Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.04.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-04-23
- Erscheinungsdatum
- 23.04.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040423
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190404234
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040423
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-04
- Tag1904-04-23
- Monat1904-04
- Jahr1904
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.04.1904
- Autor
- No.
- [13] - 3575
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nichtamtlicher Teil. 3575 Ferner macht dasselbe Gericht (Abteilung 122) unterm 13. April 1904 folgenden neuen Eintrag bekannt: Nr. 2534: Neuer Allgemeiner Verlag. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Verlag und Vertrieb wohlfeiler Drucksachen. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unter- kapiOrl beträgt: 55 000 Geschäftsführer ist Verlagsbuchhändler Peter I. Oestergaard in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 9. April 1904. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht, daß der Gesellschafter Verlagsbuchhändler Peter I. Oestergaard die in der dem Vertrag beigefügten Aufstellung angeführten Gegenstände und Rechte, darunter insbesondere Originalplatten rc. für Globus und Wandkarten, ferner 1 großen Handatlas, Spezialkarten rc. zum festgesetzten Gesamtwert von 40 000 ^ unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stamm einlage eingebracht hat. Herstellung unzüchtiger Bücher. — Wie ein in der »Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker« mitgeteilter Rechtsstreit Drucken unzüchtiger Schriften von dem Lehrherrn verwendet wird, sofortige Aufhebung des Lehrverhältnisses verlangen. Kläger,^d^r Lehrling in^ der Buchdruckerei des Beklagten war^ es mit seiner sittlicher Würde vereinbar fand, die »Mädchenspiegel« benannte Schrift Herstellen zu lassen, so mag ihm dies, solange nicht öffentliche Interessen berührt werden, überlassen bleiben. Als Lehrherr hatte er jedenfalls die Pflicht, vor seinen Lehrlingen diese die Sittlichkeit derselben in hohem Maße gefährdende Lektüre zu verbergen, am wenigsten durfte er den Kläger als Lehrling mit der Herstellung dieser Schriften beauftragen. Der Beklagte hat daher den Lehrling nicht zu guten Sitten angehalten und vor Ausschweifungen bewahrt. Im Gegenteil, er hat durch die Beschäftigung mit dieser die jungen Leute anreizenden Lektüre entsittlichend auf den Lehrling eingewirkt. Bühnenfestspiele in Bayreuth 1904. — Zur Aufführung vorgesehen sind in diesem Jahre »Tannhäuser« (am 22. Juli, 1., 4., 12. und 19. August), »Parsifal« (am 23. und 31. Juli, 5., 7., 11. und 20. August), »Der Ring des Nibelungen« (am 25. bis 28. Juli und 14. bis 17. August). Wie der Verwaltungs rat der Festspiele mitteilt, sind die ersten Vorstellungen des Tannhäuser (22. Juli) Parsifal (23. Juli) und des Nibelungen- Ringes (14. bis 17. August), Tannhäuser (19. August) und Parsifal <20. August) bereits ausverkauft. Plätze sind nur noch zu haben für die zwischen dem 31. Juli und 12. August liegenden Aufführungen des Parsifal und des Tannhäuser. Der Eintrittspreis beträgt wie immer 20 ^ für den Platz. Photographie-Ausstellungen. — Eine internationale photographische Ausstellung wird in Berlin vom 1. bis 31. Ok tober 1904 von den beiden Vereinen »Deutsche Gesellschaft von Freunden der Photographie« und »Freie photographische Ver einigung« veranstaltet, denen zu diesem Zweck die glänzenden Repräsentationsräume des neuen Abgeordnetenhauses in der Prinz Albrechtstraße zur Verfügung gestellt worden sind. Die Ausstellung wird vier Abteilungen umfassen: 1. Kunstphoto graphie, 2. Wissenschaftliche Photographie, 3. Photographische In dustrie, 4. Angewandte Photographie. Die Leitung der Aus stellung liegt in den Händen des Herrn Direktors vr. Schultz- Hencke als Vertreters der Deutschen Gesellschaft von Freunden der Photographie und des Herrn Direktors Franz Goerke als Vertreters der Freien photographischen Vereinigung. Mitteilungen über Einteilung der Ausstellung und Zulassungsbedingungen ver sendet auf Wunsch die Ausstellungsleitung. Adresse: Direktor l)r. Schultz-Hencke, 30, Viktoria Luise-Platz 6. Ferner veranstaltet die Photographische Gesellschaft in Wien in der Zeit vom 14. Juli bis 30. September d. I. in den Räumen des Österreichischen Museums für Kunst und Industrie eine Aus stellung. die sämtliche Zweige der Photographie und photomecha- nischen Reproduktionsarten, sowie photographische Apparate und Bedarfsartikel umfassen wird. Das Unternehmen hat den Zweck, auch den breitern Schichten des Publikums die Errungenschaften der Photographie und der darauf basierenden Reproduktions- Exekutiv-Ausschusses