8542 Teilhaöergesuche. — Fertige Bücher. Kapitalist als stiller Teilhaber für ein modernes, eigen artiges Verlagsunternehmen gesucht. An gebote unter A 1280 an die Geschäfts stelle des Börsenvereins erbeten. vks,,lM3Wll!8lli8l1M" von vr. Larl Lberle, Hansxrälat 8r. HoiliAkoit sto. rst rst Hc 6r. 80. 104 8. kreis 1 orä., 75 H no., 70 t>ur nncl 13/12. bei kreunä unä keinä. leäer ko- litiker, sieller aber jeäer^enlrums- mann ist Käufer! Lei 6er grossen ^aedkra-Ak kann k. On1erber§er, Verlag. Wilkelm knZelmann in l.eipri'8 äsr in^s^^i loMgptiisckkli Kgük Köni^reieks Saelisen im lÜL888tg.b6 von 1:25000 36 lismenr, 54 vsutren, 55 kkocki- tzircki, 70 8ckiirAi8tvslcle, 71 I>!eu- 8slrs, 87 8eiktienner8ckork. VislkLrtsn -vsräsn nur ASASN dur abgSASdsn. I»sip2ig, Llitts Lpril 1904. Willielm kmgelmnnn. — ^cloe88buck —— llsi von l-sis mit 140 vlkdigflen 4 50 orä-, 3 25 o) netto. Oera-Kenss, 20. ^.pril 1904. Karl Lauek, Verlag. ^ 92, 22. April 1904. ? —-— ^ Robert Lutz, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. <Z Mark Twain — Lektüre für Katholiken. Mark Twain ist aller Freund, ob alt oder jung. Zum Beweise dafür, daß meine Auswahl feiner Werke auch rückhaltlos als Lektüre für katho lische Kreise empfohlen wird, führe ich nachstehende Urteile an. Die Tat sache, daß an einwandfreier, guter Familicnlektüre für den Katholiken immer Mangel herrscht, ganz besonders auf dem Gebiete des Humors, dürfte für das katholische Sortiment allein schon ein wichtiger Grund sein, sich um den Vertrieb von Mark Twains Humor. Schriften in hervorragendem Matze zu bemühen. Über die »Neue Folge» in 6 Bänden schreibt die Alte u. Neue Welt (Einsiedeln): -Jeder, der für echten Humor Interesse hat, wird mit Vergnügen nach diesen Bänden greifen, in denen eine solche Fülle des Interessanten, Fesselnden und Erheiternden enthalten ist, datz wohl kein humoristisches Werk unserer deutschen Literatur sich damit messen könnte. Die Über setzung ist, wie bei der ersten Serie, tadellos, auch verdient der klare, deutliche Druck lobende Erwähnung. Wir sind überzeugt, daß jeder, der sich einmal in diese Schriften hineingelesen hat, nicht ruhen wird, bis er sämtliche 12 Bände, und damit einen humoristischen Hausschatz von ausgezeichnetster Qualität sein eigen nennt. Wir empfehlen die Lutz'sche Mark Twain-Ausgabe hiermit bestens.» Prof. Jos. Wichner (Bolksbildungsblätter): -In die Volksbüchereien kann man seine Werke in der Lutz'schen Ausgabe unbedenklich einstellen; sie werden sicher den Zwecken einer veredelnden Volksnnterhaltnng und der Volksbildung dienen. - Die Kölnische Bolkszcitung widmet der „Neuen Folge" ein langes Feuilleton, jedes der Werke ein gehend behandelnd, und sagt bezüglich der Übersetzung: „Der Übersetzer hat sich seiner Aufgabe mit Lust, Liebe und Verständnis unterzogen, dem familiären Gepräge der Schriften des Humoristen durch die zutreffende Wahl familiärer deutscher Ausdrücke gerecht zu werden. Daß man kein Bedürfnis für An merkungen empfindet, ist ein um so größeres Verdienst." Bezugsbedingungen siehe Verlangzettel! -—.