Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.04.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-04-07
- Erscheinungsdatum
- 07.04.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050407
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190504072
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050407
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-04
- Tag1905-04-07
- Monat1905-04
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
versagen, da wir früher bereits eingehend darüber hier be richtet haben. Von den übrigen hochvollendcten Buchausgaben seien noch hervorgehoben: »Die Chrouika der drei Schwestern», Märchen von I. K. A. Musäus, illustriert von Heinrich Lefler und Joseph Urban (Verlag von I. A. Stargardt, Berlin), — »Druckschriften des 15. bis 18. Jahrhunderts in getreuen Nachbildungen- (Kommissionsverlag von Otto Harrassowitz, Leipzig), — »Llovuwovts LlsrwLvrso et Italise t^poxrepbicL-, deutsche und italienische Inkunabeln, Aus wahl und Text von K. Burger (Kommissionsverlag von Otto Harrassowitz), -— »Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde«, herausgegeben von A. Erman und G. Stein dorff (Verlag der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung, Leipzig), — -Verzeichnis der syrischen Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin» von Eduard Sachau (Verlag von A. Asher L Co., Berlin), — »Die Meister der japanischen Schwertzierraten», von Shinkihi Hara. Von höchster technischer Vollendung erscheinen die original getreuen, dem Kunststudium in trefflichster Weise dienenden Sammelwerke: »Kupferstiche und Holzschnitte alter Meister», Nachbildungen in Heliographie und Zinkhochätzung (Kom missionsverlag von Ämslcr L Rnthardt, Berlin; 10 Mappen), — »Auswahl von Handzcichnungen von Albrccht Dürer», Nachbildungen in Licht- und Farbendruck, — »Kupferstiche und Holzschnitte von Lukas Cranach-, Nachbildungen in Heliographie und Zinkhochätzung (Verlag der G. Grote'schen Verlagsbuchhandlung, Berlin), — »Auswahl von Handzcich nungen von Rembrandt Harmcnsz van Ryn-, Nachbildungen in Licht- und Farbendruck, — -Das Werk des Jacopo de' Barbari-, Nachbildungen iu Heliographie und Photo- lithographic (Verlag von Amsler L Rnthardt, Berlin), — -Die Spielkarten des Meisters E. S. 1466«, Nachbildung in Heliographie (Verlag von Amsler L Ruthardt, Berlin), — Zeichnungen von Sandro Botticelli zu Dantes »Gött licher Komödie«, Nachbildung in Lichtdruck (Verlag der G Groteschen Verlagsbuchhandlung, Berlin), — »Branden- burgisch-Preußische Herrscher aus dem Hause Hohenzolleru», zehn Bildnisse iu Heliographie und Kupferstich. Zu dieser Gruppe moderner photvchemischer Eizeugnisse zählen auch die heliogrnphischeu Nachbildungen in farbigen Kupferdrucken nach Kupferstichen und Schabkunstblättern noch Gemälden von Gainsborough, Reynolds, Lawrence, Angelika Kauffmann, Francois Boucher, Singleton, Liotard n. a., sowie die einfarbigen hcliographischen Nachbildungen von Kupferstichen älterer Meister und die Nachbildungen von Radierungen, Handzeichnungen, farbigen Holzschnitten, Farbenlichtdrucken usw. nach Rembrandt, Dürer, Martin Schongauer u. a. Als künstlerische Nachbildungen verdienen besondere Be achtung die iu 8 bis 12 Platten ausgeführten farbenschönen Holz- und Metallschnitte von Albert Krüger nach Gemälden von Piero della Fraucesca, Lorenzo di Credi, Luca Signo- rclli, Leonardo da Vinci, Giovanni Bellini und Hans Holbein. Eine besondere Spezialität der Reichsdruckerei bilden naturgemäß die in Kupfer- und Buchdruck ausgesührlen Wertpapiere in Form von Noten, Aktien, Anteilscheinen rc, die aus staunenswerten Guillochier-, Pantograph-, und Re- liefarbeiten bestehen. Die