^ 84, IS. April 1904, KünsUg erscheinende Bücher, 8287 Gobriider paetel in Berlin M. OO. Demnächst erscheint in unserem Verlage, wird aber nur auf Verlangen versandt: Jahre der Jugend Roinan Karl Sedsrn Oktav. Zirka 25 Bogen. Preis: geheftet 5 B7ark ordinär; eleg. geb. 6 Blark ordinär. Karl Federn hat sich durch seinen Roman „Rosa Maris" als einen der feinsten Darsteller des seelischen Frauen lebens erwiesen und sich unter den modernen Dichtern durch diesen Roman wie durch seine Novellen einen allerersten Platz gesichert. Auch in den „Jahren der Jugend", seinein neuen, bisher noch durch keinen Zeitungsabdrurk bekannt gewordenen Roman, steht eine Frauengestalt beherrschend im Mittelpunkt, und ihre Schicksale machen den eigentlichen Inhalt des Buches aus. Aber über diese Liuzelgestalt hinaus erhebt sich das Ganze zu einem umfassenden Bilde der Bestre bungen und der Kultur unserer Jugend überhaupt und zu einem Ausschnitt aus dein Leben der österreichischen Gesellschaft im besonderen. Die allgemein bewegenden Fragen der Ethik und der Soziologie werden hier im Sinne der Jugend aus gedeutet; das verzweigte Leben gegenwärtiger Moralgesetze wird durch den Kampf der um Selbstbesreiung ringenden Jugend zu reinem Ausdruck gebracht, und vom Alltag wird zur Ewigkeit eine Brücke geschlagen. Das Buch wird voraussichtlich viele Anfechtung erfahren, weil sein Autor von einer hohen warte aus auch die Behandlung gesteigerter Erotik nicht ver meidet und als ein objektiver Betrachter unserer Zeit von mannigfachen Wandlungen im Liebesleben feiner Heldin erzählt; aber es wird dennoch als ein reines Kunstwerk anerkannt werden, weil es jeder Sensationssucht fern bleibt und durch die Verbindung sorglicher psychologischer Erkenntnis mit allgemeiner sozialer Reflexion lediglich als Wiedergabe eines Kulturbildes Darstellung der Konflikte angezogen fühlen wird, die durch das Aufeinanderprallen des Liebes- und Geisteslebens zweier Generationen herorgerufen werden. Berlin >V, Z5 Im Frühjahr sIO-j Gebrüder sXretel LeLUgsbeäingungen: Mr liefern in Rechnung mit 25"/o und s3/j2, gegen bar mit 33-/zO/o und 7/6. Vor Erscheinen bestellt mit und 7/6 gegen bar. Gebundene Exemplare nur fest oder bar unter Berechnung des Einbandes mit l ordinär, 75 H netto; auch der Einband des Frei-Exemplars wird berechnet. X X -X