3488 Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. ^ 83, 10. April 1S05. Künftig erscheinende Bücher ferner: In den nächsten Tagen erscheint: Warum feiern wir Schillers Todestag? Von Vertlwld Otto. Mit Schillers Bildnis nach dem Gemälde von Anton Grass nnd einer Abbildung von Schillers Wohn- und Sterbehaus in Weimar. 3 Bogen, geheftet 20 H. Inhalt: Wie kommt es, daß man einen Todestag feiert? Was leistet eigentlich e>n Dichter? Wie kommt es, daß die Dichter von allen Menschen verstanden werden? Worin muß die Dichtung anders sein als die Wirklichkeit? Was bedeuten die deutschen Dichter und besonders Schiller für das deutsche Volk? Schillers Jugend und Jugend- dramcn. Dichtung und Geschichtschreibung. Don Carlos und die französische Revolution. Warum die späteren Dramen in Versen geschrieben sind. Schiller in Jena. Horen, Lenien, Balladen. Schillers letzte Lebenszeit Das Lied von der Glocke. Diese Schrift, von der der Herr Minister der geistlichen usw. Angelegenheiten den Ankauf von 20000 kxnnplsren befohlen hat, ist zur Massenverbreitung in erster Linie ge eignet und für jeden Lehrer unentbehrlich. Bezugsbedingungen: in Rechnung 13/12, gegen bar 9/8 Exemplare. Wir können bei der voraussichtlich sehr starken Nachfrage nur feste und Bar- Bestellungen berücksichtigen. Holle a/S., 7. April 1905. Auchhandsung des Waisenhauses. (^) In Kürze erscheint in wesentlich vervollkounnneter tt. Auflager Kehrt zur Natur zurück! « Me neue, wahre, naturgemäße hell- unü rebenrwelse. Von Adolf Just. Walser, Licht, Lust, Lrde, Früchte — Geist und Körper. Mit vielen Abbildungen. 36 Bogen. 14. bis 19. Tausend. Eleg. Lnwdbd. ^ 7.50 ord., drosch. ^ 6.— ord., bar mit 30"/o und 11/10, 5 cond. (nur drosch.) mit 25°/o. DM" I Proüc-Lrcmplar mit 40°/o> Dieses epochemachende Werk, das gerade in den letzten Jahren so sehr allgemeines Interesse gefunden hat, ist besonders in dieser 6. Auflage berufen, ein Haus- und Lehrbuch für jedermann zu werden. Das Werk bringt Klarheit und Entschiedenheit auf dem Gebiete der naturgemäßen Heilweise. Es ist eine Perle der neueren Richtung. Bitte dem Werke Ihr Interesse zuzuwenden. Jungborn-Siapelburg a/Harz. Kudokf Just. Verlagsbuchhandlung. Gesuchte Bücher ferner: LeköiiLsIck in Wien IX/3: *Wei88, WeltAeseb. Bä. 1, 2. Bälkte u. Bä. 10, 2. Bälkte. Nur 1. oä. 2. ^.ull. *Xoeb, Bne^lrlop. ä. lierbeilkäe. Bä. 11. LIux Ltepbani in Biedenkopf,Bessen-Nassau: 1 Billis, das Bkerä. Deutseb. 8obvvors11a L Leiolr w Wien: Banäwörterb. ck. Ltaatswissenseb. 2. ^.uü. Orotekeuä, ?pbra§istilc. Breslau 1875. ^nkel, Wests oräanlanä. Br. a. U. 1887. Dittei säork, Debensbesebrbg. Deipr. 1801. Baleoni, B. Netastasio. Wien 1883. Ban^lois, le seu cke Bobin et Narion, par ^.äain le Lossu. Baris 1896. 21e1'eurlis, ^äarn äe la Barle's spiel: Bobin u. Clarion. Allüneben 1893. ^losel, Lalieri. Wien 1827. Oevvöbvl. ^usb. Berlin 1852. BuoBBaucklun^ D. Bosusr in Wien l.: sebuminel, Oräün Diebtenau. (1808.) W. LatmoolL in XöoiAsbeiA i/Br.: *?itelb1. u. Register 2. 2eitsebr. k. ckiätet. u. pb^silcal. Iberapie. Bä. 1 — 5. *6erl. klin. Woebensebrikt 1900. *Dtsebs. ^.rebiv k. klin. Neäirin. 67. 1—2. *— äo. Bä. 9. "Buekle, B. 1., kasbionable leetures. *Bröbrneek, wie mau trüber erro§. Bck. 1. *2eitsobr. k. Klio. Neäirin. Bä. 17 u. k. *Oentralbl. k. ^u^enbeillrunäe 1904, Illai. Basler Buotr- u. ^.uri^rrarlatstiaucklruis vormals ^.äolk 6esrin§ in Basel: *Bol2lnann, Binleit. in ä. N. "Best. N. "Borrnensebatr 1902, 03. *Bat2el, Völkerkunde. Bä. 2. *Biautb-Ae^6r, ^es. l^löbelsebreinerei. 4. *Bll8ob-^.lbum. * Webers Irl. Welt^esebiebte. 4 Bäs. *Oorpus sur. eivilis. *Bieb1, Oesob. u. Novellen. 7 Bäs. *Bieäler, Detail ä. woä. ^.rebitektur. "Oelrers Protestant. Nonatsblätter 1865. * Bartl, österr.-burAunä. Beirat. *Breiberrl. Kalender 1802, 04. *3tröbl, beralä. ^.tlas. *B1oeb, äer Xrie§. 6 Bäs. Oeb. *8opbooles' Ira^ödien, v. Wenät. 'Bueb k. ^lle 1892. 77 (ev. 1877, Bekt2). Baul Lobsllsr's Buotrü. in Berlin W. 8: "Batentblatt, 1900 — 03. Kl. Ltaateu 1899—1904. *Kirebliebe8 Oesetr- u. Verordnungsblatt. I u. koI§. (Berlin 1876 u. kolx.) doset 8atak- in Wien VllI/1: 1898—1904. ^ Breuä, 'Braumäeutun^. Ltrümpell, Batbologie. 14. 15. Draube, §es. ^.bbanälun^en. Orraeke-Laemiseb, Bäb. ä. ^v^enbeilkde. 2.^., Virebows ^.robiv. I—X. ^uek einr. äournal ok ll'ropieal Neäioine. 1II/IV.