3446 Fertige Bllcher. — Künftig erscheinende Bücher. 89, 19. April 1904. 0u8l3v (Zuiel'8 Verla§ in ^Vi68badon. ,,^8U88l88 s?Il8iN-^I10s8W" VON lVlainr—Köln. Xupksrdrueb, auk 8karkem Rupkerdruolr- papior, mit. böob8t. sleZantsr Hm86bla§- deelce. 4 50 „^eliön-l'giilisWg v. lüiein" „Ki08888 ^SiN-^N0sW3" 1 ^ so „X>K>I188 ^Kili-?giigsgni3" 1 ^8ll8 vom >.8Usk l?88 !i>18ili8" von dor Leb^vsir: bi8 Holland, Xupkordruebi 2 L 2^^ 50 L, „8S8S8 kilKIlSNll" bieg. gel). "löMllS ok t!lk Kll!l1k"^'?°^°' „Il>18illlgNll8 Wunl!8s!lgill" 8ll§eu, OtzZeliioliteri u. liegenden der R-Reinukei' und des R-Rein- §6diete8, 15 boebolkA. OanrltzinsnbLnds (so§. Riebbabsrbänds) L Rd. 1 50 H. Oirslrt.6 LsndunA mit r/z Rorko. ^eb. 6 ^sb. 2 60 ^ 60^. n ^ ooloAio. 1^20^, ^ eond. 25^, Var 30 A und 7/6 boipri^. ' Sps^or L Lssrnsr. ^sx i^übe, /^uslän^isclisL Sortiment in I^eipöiK. kVlLl26t'0^, N68d6moi86ll68 1sur8 61168. 3 kr. 50 6. 8eliekker, Ro Rsebö mutusl. 3 kr. 50 6. ^aloux, 1^68 8avA8U68. 3 kr. 50 6. Oz^p, 1-68 Rrou88ard8. 3 kr. 50 o. örada, Isolde. 3 kr. 50 0. 6ove1,^ntonr do l'Ltvndard. 3 kr. 50 o. T> Verlag von Oarl Konten in Wien. Vi6 Lolltolrorrsutlsbrs vr. ^08ek Klemens Kneibi^, 250/o Rabatt in Roobnun^, 33 ^0/0 Rabatt und 13/12 §6§6n bar. IVisn, 16. Lpril 1904. Lsnl K0ne§en. Lünflig erscheinende Bücher. 2L Verlag von Euril Roth in Gießen. ^ Aufgaben analytischen Geometrie der Ebene. Von Professor vr. Chr. Schmehl, Oberlehrer an der Großherzoglichen Ober-Realschule zu Darmstadt. 80, 111 Seiten, Preis brosch. 1,60 Mk., in Leinenband 2 Mk. Nur für Lehrer: Auflösungen 60 Pfennig. Diese neue Aufgabensammlung des bekannten Verfassers soll zunächst für den Unterricht in der obersten Klasse der Realgymnasien und der Oberrealschulen Ver wendung finden, kann aber auch den Studierenden der Mathematik auf der Uni versität und der technischen Hochschule bei der Einführung in diese mathematische Disziplin Dienste leisten. Der Verfasser war bemüht, in dem Umfange der Beispiele möglichste Vollständigkeit zu bieten, damit bei der Benutzung hinlängliche Auswahl getroffen werden kann: die Sammlung enthält in 970 Nummern über 1300 Aufgaben. Die Auflösungen sollen nur an Lehrer abgegeben werden. Jede höhere Lehranstalt, sowie jeder Mathematik-Lehrer ist als Abnehmer zu gewinnen. Rabatt 25v/<> und 13/12. Hochachtungsvoll Gießen, 14. April 1904. EM dkvth.