so, 18. April 1905. Fertige Bücher. S755 Wlig zm Lkgiiin i>es «eiikii SAljlihls. In meinem Kommissionsverlage ist Der leichteste und kürzeste Weg zur Aneignung des sranzöstschen Wort schatzes Französisch-Deutsches Wörterbuch nach Wortfamilien zusammengestcllt von vr. I. Atadklmaiiu. Taschenformat, 228 S. Kart. ^ 1.30. Legen Sie bitte dieses in seiner Art ganz neue Werkchen jedem Lehrer des Franzö sischen an Lateinschulen, Gymnasien und Privatanstalten vor und Sie werden mit Leichtigkeit die Einführung als ständiges Schulbuch damit erzielen, da das Studium des französischen Wortschatzes durch das vor liegende Vokabularium enorm erleichtert wird; der Lernende hat nicht, wie bisher, eine Reihe nach Gestalt und Bedeutung das Gedächtnis aufzunehmen; die Gruppen, die ihm da geboten werden, haben einen inneren Zusammenhang, in seinem Ge dächtnis haftet nicht das vereinzelte Wort, sondern die Wortfamilie. Ich bitte, sich reichlich mit Exemplaren zu versehen. Freiburg (Schweiz). Ztniversttäts-Uuchhandlung Mio Gschwend. Soeben erschien in neuer Auflagen IllKllllW «>18 lleeglWÜS k! 88e«M8 uuetors elurissiwo ?. pstritio Sporer, Vrck. V.1H Hin. ?. Ireuneus Liorduum, Lsusä.Oräinis, Läitio secuncla. 6um approbatiouo suporiorum. Domu8 III. IX u. 1146 Seiten gr. 8". — Preis broschiert S .H 60 H ord. — In Rechnung mit 83 bnr mit 40"/„ Rabatt. — Freiexenrpl. 13/12. — Paderborn. Hionisacius-Druckerei. ?reisänclerungr -—- Die Preise nachstehender Klassiker habe ich von heute ab wie folgt geändert: Khamiffos Werke. 2 Bde. Statt 3.50 für ^ 3.—. Goethes Werke. Auswahl. 14 Bde. Statt ^ 21.— für 15.—. Komers Werke. I Bd. Statt 2.70 für ^ 2.—. Kleists Werke. 2 Bde. Statt 3.50 für ^ 3.—. Desstngs Werke. 7 Bde. Statt ^ 10.50 für 8.—. Schillers Werke S Bde. Statt 13.50 für ^ 10.-. Shakespeares Werke. 8 Bde Statt ^ 12.— für ^ 9.—. Sie wollen diese Änderung in meinem Verlagskataloge und in Ihrem Hand exemplar ^r Barsortimcntskataloge notieren. Exemplare in Kommission stehen jetzt Bezugsbedingungen: In Rechnung 25°/o, bar 33zh°/v u. auf 6 Expl. 1 Freiexpl. Gütersloh, den 14. April 1905. C. VcrtelsMÄNN, Separat-Conto. Lum vunüenjSbngen öebllNttsg 29 April 1803. 29. April 1905. des Geheimen Hofrats Ldili5 m In unser», Verlage find folgende Werke von Louis Schneider erschienen: Jus meinem Leben Drei Bände. Herabgesetzter Preis k ^ ord., 6 ^ no. (ftüher 20 ord.). Inhalt: I. Band. Die Kinderjahre 1805—1818. — Die Flegeljahre 1820—1824.— Palais König Friedrich Wilhelms III. — Kalisch 1835. — Eine kuriose Honorarangelegenheit 1842. — London 1842. — Unter polizeilicher Aufsicht 1847. — In Petersburg 1847. II. Band. Ein Revolutions-Repertoire 1848. — Katzenmusiken 1848. — Der letzte Abend auf der Bühne 1848. — Der Feldzug in Schleswig l848. — Am Hoflager König Friedrich Wilhelms IV. Als Vorleser 1848—1857. — Eine Kurierreise mit Hindernissen 1851. III. Band. Fanny Oldi 1851—1855. — Ues Noursius prussien 1852. — Zwei Nächte 1848. 1853. — Eine Empfangsfeierlichkeits-Erinnerung. — Der Feldzug 1866. — Der Feldzug 1870-1871. Mig Wilhelm Lebensbeschreibung von 1797—1861. Preis 2 ^ ord., I 50 H no. »Mg Wilhelm Bis zur Schlacht von Königgrätz. — Vom 4. Juli bis Ende 1866. Preis 80 H ord., 60 H no. Mer Wilhelm Militärische Lebensbeschreibung. 1867—1871. Preis 2 40 H ord., 1 80 H no. Louis Schneider diente dem Könige Friedrich Wilhelm IV. als Vorleser, auch König Wilhelm I. behielt ihn in der gleichen Stellung und machte ihn 1865 zum Geheimen Hofrat. Er begleitete den König häufig, z. V. auch in den Feldzügen 1866 und 1876 71. Seine hier angezeigten Erinnerungen sind unter dem frischen Eindruck des Erlebten niedergeschrieben und bilden wegen ihres lebensvollen, interessanten Inhalts eine fesselnde Lektüre. Wir können nur bei gleichzeitiger fester Bestellung in Kommission liefern. Berlin 8>V. 12. K. S. Mittler u. Sohn. 496*