so, 18. April 1S05. Fertige Bücher. S7K1 Z^onkurrenLl Überall, auch da absetzbar, wo bereits andere Schillerbüchlein beschafft worden sind, ist das soeben im zweiten Abdruck erschienene IVerkchen: ven Manen Mllers. Des Dichters Leben, seine Ruhestätte und Denkmäler in: deutschen Sprachgebiete. Zum ljuiidrrlstru Todrstagr i>r»i deutschen Volke in Wort und Bild vorgefichrt vr. Otto Äecttiigen. Mit 20 Abbildungen. Zweiter Abdruck. so Lx. In, steifen Umschlag geheftet 60 H ord., -f5 ^ bar. ^5ciO ord., ^ 12.50 ord., 2cs.— ord., ^H.05 bar. 25 Lx. 100 Lx. F s2.50 ord., ^ „ 9-^0 bar. ^ ^ cs5.— ord-, ^ 55.75 bar. 18.— bar. Lei klnrelverlraitt vokstienen Sie schon beim »eruge von so kxenipi. volle 40°/» una >00 kxempiaren »ngeMr »s»/». 2luf ein Postpaket gehen 36 Lxemplare. Die Broschüre ist in letzter Zeit sehr stark verlangt worden. Da ein nochmaliger Abdruck bis zur Schillerfeier sich kaum wegen des schwierigen Druckes wird ermöglichen lassen, bitte ich, noch ausstehende Bestellungen möglichst sofort aufgeben zu wollen. Hochachtungsvoll Kalle. 15. April IstOö. Hermann Oesenius. Mitten, Meltunck Leben. Jabrg. 4, h?r.8. sS v°r°m >brg 25 ^ r Aus weddigens Werk „Die Ruhestätten ^ ^ ^akrg.^ ,Z. ^ Mttelckeutscklanck, Iskrg. 18, l^r. «>. Iabrg. 4, s>lr. 3. dem Dichter in Liebe und Verehrung er richteten Denkmäler dem Leser vor Augen führen sollen, geschmückte Schrift kann als lichster weise erklärt. Der Preis des Heftchens ist so niedrig, daß auch der wenig Bemittelte sich leicht ein würdiges Andenken an den Lieblings dichter des deutschen Volkes verschaffen kann. Weckern Sortimenter kann ckiele Slbriktauks angelegentticbste empfoklen wercken, er wirck viele unck ckankbare 4b8 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang.