92, 22, April 1904, Gehilfen- und Lehrlingsstellen. — vermischte Anzeigen. 3568 MilitLrfreier Veriagsgthilfe, aestützt auf gute Zeugnisse, sucht sofort Stellung, event. für einige Zeit als Volontär, im Verlag oder Sortiment. An gebote unter L. 554 an Haasenstein K Vogler. A.-G., Breslau. Für einen bestens empfohlenen, jüngeren Gehilfen mit Gymnasialbildung und schon besseren Sprachkenntnissen suche ich für so fort oder später unter bescheidenen An sprüchen Stellung, am liebsten in Süd- dcutschland oder in der Schweiz. Leipzig. Bruno Witt. Die Stellenvermittelung des Allgemein. Deutschen Buchhandlnngö - Gehilfen - Ver bandes empfiehlt sich den Herren Prinzi palen und Gehilfen zur gef. Benutzung. Zuschriften erbeten an die Geschäfts- stelle: Leipzig, Dolzstr. 1. an ä. 6.-8t. ä. ö.-V. u. ,.1ourn8.I" ^ 1288. VObOIMM. llcrmischle ^nzkiycnTfi Kestaukla^en unä §rÖ88ere Purlien ^eäie^ener Werke für äie reifere ^u^enll ^e^en lia88e sofort ru kauten ^esucül. OekäU. ^nAskots unter 1^. I2. tir. 1285 an Buntbild in 5 bis 10 Tausend Ex., mit Papierrand 21x26 ein, für Familienkalender gesucht. Angebote mit Muster unter U 1286 durch die Geschäftsstelle des Börsenv. erbeten. Einladung zur Gekilken - Kantate - feiev 190^ bestehend in Vorträgen — Kommers — Festgaben usw. im Blauen Laale des Ar^stallpalastes zu Leipzig am 8onntag, «len >. I^lai tyo-z. "" Einlaß r/,6 Uhr, Eröffnung k Uhr abends. Alle Leipziger sowie die von auswärts in Leipzig anwesenden Buchhandlnngsgehilfen sind zur Beteiligung aufs herzlichste eingeladen, Der Eintritt ist frei: Einlaßkarten werden nicht verausgabt. Um recht zahlreichen Besuch bittet Der Ortsausschutz der buchhandlungs-Gehilsen-Vereine zu Leipzig. G, üorcgwski, Vorsitzender. Jur Insertion empfohlen! Die deutsche Fortbildungsschule. —— Organ des deutschen Vereins für das Fortbildungsschulwesen und seiner Unter verbände für Berlin, Reg.-Bez. Kassel, Magdeburg, Ostpreußen. Provinz Sachsen und Königreich Sachsen. Herausgegeben von Hskar ^ache, Leipzig-Lindenau. — Erscheint am 1. und 15. j. M. — Die deutsche Fortbildungsschule ist das verbreitetste Hrgan . - — in den Fortbildungsschulen Deutschlands. 1000 Vereinsabonnenten erhalten das Blatt unter Kreuzband. Darunter fast alle Ministerien, viele Handels- und Handwerker kammern und die Magistrate großer Städte, resp. deren Dezernenten für das Fvrt- bildungsschulwesen. Buchhandel und Post versorgen weitere 850 Abonnenten. Der Jnsertionspreis für die eingesp. Petitzeile (60 mm Breite) beträgt 30 -ß. 1 Seite, 20 ew hoch, 12 em breit, kostet ^ 40.—. V, „ 10 „ „ 12 „ ., ,. „ 20.—. V. „ 10 „ „ 6 „ „ „ „ 10.-. '/« " 5 .. ., 6 „ 5.-. Wiederholungen (auch mit Textänderung): 3 mal 10L, 6 mal 20^. 12 mal 33'„L. 24 mal 40^ Rabatt. Beilagen kosten pro Hundert ^ 1.—, falls Gewichtsgrenze nicht über 8 Bei höherem Verleger gesucht für die autorisierte Über setzung des hervorragenden Werkes von Mario Morasso.Der Imperialismus in der Kunst. Ms. steht zu Diensten durch die Stiller'sche Hof- u. Universitätsbuchhandlung (G. Ausser) in Rostock i/M. einzeln. RurLr8t-H.. tlLÜ.llureb^. O.Oiiirusr- Erbitte Angebote v. Verlags-Artikeln, die sich zum Milnehmen auf die Reise eignen. Es dürfen auch kleinere Verlagsreste sein. Angebote an Theod. Thomas, Buchhandlung, Leipzig. Zu gleichen Bedingungen nehme ich Inserate auf in Fr. Polacks WagoMkn Krosauikn Monatsblatt für Mitteilungen und Anzeigen aus der Arbeit der Schule, der Schulaufsicht und Lehrerbildung. Weit über Deutschlands Grenzen hinaus sind die „Pädagogischen Brosamen" ein Lieblingsblatt der Lehrer geworden, und das Interesse, das die Lehrerwclt ihrem Alt meister Polack entgegenbringt, erklärt eine Verbreitung des Blattes unter den Lehrern, wie eine solche wenige Schulzeitungen aufzuweisen haben. Ich empfehle Ihnen deshalb, bei Aufgabe von Inseraten und Beilagen das Polacksche Monatsblatt Au benutzen, das Ihren Ankündigungen MG" die weiteste Verbreitung in der Lehrerwett 'MV sichert. Hochachtungsvoll Wittenberg, A. KerrosL's Perkag (H, Herrosö).