»772 Künftig erscheinende Bücher. psr SV, 18. April 1905. I^ödirioLl, Kunstvsi'Isg in l,üdsc><. Nei8lerwerke ciei- kun8i unä cle8 Kun8l§ewerbe8 vom Mllelallei' bl8 rur 2ei1 cie8 kococo. — — lViil 100 takeln in ^ickldrucli. I->3i^8 8t66nn3.nn, — In en§1iselier I»6iuxvanäuia.xx6 mit ^extliekt SV ^ I^iack nakeru 2jLkri§em Lrsckeinen in Lieferungen i8t äa8 8ckone Werk, 6a8 von 6er fackpre88e überall au88er- oräentlick gün8lig beurteilt i8t, komplett geworden. Ick bitte 6ie Girmen, 6ie 8ick zetrt energl8ck für äa8 Werk ver wenden wollen, 8ick äirekt mit mir in Verbindung ru 8etren; ick bin bereit, befreunäeten ttanälungen l Exemplar auf einige Wocken ^ur Verfügung ru 8tellen. kUn Exemplar wiegt ca. 7 Kilo, ick bitte äaker, nur 6ort ru verlangen, wo wirklick ^U88ickt auf ^b8a1r i8t; ick kann in Kommi88ion nur üirekt per ?08t unfrankiert versenden, bemerke jeüock, 6a88 ick bar mit 33^/zA unü 7 6 liefere. Käufer 8in6 2unäck8t 8ämtlicke Kun8t- un6 Oewerbe-lNu8een, -8ckulen unä -Vn- 8taI1en. Vie8e werüen 8ickere Käufer 8ein, ferner 8in6 Intere88enten: Kün8tler, kiläkauer, ffolr8cknit2er, lViodeI1i8ckler, OoIä8ckmieäe, ^rckitekten, Kun8t8cklo88er, 80wie überkaupt alle Kun8tkreun6e unä Krei8e, äie 8ick mit Kun8t unä Kun8t- gewerbe de8ckäftigen. -tus l^usslsntls Levsltkei'rscksfl k-I. von külow. 20 H orä., 90 no., 80 H dar und 11/10. 2vei krode-Lxeinxiars — v/enn ank beiiiexenäsm 2stts1 dosteilt — mit 40"/» Kadett. Lülorv, Oie L-evolutwn in kussianä n. ässssn Leer. 1 Visu. 50 ci orä., 1 ^ 15 H no., 1 ..O dar u. 11/10. Ksnl IVIltsoliks. ^ In einigen Tagen erscheint: Grundjügc -er Mechanischen Wiirmctheorie von Heinr. Birven, Ingenieur, Dozent an der Gewerbe-Akademie in Berlin. VIII und 128 Seiten kl. 8". mit 41 in den Text gedruckten Abbildungen. Preis in Leinwand gebunden 2 80 H ord., 2 10 H netto, 2 ^ bar. Freiexemplare 11/10. Der Verfasser hat cs sich zur Aufgabe gemacht, die Hauptlehren der Wärmetheorie in leichtoerständlichcr Form zu erörtern. Interessenten sind: Schüler der Maschinenbau- und elektrotechnischen Fachschulen, Studierende der Techniken, Studierende der technischen Hochschulen (die letzteren werden das Werkchen als kurzes, übersichtliches Repetitorium gern benützen), alle Physiker. Bestellzettel liegt bei. Stuttgart, Mitte April 1905. Fr. Orull, VrrlÄÜ.