ZS 131, 5, Juni 1924. Fertig« «üHer. «Srl-Nbl-Ü ». d. DtILn. «n««-nd-r 8003 MemorrLNtzUKMe, VAiEßweBssS- EMLNshMeV aus 0em Verlage von E. S. Mittler S Sohn, Berlin <A Soeben gelangte zur Ausgabe: Gavrrieße von Vülow Tochter Wilhelm von Humboldts Ein Lebensbild aus denFamilienpapierei,Wilhelm v. Humboldts und seinerKinder 1781-4887 Herausgegeben vonBnna von Sydstv Zweiun-zwanzigsts Auflage ZÖ.-Z8» Lauierrd In Ganzleinen mit reicher Goldprägung Gm. -A-j,.—, in Halbleder Gm. 4T.— Dieses Merk von unantastbarem sittlichen und literarischen Werte wird aus innerster Überzeugung immer wieder der Sortimenter anbieten, der sich der Verantwortung, die er mit seiner Empfehlung übernimmt, voll bewußt ist. Hl Zur Lagerergänzung empfehlen wir ferner- SUsthLkWlMd EÄV0ÜNL Von ANMAOldH in ihren Briefen 1788-4835. HerauSgegehcn von Anna v Syoow. Gekürzte Ausgabe in einem Bande. Mit sechs Bildern. Gebunden Gm. 8.— Wilhelm und Karoline v. Humboldt verkörpern bestes deutsches Wesen, und darum sind ihre Briefe gerade heute dazu berufen, in weiten Kreisen zu.wirken und für ihren Teil mitzuhelfen an Deutschlands Gesundung. Weser. Zeitung EMll NndZtiVW» Ein l eben in Liebe und Leid. Unveröffentlichte B iese der Jahre 1870—1834. Lerausgeaeoen von vr. Bruno Henniq. Dritte Auslage. 7.-8. Tausend. Mit 8 Abbildungen. Aus bestem holzfreien Papier, in geschmackvollem Ganpeinenband Goldmark 40.— Elisas Briese dielen ein sehr anziehendes Bild von der rührenden Herzenegeschichte unseres alten Kaisers und der liebreizenden Prinzessin. DsS Brief« einer Hofdame aus dem klassischen Weimar. Zum ersten Mole geiammelt und herauSaegeden von Pros vr. Werner Neeijen. Auf bestem holzfreien Papier, m>t mehreren Bstdertafeln und Bildern im Text. Zn stilechtem Pappband Gm. 4.—, in schönem Ganzbinenband Gm. 6.—, numerierte und vom Verfasser gezeichnete Dorzugsousgabe auf Bullen in Ganzleder Gm. 42.— Eins reizende Brienommlung Wie ei» Schemen huschl die Gestalt der Göchhausen, dieses geheimnisvollen Irrwischs, durch di- bunten Liaokenieste Ait-Weimars. Ihre Feder, der wir die Erhaltung des „llrsaust" verdanke», wird zur Vermittlerin mannigsalüger, Mil seiner Seels und scharsem Blicke ausgenommener Schilderungen ihrer Umwelt. NoöoA» und !RvVMNl!0N. Lebenserinnerungen des Zoh. Ekristion v. Mannll» 1741—1822. Nach der iranzös. Originalhanbschr. herausgeg. v. Eug. Stoilreilher. Dritte, völlig neu bear beitete Ausl. Auf bestem bolzsr. Papier in Pavpvd. Gm. 8.—, in schönem Ganzlemendd. Gm. 10.50 Nie ist packender und zugleich lebenswahrer das Hereinbr-chen der französischen Revolution in die Rolokowelt fürstlicher Resi. denken geschildert worden als von Männlich. Man glaubt üverall in einem phantastischen Roman zu lesen und begegnet doch nur einem Kaleidoskop bunt wechselnder Wirklichkeiten AiebLSZMtbLV dkv ÄVMÄttE. Don Alfred Wien. Sechste durchqeschene und ver mehrte Auslage. Mit zahlreichen Blidniffcn. Zn farbigem HalblcinenbanS Goldmark 8.50 Das Buch läßt eine versunkene Welt der Gefühle für kurze, stille Stunden von neuem heraufsteigen, in denen das Herz Gin« kehr und mit sich selbst lautlose Keier hält. Verlangzettel anbei? Aesbaiä 46 e!n§M. Einband Berlangzeltel anbei! NerM GW LS S. G. Mittler L- Gshn