zsso Amtlicher Teil. ^ 92, 22. April 1904. 7. Neuwahlen: Es find zu wählen: Vorstand: Der erste Vorsteher an Stelle des Herrn Albert Brockhaus-Leipzig; der zweite Vorsteher an Stelle des Herrn vr, Ernst Bollert-Berlin. Rechnungs-Ausschuß: Zwei Mitglieder an Stelle der Herren Max Müller-Breslau und Artur See mann-Leipzig. Wahl-Ausschuß: Zwei Mitglieder an Stelle der Herren Adolf Rost-Leipzig und Franz Deuticke-Wien. Verwaltungs-Ausschuß: Fünf Mitglieder an Stelle der Herren Rudolf Brockhaus-Leipzig, Otto Engert, Leipzig, Ferdinand Lomnitz-Leipzig, vr. Jos. Petersmann-Leipzig, und Hans Heinrich Reclam-Leipzig. Mitglieder der vom Vorstande des Börsenvereins als Organe des Börsenvereins anerkannten Vereine können sowohl bei den Wahlen, als bei allen aus der Tagesordnung der Hauptversammlung stehenden Gegenstände» mit Ausnahme der Beschlußfassung über Änderung der Satzungen ihre Stimmen auf ein Mitglied desselben Vereins übertragen. Niemand kann mehr als sechs Abwesende vertreten, und am Orte der Hauptversammlung anwesende Börsenvercins-Mitgliedcr können nur in Krankheitssällen ihre Stimme übertragen. Die Vollmachten müsse» lt. Z 17 der Satzungen spätestens am Tage vor der Hauptversammlung bei der Geschäftsstelle eingegangen und nach den Bestimmungen der Geschäfts-Ordnung sür den Wahl-Ausschuß ausgesertigt sein (vgl. Börsenblatt Nr. 51 vom 3. März d. I.). Die für die Hauptversammlung erforderliche» Drucksachen: Eintrittskarten, Ausweiskarten zur Stimmstellvertretuug, Stimmzettel für geheime Abstimmung und Wahlzettel, sind möglichst am Tage vor der Hauptversammlung, Sonnabend den 30. April 1904, nachmittags von 3-5 Uhr (sonst am Sonntag Kantate, vormittags von 9'/,—1V>/, Uhr) im Ausschuß- zimmer, Portal I, parterre links, vom Wahl-Ausschuß in Empfang zu nehmen. Den Leipziger Mitgliedern werden die Drucksachen durch die Bestellanstalt zugesandt. In das alljährlich auszugebende Fremdenverzeichnis werden alle diejenigen auswärtigen Mitglieder aus genommen, welche spätestens bis Freitag den 29. April 1904, nachmittags 3 Uhr, mittels besonderen Anmeldezettels der Geschäftsstelle angczeigt haben, daß sie zur Buchhändlermesse selbst in Leipzig anwesend oder durch einen Angestellten vertreten sein, ob sie selbst oder durch ihren Kommissionär abrechnen und wo sie in Leipzig wohnen werden. Das Fremdeuverzeichnis steht von Sonnabend den 30. April 1904, vormittags 9 Uhr, an in der Geschäftsstelle zur Verfügung der Mitglieder. Leipzig, den 22. April 1904. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Albert Brockhaus. vr. Wilhelm Ruprecht. Rudolf Winkler, vr. Ernst Vollert. Alexander Francke. Bernhard Hartmann. Erschienene steuigkeitc» des Lentschc» S»chl,an-els. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) -j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Allgemeine Verlags - Agentur in Charlottenburg. Freudenstein, Justizr. vr. Otto, u. Herrenh.-Mitgl. Graf v. Mirbach: Welcher Kapitalwert des Grundbesitzes ist gerechtermeise bei der Veranlagung zur Vermögenssteuer zu Grunde zu legen? Referate. (28 S.) gr. 8°. '04. —. 40 G. Braun sche Hofbttchdruckerei in Karlsruhe. 2.* 8ekt. '"^r. ^ ^ ^ ' liodlanü, Ho . ^ ^ ^ (70 8. m. ^.ddilägn.) gr. 8". '04. 2. — R. Brockhans (durch I. Faßbender) in Elberfeld. Samenkörner. 188.-193. Heft. (Je 32 S.) 16°. '03. '04. bar je —. 10 Buchhandlung der Anstalt Bethel in Bethel bei Bielefeld. Verwaltungsbericht des deutschen Vereins -Arbeiterheim« pr. 1902/1903, erstattet in der Generalversammlg. am 1l. XII. 1903 durch Past. v. Bodelschwingh. (25 S.) gr. 8°. '03. —. 20 Alb. Cammermeyers Forlag in Kristiana. SulädsrA, ^1k: Voder lineare domogene DiKerensengleiedungen og naturviäenekad«.) (11 8.) gr. 8". '04. —. 90 G. Freytag ä: Berudt in Wien. I'rszrtaA'o, O-., R-ackkadrer-karten. 1 :300,000. ölatt 16 u. 18. Carl Gerold s Sohn in Wien. m. 5 l'ak. u. 5 öl. vrlrlärgn.) Ar. 4°. In komm. '04. 4. 70 »8itLung8der. ck. Ir. ^.lcack. ck. ^Vi8g.«j (80 8. rn. 2 lat.) Ar. 8°. In komm. '03. ^ . . i 2- — der. ä. Ir. ^lcaä. ä. ^Vis8.«j (10 8. rn. 2 VIA.) gr. 8°. In Komin. '03. —. 30