bei den Wertpapieren zum Teil in Anwendung kommende Technik der Wasserzeichen ist in einer Kollektion »Büttenpapiere mit künstlerischen Wasser zeichen» zu überraschender Ausbildung gelangt. Die nur in der Durchsicht gegen das Licht zutage tretenden Modulationen sind von frappierender Wirkung, die um so wunderbarer erscheint, wenn man sich vergegenwärtigt, daß sie nur durch die mehr oder weniger starke Lagerung der Papierfascrn erzeugt ist. Die hierzu erforderlichen Schöpfformen sind gleichfalls in der Reichsdrnckerei hergestellt. Diese Bütten papiere enthalten eine Reihe vorzüglich gelungener Porträts. Unter den prächtigen, zum Teil kostbaren Bucheinbänden, die von unübertrefflicher Buchbindertechnik zeugen, verdienen namentlich die von Eckmann, H. E. von Berlepsch-Valendas und Zick entworfenen und mit feinstem Geschmack aus- gesührten Einbände hervorgehoben zu werden. Nicht un erwähnt mögen hier auch die schönen Künstler-Stein zeichnungen von Kampf und Skarbina aus dem Voigtländer- schen Verlag in Leipzig bleiben. Ernst Kiesling. Verreichnis von deutschen Büchern, die in Rußland im Januar 1908 ganr oder teilweise verboten worden sind. (Bgl. Börsenblatt 1904: Nr. l, 2, 3, 4, K, 141, 142, ISO, lgl, 203, 237, 250, 282; 1905: Nr. 24, 53, 62.) 4. Ganz verbotene Bücher. AbhedLnanda, Swami, Flammen aus dem Orient. Einzige autori- sirte deutsche Uebersetzung von E. A. Kernwart (Vedanta-Philo sophie, Hrsg. v. E. A. Kernwart. 1. Band). 8". XVI, 172 S. Leipzig u. Frankfurt a. M., Jaeger. 4 Altherr, Pfarrer Alfred, Die Lehre vom Sohne Gottes für das Volk dargestellt. Preisgekrönt von der Ludwig-Stiftung. 8". 78 S. Bremen, C. Schünemann. 1 Baum, vr. Max, Wie beseitige ich meine Nervosität? Erprobte ärztliche Ratschläge f. nervöse Menschen. 2. Ausl. 8". V, 87 S. Leipzig 1904, Ernst. 1 V/. Bleibtreu, Karl, Die Vertreter des Jahrhunderts. 3. (Schluß-) Band. Theosophie, gr. 8". 141 S. Leipzig 1904, F. Luckhardt. 1 ^ 80 -Z. Bousset, Prof. vr. W., Jesus. 1.—10. Tausend. (Religions geschichtliche Volksbücher für die deutsche christliche Gegenwart. Hrsg, von Frdr. Mich. Schiele. I. Reihe, 2. u. 3. Heft.) 8". VIII, 103 S. Halle 1904, Gebauer-Schwetschke. 60 Bülow, H. von. Der russisch-japanische Konflikt, gr. 8". 96 S. Wien 1904, L. W. Seidel L Sohn. 4 Burg, I., Pietätlose Briefe die sie nicht erreichen. 8°. 64 S. Wien 1904, I. Eisenstein L Co. 1 Feierabend-Kalender, Münsingcner, f. d. I. 1905. 4". 112 S. Münsingen. 60 cZ. m verm. Ausl. gr. 8". 53 S. Berlin, W. Möller. 1 Glücklich, A. G., Wie wird »der verlorene Schatz« der Gesundheit wiedergefunden? 2. verb. u. verm. Auflage. 8". 112 S. Freiburg i. B. Göhre, Paul, Wie ein Pfarrer Sozialdemokrat wurde. Eine Rede, gr. 8°. 16 S. Berlin 1900, Buchh. Vorwärts. 10 H. über die Welträtsel, gr. 8". XII, 567 S. Stuttgart 1904, A. Kröner. 8 Paul Rache. (Universal - Bibliothek Nr. 4615.) 16". 36 S. Leipzig, Phil. Reclam jr. 20 H. Keben, Georg, Die halben Christen und der ganze Teufel. Höllen fahrten des Aberglaubens. 8". 311 S. Groß-Lichterfelde 1905, E. Eißelt. 3 Multatuli, Fraucnbrevier. Herausgegeben von Wilh. Spohr. 8". XV, 316 S. Frankfurt a. M. 1905, Literarische Anstalt. 4 Nietzsche's, Friedrich, Werke. 11. Vd. Nachgelassene Werke. Un veröffentlichtes aus der Zeit des Menschlichen, Allzumenschlichen und der Morgenröthe (1875/76—1880/81). 2. Ausg. 8«. XIII, 421 S. Leipzig 1901, C. G. Naumann. 6 ^ 50 «H. Nietzsche's, Friedrich, Werke. 12. Bd. Nachgelassene Werke. Un veröffentlichtes aus der Zeit der fröhlichen Wissenschaft und des Zarathustra (1881—1886). 2. umgearb. Ausl. 8". X, 436 S. Leipzig 1901, C. G. Naumann. 6 ^ 50 H.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder