nicht von Gott eingesetzt ist, weil zufällig ein Geistlicher zur Stelle ist und oft Gottes Namen gebraucht. Ist die Vereinigung zwischen Mann und Weib an und für sich unecht, unwahr — so wird sie keineswegs durch den Geistlichen darum echter. — Ich vermeine, das; die hier geschilderte, sogenannte Ehe dies deutlich macht; ich glaube, es werde niemand wünschen, daß diese Ehe eine wirkliche Ehe werde. Den Rückweg, den ich ihr aus dieser Ehe anweise, ist der der Sittlichkeit, und das glaube ich. hat man übersehen. Sie tritt gleich anfangs sittlich in diese sogenannte Ehe selbst ein; dann schüttelt sie alle ihre Träumereien von sich ab und beginnt für das Leben zu arbeiten. Und auch dies ist sittlich. Broschierte und gebundene Exemplare sind in den Barsortimenten von K. F. Koehler — L. Stanckmann — F. Volckmar, Leipzig und Berlin, Albert Koch «k Eie., Stuttgart, und Friese L Lang, Wien, vorrätig. Broschiert je 1 ^ ord. — 60 H Var; g e 6. je 1 80 H ord. l ^ 20 H bar. Für die bevorstehende Reisezeit bitte diese A Bände Björnsons, in der vortrefflichen Übersetzung von E. I. Jonas, recht zahlreich auf Lager zu nehmen! 2 Bestellzettel anbei. Berlin, im April lHOH- Otto Zanke. 481