92, 20, April 1905, Gehilfen- und Lehrlingsstellen, 3859 Angebotene Gehilfen- und Lehrlingsstellen, lleisenäer, äer bei äen Sortimentern nnä ^,nti- qns,ren Osut8ost1nnä8, Öetsrrsielie nnä äer Sostvsir Ant einAetilstrt 8 ein MU8S, virck von einem 1ei8tnnA8- kLliiAen Kro88g,n1ihnnr. 2N enALAisren xeenostt, Nnr Herren, äie grosse Lrkolxe nnodveieen können, vollen eiost unter ^,n^nbe ihrer stiestsrixsn iLtix- stsit, 6estLltsLN8xrnoste u, Lxessnnn- sprüdie meisten unter L, 8, st, 1364 Ln äie K-secststttsetelle äse 8,-V. Oerttauenrsttllung. Ich suche einen erfahrenen, kennt nisreichen Sorilmenrer, am liebsten im Alter von 25—30 Jahren, der alle für einen ange nehmen, erfolgreichen Verkehr m. dem Publikum erforderlichen Charakter eigenschaften besitzt. Eine gute allgemeine Bildung, be sonders auch Kenntnis des Fran zösischen, ist unerläßlich. Nur best- empfohlene Herren, denen an einer stsuernsten Stellung gelegen ist, wollen sich unter Bei fügung von Zeugnisabschriften und einer Photographie melden. An trittstermin etwa 1. Juli d. I. Bern, 17. April 1905. Sl. Francke vorm. Schmid L Francke. Ifür äie ^.bt. 6ueb-, Nusilralisn- u. 6api6r- Lsrlin 7. Sps^sr L kstsrs. ^ünxerer Oetiilte 8tation erbittet ^Vorms a. 6b. Oarl Lürolrl. lViu8>knI>enliänäIer-Oe8ucli. 6ek. ^.vAebote (obve 6116!) erbitten Zrüsgel. Lliaoli L 1?1irou. 120^/. o orkor 6 lieb. nka § § IVLIlr. Loob, Besetzte Stellen. Die offen gewesene Stelle ist wieder be setzt. Den Herren Bewerbern besten Dank. Linz. Qu. Haslinger. Gesuchte Gehilfen- und Lehrlingsstellen, auch für Nichtmitglieder des Vörsenvereins nur 10 H pro Zeile. Für einen erfahrenen Buchhändler (Sorti menter) suche ich seinen Neigungen ent sprechend Anstellung als Bibliothekar oder Assistent an einer Bibliothek. Auch ein Posten im Verlag oder in der bibliographische Kenntnisse verwertet werden können, wird gern angenommen. Angebote erbitte ich unter 6. I§. ißsi 83. Leipzig. Ur Sie Metz-Arbeiten ober Unnernil! Ilstünd. Arbeitszeit, sofort od. später Stellung gesucht. Geh.-Anspr. nach Wunsch des Herrn Chefs. — Jeder Arbeit unterzieht man sich gern. — Bald, direkte Angebote unter N. 6. A 2 postlagernd Elbing erbeten! /VnticlUÄi". Oosobäktsstsllo des Börsen Vereins erb. Die Stellenvermittelung des Allgemein. Deutschen Buchhandlungs - Gehilfen - Ver bandes empfiehlt sich den Herren Prinzi palen und Gehilfen zur gef. Benutzung. Zuschriften erbeten an die Geschäfts stelle: Leipzig, Dolzstr. 1. Lsrlin. sprüeben irgend einen Bosten. ^n^eb. u. A: 1138 äureb äie Oesebäktsstelle äe8 Börsenvereins erbeten. Sortiment oder Verlag. — Tücht. Mit arbeiter, der gewöhnt ist, rasch, sicher und selbständig zu arbeiten, in angeseh. Sort.- Geschäften in Großstadt erste Stellen be kleidete, auch als Geschäftsf. mit Erfolg tätig war, sucht z. Juli eine Posit., die ihm bei erfolgr. Mitarb. dauernde Existenz bietet. Als gewiss. Mensch m. längs. Erf. wird er i. Sort. u. Verl. g.Dienste leist, u. steh. besteZeugn. z.Verf. Ang.u.6.1345 and.Geschäftsstelle d. B.-V. Für einen jungen Mann mit der Berech tigung zum einjähr.-freiw. Dienst suche ich in einem mittleren Sortiment Lehrlings stelle. Der Vater des Betreffenden ist ein gut situierter Kaufmann. Angebote beför dert Buchhändler Minning, Osterode, O/Pr. ökilin. tchrig, ?gs>8. dunAer Nann, 21 dabro alt, iin 8ortimeut unä Verlag erkabren, sin balbss dabr in London täti^ Askesen, suobt LtellunA in einem Verlag, auob als Volontär. ^.nZebote unter U 1387 an äie Oesobäktsstelle des Verlag. x Ver1rauen88le11e. Bildung) möobte LUM Verlag überleiten und sieb l^eben88te!lun§ sobatken. — Eintritt mö§l. bald. — Oüti§e ^.nAebote unt. „Dauernd 1388" an die Desobäktsstelle d. L.-V. erbeten. Für meinen Lehrling, der Ostern seine Lehrzeit beendet hat, suche ich eineStellung, wo ihm Gelegenheit zur weiteren Ausbildung geboten ist. Ansprüche bescheiden. Lobenstein. Chr. Teich's Buchhandlung. 6ild§., 33 1., evan^., 160 lüebt. 1289^°.^. 6.-8t. d.^-V. Junger, militärfr. Mann, mit allen buchh. Arbeiten vertr., sucht, gestützt aus gute Empfehl. zum 1. Juli d. I. im Verlag od. Sort. dauernde Stellung. Gef. An geb. erb. unt. 8.D.Ui1389 an d. G.-St.d.B.-V.