^ 92, 20. April 1905. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 8851 kjnjäkrigen-fianüdücher In Kürze gelangen zur Ausgaben Militärischer Dienst-Unterricht für Einjahrig-Freiwillige bei der Ausbildung zu Reserveoffizier-Aspiranten sowie für Offiziere des Beurlaubtenstandes der Infanterie Mit 27 Tafeln und 32 Abbildungen im Text. Preis 2 ^ 60 H ord., 1 ^ 95 H netto, gebunden 3 ^ ord., 2 ^ 25 H netto und 13/12. Das Werk, das schon seit Jahrzehnten als ein vortreffliches Lehr- und Handbuch in der deutschen Armee bekannt ist, bedarf keiner besonderen Anpreisung mehr. Das Erscheinen von zwei Auf lagen binnen 7 Monaten ist der beste Beweis seiner großen Verbreitung und Brauchbarkeit. Auch diese neue Ausgabe ist wiederum sorgfältig durchgesehen und vervollständigt worden. Wir können nur fest liefern. Handbuch für Einjahrig-Freiwillige, Reserve-Offizier aspiranten nnd Offiziere des Beurlaubtenstandes des Trains Mit zahlreichen Abbildungen im Text. Preis 3 ^ 25 H ord., 2 ^ 45 H netto, gebunden 3 ^6 75 H ord., 2 85 H netto nnd 13/12. Bei der geringen Zahl von Offizieren des Aktivslandes hängt die Leistungsfähigkeit des Trains im Kriege wesentlich mit von der guten Ausbildung der Offiziere des Veurlaubtenstandes ab; ein gutes Handbuch für dieselben hat daher besonderen Wert. Der „Eiswaldt", der seit langem bei den Trainbatailloncn eingebürgert ist, entspricht den, an ein praktisches Handbuch gestellten Anforderungen in vollkommener Weise. Er sei bei Erscheinen der neuen Auflage wieder aufs neue zu tätiger Ver wendung empfohlen. Berlin 8^V. 12. K. S. Mittler u. Sohn. 8cbiller-^ummer Va8 Wi88en kür ^Ile (1905 No. 9) VereiniAunx österreieli^eliei' Hoeli- 80llu1ä026Ut6N. dnivsr8.-?roks88or Vr. liLMPL. krsis 20 H mit 250/0, 10 Lx. kür 1 ^ 40 H. ^Vüsn, 14. ^.pril 1905. lVlorilr Perle8, Vsrla§8-Lonto ^Visn I, 8si1srA3.886 4. NW" Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher siehe nächste Seite. "NW Angebotene Mcher. 1901. 3. L06. 2 Ltrion, kran2. Iiklwk. -V. II. 1900. 4 ^.näree, LelwlLtlg-s. .4. 1899. 4 — äo. 1900. 1 Ltrisn, iäavL. Iielirkoeü. N. 1. 1894. 1 — äo. <io. 1898. 8ckvvimmltun8t, ß;68tüt2t auk na.turzvi886ii8e1ia.kb- lielle krin^ixien unä äie 0686t2e äer kll^8io1o§i6 unä H/^iene, von ^ä. drak von Luonll6eoi'8i äi ki8tcha.. Nit vislen Rol28eIinitt6N. §r. Zo. (180 8.) ^Vi6N (0. dsrolä8 8obu). In 111u8tr. I1ll186lllL§. 81a11 10 ^ kür 1 ^ uncl 7/6. 9 Lproelcbokk, Mtnrkäs. k. böb. Nüllollen- ssbulsn. I. (1901.) III. (1902.) Non. Li11iA8t. für HancllunZen mit vvi88en8ckaf1- licker KunÜ8ekaf1. Lei'n1ia.1'ä^, 6-., drunäri88 ä. Kriselt. I-ittsratur. 2 Läs. in 3 11n. 5. u. 3. (— neu68t6) ^.ntl. Halls 1877-92. (40.50) 10.— no. Denk, 0., dssell. ä. alteatalan. I^ittsra- tnr. Nünelisn 1893. (9.—) 3.— no. forlÜAKI', Ilanäb. ä. alt. dsoArapllis. 3 Läs. 2. (lstrts) ^.nü. Rarnb. 1877. (75.—) 10.— no. d68ta Itomauorum. Va8 ält. Närobsn- Aads von 1842. I^sixrr. 1905. (10.—) prsiLSv. Osor^ 6. Ltslniolrs in Nünoben: 1 Arbeiten a. ä. msäi^.-lilin. In8titut ä. Isil 1 n. 2. dsb. 2N Nüneüsn. Lä. 3—8 n. 10. 1 Volt, l?b)e8io1o§i6 ä. 8tokk^V66ll86l8 u. ä. LrnälirunA. 1881. 1 drauxnsr n. 2 , ll^eolinilc u. diaAnostil^ 1 ObrobalL n. Ro8tüorn, drlLranlcun^sn ä. ^vsibl. Os86lll66llt80rA3.N6. lll. I, 1/2. debots äireirt erlisten.