Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 92. Leipzig, Donnerstag den 20. April 1905. 72. Jahrgang. Des Charsreitags wegen erscheint die nächste Nummer Sonnabend den 22. April. Amtlicher Teil. Buchhändler-Lehranstalt. Die Anmeldungen neuer Schüler für das nächste Schul jahr werden in der Zeit vom 2. bis 6. Mai täglich nach mittags von 2 bis 4 Uhr im Lehrerzimmer der Anstalt entgegengenommen. Aufnahmebercchtigt sind nur Lehrlinge hiesiger Buchhandlungen, deren Prinzipale dem Vereine der Buchhändler zu Leipzig angehören. Schüler, die erst nach diesem Termine angemeldet werden, haben keinen Anspruch auf Aufnahme. Bei der Anmeldung sind vorzulegen! 1. die Anmelde bescheinigung des Lehcherrn und 2. die letzten Schulzeugnisse des Lehrlings. Der Tag der Aufnahmeprüfung wird rechtzeitig im Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel angezeigt werden. Zur Aufnahme in die zweite oder erste Klasse sind in allen Lehrgegenständen die Kenntnisse nachzuweisen, wie sie durch den Besuch der vorhergehenden Klasse gewonnen werden. Leipzig, den 10. April 1905. Direktor vr. Lurt Freiyel. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) t vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. I. BielcfcldS Verlag in Karlsruhe. kirrss, Leal^mn.-Oderledr. O.: ver trleine Lu886. Silk8wittel xur Sn Sranes verk. (In ru88. 8praede.) (VIII, 231 8. m. 1 kard. Llan.) Irl. 8". '05. Oed. in Leio^. 3. — Blehl <L Kaemmerer in Dresden. Otto Brandner in Frankfurt a. M. (ie 6 LI. m. je 1 LI. lext u. III 8. Isxt.) gr. 40. ('05.) dar je 1. 60 s Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. Hermann Eostenoble in Jena. Schiller im Urteil des 20. Jahrh. Stimmen üb. Schillers Wirkg. auf die Gegenwart. Eingeführt v. Eug. Wolfs. Mit e. Bilde nach dem Gemälde v. Anton Grass. (XXXIII, 172 S.) 8". '05. Geb. in Leinw. 4. — Creutz'sche VerlagSbnchh. in Magdeburg. 14. ^ull. (94 8. m. 1 Si§.) gr. 8". '05. Oed. dar 2. —; u. ckured8cd. 2. 50 Siegfried Cronbach in Berlin. eck. 6. eck. (112 8.) 8". '05. Oed. in Leinv. dar 2. 50 Deutscher Kulturverlag in Berlin. Kultur, deutsche. »Ernstes Wollen» (7. Jahrg.i u. »Wartburg stimmen« (3. Jahrg). Monatsschrift, Hrsg, v Heinr. Driesmans. Mit der Beilage: »Die Kunst im Leben des Kindes«. Schrift leitung: C. L. A. Pretzel. 1. Jahrg. April 1905—März 1906. 12 Hefte. (1. Heft. 64 u. 8 S.) Lex.-8°. Halbjährlich bar 4. —; einzelne Hefte —. 75 Ferd. Tümmlers VerlagSbnchh. in Berlin. Bulwer, E. L.: Schillers Leben u. Werke. Deutsch v. vr. H. Kletke. 2. Ausl. (188 S.) kl. 8°. ('05.) 1. — Carl Ehrmann in Mülhausen i. E. Ladd. vr. M.: Der i8raeliti8ede vrieckdok in ckunA- dolx. (134 8. m. 1 kard. Llan.) Lex.-8". '04. 3. 50 A. Eichler in Berlin. Buffalo-Bill, der Held des wilden Westens. Lex.-8°. ('05.) Jeder Bd. bar —. 20 10. Buffalo BillS Priirle-Poltjet-Truppe. (S2 S.) Enfflin L Laiblins VerlagSbnchh. in Reutlingen. Schmidt's, Max., gesammelte Werke. Volksausg. 8". Jeder Bd. 1. 75; geb. in Leinw. 2. 50; auch in Lfgn. zu —. 50 lSnstav Aischcr in Jena. ckaUrUrivli cksr Lockenrekorin. Vierteljaln^dekts, drsß. v. Vama36dlr6. 1. Lck. 4 Sekts. (1. Sekt. 80 8.) .xr. 8°. '05. ckUrrssLsrlolits üd. ckie Sort8edritte äer Anatomie u. Slltvkielr- Iuog8ge6edi6dte. Sr8g. v. krok. vir. vr. 6. 8ed^a1de. Sß^e Solgs. 9. Lck. Literatur 1903. 3. ädtlg. (1181 8.) gr. 8«. '05, SivLelpr. 46. —; 8ud8lcr.-Lr. dar 38. — 504