267,16. November 1SU6. Gerichtliche Bekanntmachungen. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 11705 Gerichtliche Lekairntmachungen. Dienstag, den 20. November 1000, sollen im Versteigerungsraume des hiesigen Königlichen Amtsgerichts 4000 Exemplare „Mein Lebenslauf", darunter 3000gedundene, werden. Leipzig, den 14. November 1906. Der Gerichtsvollzieher des Königlichen Amtsgerichts. Am 1. November d. I. gründete ich zu Lraunschweig, ScharuhorMr. Iü Verlagsbuchhandlung. Neben Werken für den praktischen Gebrauch werde ich in erster Linie — ohne dem krassen Naturalismus zu huldigen — neue eigen artige Lyrik und Belletristik bringen. Herr K. F. Koehler hatte die Güte, meine Ver tretung für Leipzig zu übernehmen. Braunschweig, den 13. November 1906. Karl Pfankuch. Lueb- u. lKllsikalisnblil^., 8. Helä's (lab. Lsrw. Xü86 8. (Ink. LnAO A-Iüllor), Völl3g8- L lwllelMMo Hans IZIekei' OsIworLtrar-so 3 5, beipxi^, 15. November 1906. Lrnno Witt. Ich habe die Kommission für die Firma Aranz Fei«, Buchhandlung Berlin.Schöneberg, Slubenraucherstr. 6a. übernommen. Leipzig, 14. November 1906. Otto Maier. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Anzeigeblatt. Verkaufsanträge. 15000^000 ba^ei^t --rrb.r cm elreimrtlgv VerlligMi'll motlerne ^utbolo^itz, kür Lolpoi tnK6 - liueb- intnäler desomters ^e- tzißmet, ist muterer Ver lag - UnternebmunKtzii ^V6A6N billiA xu vsr- Iruutsu. Vvrkuuksobsekt botrüxt 15000 U. (lsk. ^n^oboto erbeten unter k. 6. Nr. 3040 NU ll. 6tz86bÜkt88tvH6 Ü68 1jör86llV6reiu8. Larl 8ckulx. Kauk octer 8e1e>I>Aun§. 4lm83.t2 63.. ^ 30000.—. ^b^isbLlcapital minäestevZ 3937 ^d urch'^di/ Gesch ä ^t /st e^?e° d. B.-M ^ 73. Jahrgang. Larl Sctiulx. öueü-u.81kjlll!i'uelt6l'6j in Wien mit unbesckrankter b^onxession, II Zcknell- pressen, II Land- unci lie^eldruckpressen, grossem Ltein- und Lckriftenmaterial, fein ster IVlerkantilkund- sckaft, in vollem be triebe, ist persönlicker Dmstände Kälber sekr billig und mit ^erin^er ^.nxaklun^ xu ver trauten. Labriks^e- baude kann ebenfalls mit erworben werden. Diese Druckerei eig net sick besonders als Liliale einer Anstalt in Deutsckland. Lei Dmwandlun§ in eine Oesellsck. m.b.L. ist die knanxielle Le- teili^unK des derxeiti- ^enLi^entümers nickt ausAescklossen. ^.nträ§e unter „Dn- besckränkt" z8oo an d. Oesckäftsstelle des Lörsenvereins. Larl 8ckulr. ^.Ite öuokbanlilun» in ^rÖ33. 8t3.dt, nabs Wien8, i8t kür 60000 Kronen Xravk- beit V6rkri.uk lieb! keinAev. 8—10000 Lr. ^nxabl^.naek libereiokunkt. Näb. u.8196urob 1535