3362 Künftig erscheinende Bücher. ^ 80, 6. April 1905. MV MOkO^V Zte völliK umAeLl-beilete ^uk>3§e. SebuvALkarts, 1 Höbsntaksl, 1 §eo!o§. ?roül6 unä 1 1?aI1rärtob6ll 4> s in rot I-sinen Aobektot 80 H orä., 55 dar n. 11/10. Über ckis 4. ^ugg.^6 sebrieb äor „Voriolit üdsv clis nsusrs Qitsratai' 2uv 3en->, 4. Lpi-ii 1905. brOMM3NN8clie UofbuctilisnvlunA (LeltLrä LlastsrmLnn). g. KUttenkLg, Verlagsbuchhandlung, G. m. b. H. in kerllN. (^) In Kürze erscheint: Johann Freiherr ;n Schwayenberg Von vr. pli>l- Willy Scheel — Mit einem Geleitwort von Josef Köhler. — 80. Preis ca. 8 Die vorliegende Monographie sucht zum erstenmal die Persönlichkeit des Ver fassers der „Bambergischen Halsgerichtsordnung" (1507) von juristischer, historischer und literargeschichtlicher Seite gleicherweise umfassend zu beleuchten. Der Verfasser hat dazu ausgedehnte archivalische Forschungen anstellen müssen, und es ist ihm geglückt, das Material nicht nur zur Lebensbeschreibung Schwarzenbergs erheblich zu vergrößern, sondern auf Grund einer Durchsicht besonders Vamberger und Würzburger Quellen die Frage nach der Zusammenstellung und dem Zustandekommen der Bambergensis in eine neue Beleuchtung zu rücken. Auch die politische Tätigkeit Schwarzenbergs ist an der Hand der Reichstagsakten genauer dargestellt, so daß man nunmehr imstande ist, auch dieser Seite seines Lebens gerecht zu werden. Ebenso sind die literarischen Werke Schwarzenbergs, seine Gedichte, Lieder und Übersetzungen, sowie seine reformatorischen Schriften in den Kreis der Betrachtung gezogen worden. So steht Schwarzenberg als eine interessante Gestalt an der Schwelle des 16. Jahrhunderts, in der sich die vielfachen Strönlungen: Reformation, Humanismus, Türkenhilfe und ritterschaftliche Bewegung, Eindringen römischen Rechts und neuer Literatursprache widerspiegeln. Der Kreis der Interessenten ergibt sich hieraus von selbst, und wird das Buch von allen Kreisen, die sich mit historischen Forschungen beschäftigen, gern entgegen ge nommen werden. Besonders machen wir auch die fränkischen Handlungen auf das Werk « - frltz Lelmann, Verlag, . » Swllgart. (A Demnächst erscheint- hllfzbiicher (Leftr- uncl Lesebuch) für den Unterricht an kaufmännischen und gewerblichen Lach- und Fort bildungsschulen von 6eorg 8aer> kgl. Rektor. II. Bd. Kcschästskorrespondenz und Keschäftsauffah. Eleg. geb. ^ 3.20 ord., ^ 2.40 no., ^ 2.25 bar und 13/12. III. Bd. IZuchsiUjrung und Kerverö lichc Kalkulation. Eleg. geb. 3.— ord., ^ 2.25 no., 2.10 bar und 13/12. Ferner in einigen Wochen: IV. Bd. WirlschaftsiMlMiihir. Eleg. geb. ^ 3.— ord., ^ 2.25 no., ^ 2.10 bar u. 13/12. Hiermit findet ein Nnterrichtswerk für die Fortbildungsschulen seinen Abschluß, dessen I. Band (Volkswirtschaftliche und gesetzliche Belehrungen) seit seinem Erscheinen die weiteste Verbreitung gefunden hat. Ich bitte, das Werk stets auf Lager zu halten und den Leitern und Lehrern an Fortbildungsschulen vorzulegen. Gerade jetzt ist die günstigste Zeit, durch Vorlage die Einführung der Bände zu bewirken! Stuttgart, 5. April 1905. frltz Lekmann, Verlag