3442 Fertige Bücher. Pik 89, 19. April 1904. Venns Deutsches Wörterbuch »ach der neuen amtlichen Mechtschreiöung für Schule ) und Kans. ) Mit besonderer Berücksichtigung der gebräuchlichsten Fremd- > Wörter und Eigennamen. 1 13. (der neuen Bearbeitung 2.) Auflage. ) Geb. in Ganzleinen 3 ord., 2 2S H no., 2 bar. ) Verlag von F. A. Berger in Leipzig. l arbeitung soeben ein Neudruck fertig geworden ist, bin ich wieder in der Lage, Handlungen, die sich für das Buch ver wenden wollen, je 1 Exemplar L cond. zu liefern. Die Eigenart des Vennschen Wörterbuches besteht darin, daß es bei jedem Worte Erklärungen, Bemerkungen über seinen Gebrauch und sinnverwandte Wörter bringt, außerdem ist es das einzige ausführlichere Wörterbuch, in dem die vom Preuß. Ministerium für alle Kanzleien vorgeschriebene einheitliche Schreibweise durchgeführt ist. ?. ?. Naim M Mm. Zeitschrift für Jugend und Oolk. Schriftleitung: vr. Frz. Jos. Völler unter Mitwirkung hervorragender Fach männer. Vierteljährlich 6 Hefte von 32 Seilen hoch 40., 2 ord., 1 40 H netto. Ihr Inhalt ist: „Gediegene und unter haltende Belehrung durch Wort und Bild über Fragen aus allen Gebieten der Natur und Kultur für die Jugend und das Volk." Wir bitten das verehrliche Sortiment um reichen. Probenummern stehen gern un entgeltlich in reicher Anzahl zu Diensten. Hochachtungsvoll Schäfer H Schönfelder, Leipzig. — Kollektion dorenr 1904. — llrol unä ciie angrenrenclen Alpengebiete von Vorarlberg, 8alrburg unä 8a>2kammergu1, sonsis cla8 baLeri8clie Uocklanä nsbst Nünclien iiL 20 genu88reick unä billig ?u bereden von fricb. blos. Nit ?wei vebersieütsIcLrten unä sscüs 8p82mikLrten. Lilligsr, xrLktisesier Lirolküürer! Bür ^ eäes 8ortimsut uuentbsürlicsi! ^öi8l 1.80 orä., 1.35 netto, ^ 1.10 dar. Lin Probe - Lxeinplar ^vas bei meinen guten kadattsät^en ein doder Veräienst kür 8ie 8ein ^virck. vurck kort^vädrenäes uncl reitienvve>8e8 ^U88lellen im 8ebauken8ler, vväbrencl der §anren Kei8e-8ai80N, >verclen 8ie Partien ab8etren. ^.uk beigekügten Zetteln bitte ied um Idre keetellung. Breibnrg im LreisgLU unä Leipzig, Fpill 1904. br. Paul vorenr, Ksisskükrsr-Vsrlgg.