ist Herr Hofrat Professor vr. I. M. Eder, Präsident der Photographischen Gesellschaft, Obmann Herr Kommerzialrat und Handelskammerrat Wilhelm Müller, In haber der Firma R. Lechner, k. u. k. Hof- und Universitäts-Buch handlung in Wien. Deutscher Musikalien-Verleger-Verein. — Der Vor stand dieses Vereins lädt die Mitglieder zur diesjährigen Haupt versammlung nach Leipzig für Mittwoch den 4. Mai 1904, nach mittags 3 Uhr, ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Geschäftsbericht, 2. Rechnungsablegung, 3. Änderung der Satzungen, 4. Die Frage der Aufführungsbesteuerung. Die Verhandlungen finden im Geschäftszimmer des Deutschen Buch- gewerbehauses statt. Detlev von Liliencron-Abend in Leipzig. — Der be rühmte Dichter, dem gerade jetzt anläßlich seines bevorstehenden 60. Geburtstags ganz besondere Ehrungen von verschiedenen Seiten zuteil geworden sind, wird auf eine Einladung des Leipziger Orts verbandes der Pensionsanstalt deutscherJournalisten und Schriftsteller, Freitag den 29. April, abends 8 Uhr, im Saal des Kaufmännischen Vereinshauses (Schulstraße) zu Leipzig eine Reihe eigener Dichtungen vortragen. Eintrittskarten zu dieser interessanten literarischen Veranstaltung sind im Vorverkauf zu 85 «H, 1 ^ 70 kß und 2 ^ 50 cZ, statt 1, 2, 3 ^ an der Abend kasse in der Buchhandlung von Alfred Hahn, Universitäts- straße 3, zu haben. Mitglieder der Vuchhandlungsgehilfen- Vereine erhalten gegen Vorzeigung ihrer Mitgliedskarte 25 Prozent Ermäßigung, bekommen also die Karten zu 75 1 ^ 50 H und 2 ^ 25 Pflege des Deutschtums in Amerika. — Es besteht die Absicht, in Evanston (einer nördlichen Vorstadt von Chicago) im Staate Illinois unter den Auspizien der Northwestern-Universität und als ergänzenden Teil des College-Departments ein -^msi iean In8titute ok Oerwanicb« zu gründen, das eine Anstalt zum Studium der deutschen Sprache, Literatur, Geschichte, Philologie und Nationalökonomie einschließen soll. Der hauptsächlichste Zweck dieses Instituts soll nach einem auch in Deutschland allgemein versandten Aufruf darin bestehen, die genauere Kenntnis und Wertschätzung der intellektuellen, moralischen und ästhetischen Errungenschaften des deutschen Volks zu vermitteln und zu pflegen, ferner aber soll es dem Studenten die Gelegenheit bieten, in angemessen kurzer Zeit einen Überblick über die gesamte Kultur zu erlangen, wie sie während aller Zeiten durch die Bemühungen und Arbeiten der deutschen Gelehrten, Dichter, Künstler, Autoren und Staats männer geschaffen wurde. »Es soll für das amerikanische Volk als ein Denkmal der glorreichen Errungenschaften einer verwandten Rasse jenseits des Meeres dastehen und eine lebendige Inspiration und eine Quelle der Macht und des Einflusses für die große deutsche Bevölkerung bilden, die mit den Lebensbedingungen und der Geschichte Amerikas so eng verbunden ist. Es wird auch den Stolz der Kinder der Deutsch-Amerikaner auf die Rasse, der sie entsprungen sind, erregen und für alle andern Amerikaner ein nachahmenswertes Beispiel jener Ehrlichkeit, Treue, Redlichkeit, des Idealismus und der Gründlichkeit geben, die eng mit dem deutschen Namen verbunden sind.« Um eine derartige Anstalt ihren Zwecken vollständig ent sprechen zu lassen, soll sie folgende Elemente in sich vereinigen: 1. Ein passendes Gebäude, das ein schönes Beispiel deutscher Architektur in höchster Vollendung vorstellen soll, so daß Künstler und Architekten es einst für nötig halten, es zu Studienzwecken u besuchen. — 2. Eine Bibliothek deutscher Werke und Zeit- chriften, die Werke hervorragender Schriftsteller und andrer Per sonen enthaltend, mit allen zeitgenössischen Kommentaren und Hilfswissenschaften, soweit sie nötig sind, um Fachleuten und Ge bildeten überhaupt hinreichende Gelegenheit zum Studium ver deutschen Wissenschaften zu geben. — 3. Eine historische Bibliothek, die alle wichtigen, auf die Geschichte des deutschen Volkes bezüg lichen Werke enthält, um dem Studenten die Kenntnis der wissen schaftlichen, künstlerischen, militärischen und praktischen Schöpfungen auf diesen! und allen damit verwandten Gebieten zu ermöglichen. — 4. Eine philologische Bibliothek, die alle hervorragenden Werke deutscher Philologie mit Einschluß der einzelnen Dialekte besitzt. — 5. Eine Bibliothek deutscher Jurisprudenz und Nationalökono mie. die alle Zweige dieser wichtigen Wissenschaften umfaßt. — 6. Eine naturwissenschaftliche Bibliothek, die die hervorragendsten Werke deutscher Gelehrten auf diesem Gebiete von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart einschließt — diese epochemachenden Werke, die ihrerzeit nicht nur von großem wissenschaftlichen Werte 475*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder